![Grundfos AQC-D12 Скачать руководство пользователя страница 36](http://html1.mh-extra.com/html/grundfos/aqc-d12/aqc-d12_installation-and-operating-instructions-manual_2271577036.webp)
Deut
sch (DE)
36
10.7.1 Wassermenge einstellen
Eine korrekte Messung kann nur durchgeführt werden, wenn die
Messwassermenge innerhalb eines definierten Bereichs liegt.
Der Bereich liegt zwischen 200 und 800 U/min des Reinigungsflü-
gels.
• Die Messwassermenge mit der Regulierspindel (G) so einstel-
len, dass der Messverstärker einen Messwasserdurchfluss
von 200 bis 800 U/min anzeigt. Der Balken im Display des
Messverstärkers zeigt den Bereich an. Die genaue Geschwin-
digkeit lässt sich im Service-Menü ermitteln.
10.8 Kalibrierung der Parameter Cl
2
, ClO
2
, O
3
Wegen des elektrochemischen Verhaltens der Messzelle ist kein
Nullpunktabgleich erforderlich. Beim Kalibrieren muss lediglich
die Steilheit (Empfindlichkeit) der Messzelle eingestellt werden.
• Nach 24 Stunden Kalibrierung prüfen. Bei Bedarf wiederholen.
10.8.1 Photometrische Bestimmung eines Referenzwerts
1. Den Messwasserhahn (I) öffnen und das Wasser einige
Sekunden laufen lassen.
2. Eine Wasserprobe entnehmen und den Messwasserhahn
schließen.
3. Photometrisch die Konzentration des Messparameters ermit-
teln, z. B. mit Hilfe eines Grundfos-DIT-Handphotometers.
4. Diesen Wert als Referenzwert behalten.
10.8.2 Kalibrieren am Beispiel Chlormessung mit
pH-Kompensation (nicht mit Conex DIS-D)
• Grundeinstellungen am Messverstärker vornehmen.
Kalibrieren des pH-Wertes
• DIP: Die Taste unter dem rechten Display drücken.
• Conex DIA und DIP: Mit der [CAL]-Taste zur Kalibrierfunktion
CAL schalten, LED leuchtet.
1. Ggf. Code-Nr. für CAL- (oder Voll-) Berechtigung eingeben.
2. Mit [OK]-Taste zum Menü "Kalibrierung" wechseln.
3. Messgröße "pH" auswählen und mit [OK] bestätigen.
– Auswahlmöglichkeiten: "CAL Messwert" (gemessener Wert),
"CAL Ergebnis" und "CAL Interval"
(= Count-Down-Funktion, die nach einem festlegbaren Zeit-
intervall von 1-100 Tagen die Alarmmeldung "Sensor kalib-
rieren" auslöst).
4. Mit [UP]/[DOWN] die Zeile "CAL Messwert" auswählen.
5. Eine der definierten Pufferlösungen ("GRUNDFOS" ,
"DIN/NIST", "Andere") auswählen und [OK] drücken.
– Danach erfolgt automatisch der Sprung zum Menü "Tempe-
ratur".
6. Temperatur der Pufferlösungen eingeben.
7. [OK] drücken, um zum Menü "Pufferwert 1" zu springen.
8. "GRUNDFOS" oder "DIN/NIST" Pufferlösungen: Einen der
verfügbaren Pufferwerte auswählen.
Achtung
Bei Erstinbetriebnahme oder nach längerem Still-
stand: Anlage mindestens zwei Stunden laufen las-
sen, um Fehlmessungen und -kalibrierungen zu ver-
meiden!
Achtung
Während der Kalibrierung: pH-Wert, Messwasser-
durchfluss und Wassertemperatur konstant halten.
Achtung
Montage- und Betriebsanleitung des Handphotome-
ters beachten!
Achtung
Montage- und Betriebsanleitung des Messverstär-
kers und Reglers beachten!
Hinweis
Bei Chlormessung mit pH-Kompensation muss
zuerst der ph-Wert kalibriert werden, da beim Kalib-
rieren des Chlorwertes auf diesen pH-Wert zurückge-
griffen wird!
pH
CAL Messwert
CAL Ergebnis
CAL Interval
Puffer
GRUNDFOS
DIN/NIST
Andere
Pufferwert 1
4.01 pH
7.00 pH
9.18 pH
Содержание AQC-D12
Страница 2: ...2...
Страница 220: ...RU 220 11 5 1 a b c d e 2 a b c d e f g h i 3 a b c 4 a b 10 c d...
Страница 266: ...266...