![background image](http://html1.mh-extra.com/html/fagor/advance-ag-061/advance-ag-061_installation-use-and-maintenance-manual_3311511103.webp)
103
Verwendung von Natriumionentauschern (wie es bei Geschirrspülern der Fall ist) wird aufgrund der
Natriumablagerungen und der Verzögerung des Siedepunktes bei Kochsalz ausdrücklich abgeraten.
In Bezug auf die Auswahl von Filtersystemen (A, B, C, D) werden werkseitig folgende Hersteller
empfohlen: BRITTA.
Bevor der Anschluss des Gerätes vorgenommen wird, muss auf dem
Aufkleber nachgesehen werden, wo sich der Wassereinlass befindet.
Nur GB: IRN R160
Folgende Arbeiten müssen vom Installateur ausgeführt werden: an alle Trinkwasseranschlüsse
des Gerätes muss ein zugelassenes Doppel-Sicherheitsventil oder eine andere, entsprechende
Vorrichtung zur Verhinderung des Wasserrückflusses eingebaut werden (mindestens
Flüssigkeitskategorie 3).
Auf keinen Fall dürfen Spülmittel zum Einsatz kommen, deren Risikoklasse oberhalb der
Flüssigkeiten der Kategorie 3 liegt.
Für jedes Gerät ist ein eigener Durchlaufhahn vorzusehen.
Die Wasserzuleitung vor dem Anschluss an das Gerät gründlich spülen.
3.8
ABWASSERANSCHLUSS
Eine unsachgemäße Installation des Ofens kann zu einem Fehlbetrieb
des Geräts führen.
Deshalb muss der vom Hersteller mitgelieferte Abfluss-Kit (DN 50)
installiert werden (Abb. 12). Dieser Abfluss ist vorzugsweise an ein
Gitter oder einen offenen Behälter anzuschließen.
Die Installation (Abb. 13-Abb. 14) muss so erfolgen, dass der Auslass
des installierten Abflusses zur Gewährleistung der Entwässerung mit
ausreichender Neigung (>5% oder 3°) unter dem Ausgang des Ofens
liegt.
Sicherstellen, dass die Löcher des aufsteigenden Rohres zur
entgegengesetzten Seite des hinteren Panels zeigen, um Kondensation
vorzubeugen.
Beachten Sie die richtigen Abmessungen für den Abfluss;
•
Pumpvolumen
des
Dampferzeugers
in
eingeschränkten
Raumverhältnissen: 0,7 l/s.
•
Durchschnittstemperatur des Abwassers: 65 ºC.