
Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK
Artikel-Nr. 55 270 50 f
9 / 16
BEDIENUNG
Benutzen Sie dieses Produkt erst, nachdem Sie die Montage- und Bedienungs-
anleitung aufmerksam gelesen haben.
Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit alle Sicherheitshinweise dieser Montage- und
Bedienungsanleitung.
Verhalten Sie sich verantwortungsvoll gegenüber anderen Personen.
Gasentnahmeventil
:
Das Öffnen oder Absperren der Gaszufuhr zum angeschlossenen Druckregler erfolgt durch
Drehen des Handrades in Pfeilrichtung AUF / OPEN oder ZU / CLOSE.
Nicht bis zum Anschlag aufdrehen!
Peilventil
Das Peilventil gestattet eine zusätzliche Kontrolle des Füllstandes nach erfolgtem Füllvorgang.
Dazu wird das Peilventil durch Linksdrehen geöffnet und das Flüssiggas darf dann nur in
gasförmiger Phase austreten. Anschließend ist das Peilventil wieder zu schließen.
Überfüllsicherung
Vor Beginn des Füllvorganges ist die Schutzkappe
vom Kragenstecker durch Linksdrehen
zu lösen. Überfüllsicherung mit dem Steckerteil der Abfüllsicherung des Tankfahrzeuges
verbinden. Bei Freigabe Gasbehälter befüllen. Nach Befüllung, Verschlusskappe der
Anschlusseinrichtung wieder aufsetzen.
Sicherheitsmanometer
Der zulässige Betriebsüberdruck ist durch eine rote Strichmarke auf der Skala
gekennzeichnet.
Prüfanschluss
mit Absperreinrichtung
für Dichtheitsprüfung
Am Prüfanschluss (Manometeranschluss mit Verschlussmutter ) kann ein Prüfmanometer
angeschlossen werden, mit dem bei einer Behälterdichtheitsprüfung der Druck gemessen
werden kann. Die Verschlussmutter
und die Absperreinrichtung
sind nur bei einer
eventuellen Dichtheitsprüfung zu betätigen. Ansonsten sind diese nicht zu benutzen.
Schutzkappe
Die Schutzkappe am Kragenstecker ist verschlossen zu halten, um den Stecker vor Nässe
und Schmutz zu schützen. Ausnahme: Füllvorgang (siehe: Überfüllsicherung)
.