![Goobay 67900 Скачать руководство пользователя страница 8](http://html1.mh-extra.com/html/goobay/67900/67900_user-manual_2242459008.webp)
8
Betriebsanleitung
5.2 MANUELLER Modus
In dieser Einstellung wird die Ausgangsspannung voreingestellt.
Die Betriebsanzeige blinkt nach dem Einstecken in die Steckdose blau
und grün auf und leuchtet dann für ca. 3 Sekunden grün, bevor sie erlischt.
Zu der auf dem Notebook vermerkten Betriebsspannung kann das automatische
Notebook-Netzteil manuell wie folgt eingestellt werden:
Notebooks mit Typenschildangabe
15-16.5V:
>> Verwenden Sie die Einstellung
15-16V.
Notebooks mit Typenschildangabe
18-20V:
>> Verwenden Sie die Einstellung
19.5V.
Fährt das Notebook aufgrund falscher Spannungseinstellung nicht hoch,
>> Stellen Sie die korrekte Ausgangsspannung am automatischen Note-
book-Netzteil
ein.
>> Entnehmen Sie den Notebook-Akku für ca. 10 Sekunden und stecken
Sie ihn wieder in das Notebook.
Wird das Notebook in den Standby-Modus versetzt oder ausgeschaltet,
wechselt auch das automatische Notebook-Netzteil in den Standby-Betrieb,
wenn der Akku voll ist. Der Akku wird nicht weiter geladen und die grüne
Betriebsanzeige erlischt.
Erlischt diese nicht, wird der Akku weiter geladen bis er voll ist. Das automati
-
sche Notebook-Netzteil wechselt danach automatisch in den Standby-Modus.
6 Gewährleistung und Haftung
• Der Hersteller gewährt auf ein neues Produkt 2 Jahre gesetzliche Gewähr-
leistung.
• Da der Hersteller keinen Einfluss auf die Installation des Produktes hat,
deckt die Gewährleistung nur das Produkt selbst ab.
• Falls ein Fehler oder Defekt an Ihrem Gerät festgestellt werden sollte,
wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler und zeigen Sie ggf. Ihre
Quittung oder Rechnung als Kaufnachweis vor. Ihr Händler wird den Fehler
entweder vor Ort beheben, oder das Produkt an den Hersteller weiterleiten.
Sie erleichtern den Technikern ihre Arbeit sehr, wenn Sie eventuelle Fehler
ausführlich beschreiben – nur dann haben Sie Gewähr, dass auch selten
auftretende Fehler mit Sicherheit gefunden und beseitigt werden!
• Der Hersteller haftet nicht für Personen- oder Sachschäden, die durch
unsachgemäße Installation, Betrieb oder Wartung entstanden sind.
• Ein anderer als in dieser Betriebsanleitung beschriebener Einsatz ist