
Hauptabsperreinrichtung Typ 0271 und Typ 0272
4 / 10
Artikel-Nr. 02 710 50 a
FUNKTIONSBESCHREIBUNG
Die Hauptabsperreinrichtung HAE im Weiteren HAE genannt, zum Einbau in
Flüssiggasanlagen
vor
oder
nach
der Hauseinführung ist eine Kombination aus:
•
einem Kugelhahn in Durchgangsform nach EN 331
•
einem Isolierstück nach DIN 3389
•
einer thermisch auslösenden Absperreinrichtung „T“ (TAE) bei HAE Typ 0272
nach
DVGW-VP 301 (DIN 3586)
•
einem Gasströmungswächter GS (optional) zur Absicherung der Rohrleitung
•
einer Montageplatte (optional)
•
einem Prüfanschluss (optional)
Die HAE wird vorwiegend für die Gasinstallation im Sinne der Technischen Regeln Flüssiggas
TRF eingesetzt.
VORTEILE UND AUSSTATTUNG
Absperrarmatur
•
Kugelhahn nach EN 331
•
keine Drosselung, nur volle „Offen“- bzw. „Geschlossenstellung“
•
zum schnellen Öffnen und Schließen
Isolierstück
Das Isolierstück ist eine elektrisch nicht leitende Rohrverbindung, die zur Unterbrechung der
elektrischen Längsleitfähigkeit einer Rohrleitung dient.
Option Gasströmungswächter GS
Der Gasströmungswächter GS bewirkt die Absperrung des Gasflusses, wenn der
Volumenstrom einen vorgegebenen Wert überschreitet.
Durch eine kleine Überströmöffnung kann nur eine geringe Menge Gas strömen.
Erst wenn sich der Gasdruck eingestellt hat, öffnet sich der Gasströmungswächter GS.
Der Gasströmungswächter GS bleibt während des Betriebes der Anlage geöffnet.
Wird der Nenndurchfluss um den Schließfaktor überschritten, schließt die Gaszufuhr.
Dies ist z. B. dann der Fall, wenn durch Öffnen einer Verschraubung oder Entfernen eines
Stopfens ein Druckabfall eintritt.
Hinweise zur Dimensionierung von Gasströmungswächtern bitte den
Technischen Regeln Flüssiggas (TRF) entnehmen.
Option Thermische Absperreinrichtung „T“ (TAE)
Bei Temperaturen von +°100 °C löst die thermische Absperreinrichtung „T“ (TAE), im
Weiteren „T“ (TAE) genannt, aus und sperrt selbsttätig die Gaszufuhr ab.
Nach Ansprechen der „T“ (TAE) muss das Produkt ausgetauscht werden. Das Produkt ist mit
„T“ gekennzeichnet.
Option Prüfanschluss
Im Rahmen der Druck- und Dichtheitsprüfung der Flüssiggasanlage kann am Prüfanschluss
ein Dichtprüfgerät angeschlossen werden.
Zunächst Blindstopfen mit Überwurfmutter Typ BSL am Prüfanschluss lösen. Nach der
Prüfung Blindstopfen mit Überwurfmutter Typ BSL wieder fest anziehen und erneut auf
Dichtheit prüfen. Siehe DICHTHEITSKONTROLLE!