
Kompatible Überfüllsicherung Typ FST3.1VK
2 / 16
Artikel-Nr. 55 270 50 f
SICHERHEITSBEZOGENE HINWEISE
Ihre Sicherheit und die Sicherheit anderer ist uns sehr wichtig. Wir haben viele wichtige
Sicherheitshinweise in dieser Montage- und Bedienungsanleitung zur Verfügung gestellt.
Lesen und beachten Sie alle Sicherheitshinweise sowie Hinweise.
Dies ist das Warnsymbol. Dieses Symbol warnt vor möglichen Gefahren, die den
Tod oder Verletzungen für Sie und andere zur Folge haben können. Alle
Sicherheitshinweise folgen dem Warnsymbol, auf dieses folgt entweder das Wort
„GEFAHR", „WARNUNG" oder „VORSICHT". Diese Worte bedeuten:
bezeichnet eine
Personengefährdung
mit einem
hohen Risikograd
.
Hat
Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge.
bezeichnet eine
Personengefährdung
mit einem
mittleren Risikograd
.
Hat
Tod oder eine schwere Verletzung
zur Folge.
bezeichnet eine
Personengefährdung
mit einem
niedrigen Risikograd
.
Hat eine
geringfügige oder mäßige Verletzung
zur Folge.
bezeichnet einen
Sachschaden
.
Hat eine
Beeinflussung
auf den laufenden Betrieb.
bezeichnet eine Information
bezeichnet eine Handlungsaufforderung
Ausströmendes Flüssiggas (Kategorie 1):
•
ist extrem entzündbar
•
kann zu Explosionen führen
•
schwere Verbrennungen bei direktem Hautkontakt
Verbindungen regelmäßig auf Dichtheit prüfen!
Bei Gasgeruch und Undichtheit
Flüssiggasanlage sofort außer Betrieb nehmen!
Zündquellen oder elektrische Geräte außer Reichweite halten!
Entsprechende Gesetze und Verordnungen beachten!
Bestimmungsgemäße Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen!
Bildung einer gefährlichen explosionsfähigen Atmosphäre kann nicht ausgeschlossen
werden.
Erforderliche Schutzmaßnahmen durchführen nach:
DE: Betriebssicherheitsverordnung (ATEX Betriebsrichtlinie 1999/92/EG).
Wahrscheinlichkeit explosionsfähiger Atmosphäre beurteilen!
Vorhandensein von Zündquellen beurteilen!
Mögliche Auswirkungen von Explosionen beurteilen!
Explosionsgefährdeten Bereiche in Zonen einteilen und Maßnahmen treffen!