
2
Deutsch
Montage
(siehe Seite 34)
Sicherheitshinweise
Bei der Montage müssen zur Vermeidung von Quetsch- und Schnittverletzungen
Handschuhe getragen werden.
Das Produkt darf nur zu Bade-, Hygiene- und Körperreinigungszwecken
eingesetzt werden.
Kinder, sowie Erwachsene mit körperlichen, geistigen und / oder sensorischen
Einschränkungen dürfen das Produkt nicht unbeaufsichtigt benutzen. Personen,
die unter Alkohol- oder Drogeneinfluss stehen, dürfen das Produkt nicht
benutzen.
Große Druckunterschiede zwischen den Kalt- und Warmwasseranschlüssen
müssen ausgeglichen werden.
Montagehinweise
• Vor der Montage muss das Produkt auf Transportschäden untersucht werden.
Nach dem Einbau werden keine Transport- oder Oberflächenschäden
anerkannt.
• Die Leitungen und die Armatur müssen nach den gültigen Normen montiert,
gespült und geprüft werden.
• Die in den Ländern jeweils gültigen Installationsrichtlinien sind einzuhalten.
Technische Daten
Betriebsdruck:
max. 1 MPa
Empfohlener Betriebsdruck:
0,1 - 0,5 MPa
Prüfdruck:
1,6 MPa
(1 MPa = 10 bar = 147 PSI)
Heißwassertemperatur:
max. 70°C
Empfohlene Heißwassertemperatur:
65°C
Thermische Desinfektion:
max. 70°C / 4 min
• Eigensicher gegen Rückfließen
• Das Produkt ist ausschließlich für Trinkwasser konzipiert!
Symbolerklärung
Kein essigsäurehaltiges Silikon verwenden!
Safety Function
(siehe Seite 38)
Dank der Safety Function lässt sich die gewünschte Höchsttemperatur von z. B.
max. 42 ºC voreinstellen.
Justierung
(siehe Seite 37)
Nach erfolgter Montage muss die Auslauftemperatur des Thermostaten überprüft
werden. Eine Korrektur ist erforderlich wenn die an der Entnahmestelle gemessene
Temperatur von der am Thermostaten eingestellten Temperatur abweicht.
Wartung
(siehe Seite 38)
• Rückflussverhinderer müssen gemäß DIN EN 1717 regelmäßig in Übereinstim-
mung mit nationalen oder regionalen Bestimmungen auf ihre Funktion geprüft
werden (mindestens einmal jährlich).
• Um die Leichtgängigkeit der Regeleinheit zu gewährleisten, sollte der Thermos-
tat von Zeit zu Zeit auf ganz warm und ganz kalt gestellt werden.
Maße
(siehe Seite 31)
Durchflussdiagramm
(siehe Seite 31)
freier Durchfluss
Abgang 1
Abgang Brause
Serviceteile
(siehe Seite 41)
Sonderzubehör
(siehe Seite 41)
nicht im Lieferumfang enthalten
Reinigung
(siehe Seite 40)
Montagebeispiele
(siehe Seite 32)
Bedienung
(siehe Seite 40)
Bei der ersten Inbetriebnahme und nach Ab- / Anstellen der Wasserversorgung
kann kurzzeitig minimal Wasser austreten.
Prüfzeichen
(siehe Seite 44)
+
i
Störung
Ursache
Abhilfe
Wenig Wasser
- Versorgungsdruck nicht ausreichend
- Leitungsdruck prüfen
- Schmutzfangsieb der Regeleinheit verschmutzt
- Schmutzfangsiebe vor dem Thermostat und auf der
Regeleinheit reinigen
- Siebdichtung der Brause verschmutzt
- Siebdichtung zwischen Brause und Schlauch
reinigen
Kreuzfluss, warmes Wasser wird bei geschlossener
Armatur in die Kaltwasserleitung gedrückt oder
umgekehrt
- Rückflussverhinderer verschmutzt / defekt
- Rückflussverhinderer reinigen ggf. austauschen
Auslauftemperatur stimmt nicht mit der eingestellten
Temperatur überein
- Thermostat wurde nicht justiert
- Thermostat justieren
- Zu niedrige Warmwassertemperatur
- Warmwassertemperatur erhöhen auf 42 ºC bis
65 ºC
Temperaturregelung nicht möglich
- Temperaturregeleinheit verschmutzt oder verkalkt
- Temperaturregeleinheit reinigen ggf. austauschen
Druckknopf der Sicherheitssperre ohne Funktion
- Feder defekt
- Druckknopf verkalkt
- Feder bzw. Druckknopf reinigen u. leicht fetten, ggf.
austauschen
Ventil schwergängig
- Select Absperrventil DN9 beschädigt
- Select Absperrventil austauschen
Brause oder Auslauf tropft
- Select Absperrventil DN9 beschädigt
- Select Absperrventil austauschen
Taster lässt sich nicht betätigen bzw. ist ohne Funktion - Sicherung vom Absperrventil wurde nicht entfernt
- Sicherung vom Absperrventil entfernen
Taster klemmt, ist schwergängig
- Dichtung nicht mehr gefettet
- Dichtung fetten
Taster hält nicht
- Select-Adapter fehlerhaft gekürzt
- Select-Adapter entsprechend Bild 7 kürzen und
montieren (siehe Seite 34)
- Taster erst vollständig in Rosette eindrücken und
anschließend Rosette montieren
Содержание 15763140
Страница 37: ...37 40 C 40 C 44 45 1 2 40 C 40 C 40 C 1 2 3 2 1...
Страница 42: ...42...
Страница 43: ...43...