
Mitteldruckregler Typ VSR 0126
8 / 64
Artikel-Nr. 01 267 50 d
Fehlerursache
Maßnahme
Abnormales Flammenbild
einstellbarer Druckregler
Nennausgangsdruck des Druckreglers mit
Nennanschlussdruck des angeschlossenen Verbrauchers
vergleichen:
bei Nichtübereinstimmung, Druckregler auf
Nennanschlussdruck einstellen
Ausgangsdruck des Druckreglers messen; Ausgangsdruck
liegt nicht innerhalb der vorgegebenen Grenzen:
Anlagenkonzeption prüfen
Ausgangsdruck neu einstellen
WARTUNG
Es wird empfohlen, die Anlage mit Druckregler in gewissen Zeitabständen, z. B. einmal im
Jahr, auf Dichtheit und Funktion zu prüfen.
INSTANDSETZUNG
Führen die unter FEHLERBEHEBUNG
genannten Maßnahmen nicht zur ordnungsgemäßen
Wiederinbetriebnahme und liegt kein Auslegungsfehler vor, muss das Produkt zur Prüfung an
den Hersteller gesandt werden. Bei unbefugten Eingriffen erlischt die Gewährleistung.
AUSSERBETRIEBNAHME
Behälterventil und dann Absperrarmaturen des Gasgerätes schließen.
Bei Nichtbenutzung der Flüssiggasanlage alle Ventile geschlossen halten.
AUSTAUSCH
Bei Anzeichen jeglichen Verschleißes und jeglicher Zerstörung des Produktes oder eines
Teiles des Produktes muss dieses ausgetauscht werden.
Bei Austausch des Produktes Schritte MONTAGE, DICHTHEITSKONTROLLE und
INBETRIEBNAHME beachten!
Um unter normalen Betriebsbedingungen die einwandfreie Funktion der Installation zu
gewährleisten, wird empfohlen, die Einrichtung vor Ablauf von 10 Jahren nach dem
Herstellungsdatum auszutauschen.
Im gewerblichen Bereich nach DGUV-Regel 110-010 (bis 2022 DGUV Vorschrift 79)
sind Ausrüstungsteile* von Flüssiggasanlagen spätestens nach 10 Jahren
auszutauschen.
* Ausrüstungsteile, sind z. B. Membranen, automatische oder manuelle
Umschaltventile, Druckregler, Schlauchleitungen.
Beschädigung des Produktes durch Überflutung!
Verursacht Korrosion und Funktionsstörungen des Druckreglers.
Druckregler nach einer Überflutung austauschen!
ENTSORGEN
Um die Umwelt zu schützen, dürfen unsere Produkte nicht mit dem Hausmüll
entsorgt werden.
Das Produkt ist über örtliche Sammelstellen oder Wertstoffhöfe zu entsorgen.