
Artikel-Nr. 15 513 50 c
9 / 60
3. Gemessene Höhendifferenz
∆
X ≤ HA
mit Handrad auf der Skala einstellen (siehe
BEDIENUNG
).
4. Bei Dichten des Betriebsmediums
größer 860 kg/m³
ist eine Umrechnung auf eine
korrigierte Absicherungshöhe
HA
erforderlich. Es wird ein höherer Unterdruck der
anstehenden Flüssigkeitssäule
p
o,g
erzeugt. Die Dichte des gelagerten Betriebsmediums
muss bekannt sein, z. B. aus nachfolgender Tabelle entnehmen.
Betriebsmedien
Norm
Dichte
ρ
Fuel
in [kg/m³]
Heizöl EL
DIN 51603-1
860
Heizöl EL A und Heizöl EL A Bio 5 - 20
DIN SPEC 51603-6
860
Heizöl leicht
ÖNORM C1108 (AT)
-
Heizöl extra leicht (schwefelarm) EL
ÖNORM C1109 (AT)
860
Heizöl extra leicht mit einem Zusatz
von bis zu 20 % (
V/V
) FAME
ONR 31115 (AT)
860
FAME
EN 14213/ 14214
900
Dieselkraftstoff
EN 590 und DIN 51628
840
Rapsölkraftstoff
DIN 51605
900 - 930
Pflanzenölkraftstoff
DIN SPEC 51623
910 - 925
Wird die Absicherungshöhe nicht korrigiert, ist die Sicherheit gegen Aushebern
in diesem Falle nicht mehr gegeben.
Absicherungshöhe HA wie folgt einstellen:
860
Fuel
X
HA
ρ
⋅
∆
=
∆
X in m
ρ
Fuel
in kg/m³
Bei Dichten des Betriebsmediums
kleiner 820 kg/m³
kann die Einstellung der
Absicherungshöhe bei ermittelter
HA
reduziert werden. Dies ist vorteilhaft bei größeren
Höhendifferenzen, um den Unterdruck in der Saugleitung zu reduzieren.
FUNKTIONSPRÜFUNG
vornehmen und
nicht mehr „Entlüften“!
BEDIENUNG
Benutzen Sie dieses Produkt erst, nachdem Sie die Montage- und Bedienungs-
anleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit alle Sicherheitshinweise dieser Montage- und
Bedienungsanleitung.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.