
Automatisches Umschaltventil Typ AUV-ND
Artikel-Nr. 02 585 50
3 / 10
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Das automatische Umschaltventil AUV-ND mit integriertem Niederdruckregler ist ein
Druckregelgerät mit automatischer Umschaltung für den Anschluss an Zweiflaschenanlagen,
im Weiteren AUV-ND genannt.
•
bestehend aus: automatischem Umschaltventil, Niederdruckregler mit
Sicherheitsabblaseventil PRV, Drehknopf, Betriebs- und Reserveanzeige, Rückschlagventil
und Prüfanschluss.
•
Das AUV-ND gewährleistet einen gleichmäßigen Ausgangsdruck von 29 mbar, 37 mbar
bzw. 50 mbar bei einem zulässigen Eingangsdruck von 0,6 bis 16 bar.
•
Automatische Umschaltung auf die Gasflasche(n) der Reserveseite, sobald die
Gasflasche(n) der Betriebsseite leer ist (sind) mit gleichzeitiger Anzeige
ROT
auf der
integrierten Betriebs- und Reserveanzeige.
•
Ein Gasflaschenwechsel ist ohne Betriebsunterbrechung möglich.
Die Entnahme erfolgt ausschließlich wechselseitig.
•
Die im Eingangsstutzen eingebauten Rückschlagventile verhindern ungewollten Gasaustritt
beim Flaschenwechsel.
•
Gleichmäßige Gasversorgung durch optimale Ausnutzung des Gasflascheninhaltes.
AUFBAU
Pfeil für Entnahmerichtung am Drehknopf
Drehknopf für Betriebs- bzw. Reserveflasche
Eingangsanschlüsse
Ausgangsanschluss
Prüfanschlusses mit Schraubkappe
Prüfventil mit Drehgriff
Atmungsöffnung des PRV
Montageplatte (Winkelstück)
Verschlussmutter mit Lasche auf
Eingangsanschluss
Betriebs- und Reserveanzeige (grün/rot)
SICHERHEITSABBLASEVENTIL PRV
Das Sicherheitsabblaseventil PRV - Pressure Relief Valve, im Weiteren PRV genannt, ist eine
im Druckregelgerät eingebaute, selbsttätig wirkende Sicherheitseinrichtung mit begrenztem
Durchfluss, welches die angeschlossenen Verbraucher vor unzulässig hohem Druck schützt.
Entsteht auf der Ausgangsseite ein unzulässig hoher Druck z. B. durch hohe Temperaturen,
öffnet das PRV und bläst den Überdruck über die Atmungsöffnung ab. Nach dem Druckabbau
schließt das PRV selbsttätig. Es ist eine Verbindung ins Freie herzustellen, wenn ein
Druckregelgerät mit einem PRV in einem Gebäude, einer Umhausung oder einem anderen
möglicher Weise gefährdeten Bereich betrieben werden soll.
Das Druckregelgerät mit PRV ist auf dem Typschild mit „PRV“ gekennzeichnet.