![GOK HS-V.2 Скачать руководство пользователя страница 5](http://html1.mh-extra.com/html/gok/hs-v-2/hs-v-2_assembly-and-operating-manual_2239079005.webp)
Artikel-Nr. 15 513 50 c
5 / 60
KENNZEICHNUNG
Typ HS-V.2
Typbezeichnung
HQ
hochwassersicheres Bauelement
nach EN 12514
PS 10 bar
max. zulässiger Druck 10 bar
EN 12514
HA
= m
Absicherungshöhe (einstellbar)
Einstellbar von 0,5 m - 4 m
TA = -25 - +40 °C
Umgebungstemperatur
Z-65.50-492
allgemeine bauaufsichtliche Zulassung (abZ)
Chargen-Nr:
Herstellerangabe
Nummer siehe Typschild
z. B. 2021
Herstelljahr
Ü-Zeichen mit Nr. der abZ
Bauaufsichtlicher
Verwendbarkeitsnachweis
Pfeil für Durchflussrichtung
dauerhaft auf dem Gehäuse
ANSCHLÜSSE
Innengewinde G 3/8 nach EN ISO 228-1, als
Einschraubloch G 3/8 UA-O nach
EN 12514 Bild L.1.
O-Ring Abmessung 14 x 2 mm, im Lieferumfang
Einschraubverschraubungen der Form B nach
EN ISO 1179-4 oder EN 12514 Anhang K
(adäquat mit Form A nach DIN 3852-2).
Empfohlenes Anzugsdrehmoment bei Werkstoff
Stahl der Einschraubverschraubung: max. 15 Nm
Universal-Anschlussgarnitur (UA):
Das Innengewinde kann ebenfalls die GOK-Universal-
Anschlussgarnitur Typ UA aufnehmen, die einer
Klemmverbindung des Ausführungstyps G nach
EN 12514 Anhang L entspricht.
Verwendete Rohrleitung:
Kupferrohr mit Außendurchmesser AD 6, 8 oder
10 mm, z. B. nach EN 1057.
Gehäuse besteht aus Zink-Druckgusslegierung:
Kein kegeliges Rohrgewinde nach EN 10226-1
verwenden.
Weitere Montagehinweise zur
Universal-Anschlussgarnitur Typ UA
erhalten Sie im Internet unter
www.gok.de/montagehinweise
.
Bei allen dünnwandigen Rohren und weichen
Rohrwerkstoffen muss eine Verstärkungshülse verwendet werden!
Verstärkungshülsen aus Messing dürfen nicht in
Aluminiumrohren verwendet werden!
Korrosionsgefahr!
Weitere Informationen
zu
Schneidringverschraubungen
erhalten Sie
im Internet unter
www.gok.de/datenblaetter/Schneidringverschraubungen.