![Euromate 420513 Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/euromate/420513/420513_original-instructions-manual_2439557007.webp)
7
Ihr Gerät im Überblick
1.
Druckanschluss
2.
Aufhängungsösen
3.
Pumpengehäuse
4.
Ansaugöffnungen
Lieferumfang
• Pumpe
• Gebrauchsanweisung
Inbetriebnahme
Vor der ersten Inbetriebnahme ein ausreichend langes Seil an den Aufhängungsösen befestigen.
Druckleitung anschließen
Bei nur gelegentlichen Einsätzen verwenden Sie einen geeigneten Wasserschlauch.
Bei Einsatz an einem festen Ort empfiehlt sich der Einsatz von starren Rohren unter Verwendung eines Rück-
schlagventils. Dieses verhindert einen Rücklauf der Flüssigkeit beim Ausschalten.
(Anschlussgewinde:
– Druckleitung an den Druckanschluss schrauben.
Alle Verschraubungen müssen mit Gewindedichtband (z. B. Teflonband) abgedichtet werden.
– Bei Einsatz eines Schlauchs einen passenden Schlauchstutzen an den Druckanschluss schrauben.
– Den Schlauch fest auf den Schlauchstutzen stecken und mit einer Schlauchschelle sichern.
Aufstellen
X1 Max. Eintauchtiefe = 15 m
X2 Min. Flüssigkeitshöhe über Unterkante der Pumpe = 20 cm
X3 Min. Grundfläche = ø 11 cm
X4 Mindestabstand zum Grund des Pumpenschachtes = 1 m
– Pumpe in den Pumpenschacht ablassen.
– Bei einer Tiefe von mehr als 3 m das Anschlusskabel in regelmäßigen
Abständen mit korrosionsbeständigen Schellen am Seil befestigen.
– Nach dem Abseilen das Seilende sicher befestigen.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Pumpe nicht am Kabel oder am Druckschlauch anheben,
da Kabel und Druckschlauch nicht für die Zugbelastung durch das Gewicht der Pumpe ausgelegt
sind.
Hinweis:
Aureichend tragfähiges, wasser- und UV-beständiges Seil benutzen.
Bei dauerhaftem Einsatz der Pumpe mit Seil muss der Zustand des Seils regelmäßig geprüft werden,
da es mit der Zeit verrotten und reißen kann.
ACHTUNG! Gefahr von Geräteschäden!
Das Gerät darf nicht auf den Brunnenboden stehen, son-
dern muss min. 1 m über dem Boden im Wasser hängen.
Das Gerät ist nicht für sandiges Wasser geeignet. Sollte der Brunnen sandig sein muss er vorab
gespült werden, um die Versandungen zu beseitigen. Bei Schäden durch versandetes Wasser erlischt
der Gewährleistungsanspruch.
Hinweis:
Bei nicht befestigtem Anschlusskabel kann es passieren, dass das Anschlusskabel die
Pumpe beim Herausziehen verklemmt.
Hinweis:
Pumpe nicht ohne Druckschlauch betreiben. Vermeiden Sie, dass sich die Pumpe um ihre
Längsachse dreht.
X1
X4
X3
X2
DE
Tiefbrunnenpumpe_420513_420515_420516.book Seite 7 Freitag, 4. März 2016 9:03 09
Содержание 420513
Страница 56: ...56 30 RU Tiefbrunnenpumpe_420513_420515_420516 book Seite 56 Freitag 4 M rz 2016 9 03 09...
Страница 58: ...58 59 59 RU Tiefbrunnenpumpe_420513_420515_420516 book Seite 58 Freitag 4 M rz 2016 9 03 09...
Страница 65: ...65 RU 1 2 24 3 Tiefbrunnenpumpe_420513_420515_420516 book Seite 65 Freitag 4 M rz 2016 9 03 09...
Страница 66: ...66 4 20 13109 97 Tiefbrunnenpumpe_420513_420515_420516 book Seite 66 Freitag 4 M rz 2016 9 03 09...
Страница 69: ...69 Tiefbrunnenpumpe_420513_420515_420516 book Seite 69 Freitag 4 M rz 2016 9 03 09...
Страница 70: ...70 Tiefbrunnenpumpe_420513_420515_420516 book Seite 70 Freitag 4 M rz 2016 9 03 09...
Страница 71: ...71 Tiefbrunnenpumpe_420513_420515_420516 book Seite 71 Freitag 4 M rz 2016 9 03 09...