
Elektrozubehör – Programmieranleitung | DE
Technische Änderungen vorbehalten. 07 / 2019
Übersicht
Lichttest
Einstellung Lichtgrad/Lichtempfindlichkeit
Anzeige niedriger Batteriestand
Batterietausch
Bezeichnung:
Funklichtsensor für EAM-Serie
Farbe:
weiß
Durchmesser: Ø 43 mm
Tiefe:
20 mm inkl. Saugnapf
Funkfrequenz: 433.00-433.92 MHz
Sendeleistung: 10 Milliwatt
Durch tippen
. die gewünschte Lichtemp-
findlichkeit einstellen.
LED blinkt 10 x
alle 2 Minuten
Hinweise
• Vor dem ersten Gebrauch ist der Plastikstreifen zu entfernen!
• Die Funkreichweite beträgt bis zu 30 m.
• Stellen Sie die ungehinderte Sicht nach Außen sicher.
• Achtung: Beim Ersetzen der Batterien auf den korrekten Typ
achten – Explosionsgefahr bei Missachtung!
• Nur für trockene und geschützte Innenräume geeignet.
Aufwärts
Programmierknopf P2
Lichtempfindlichkeit
http://bit.ly/eACCU-Bedienungsanleitungen
Funktionsweise
Der Lichtsensor misst ständig die aktuelle Lichtstärke. Überschrei-
tet diese die eingestellte Lichtempfindlichkeit (1 – 4) für 2 Minuten,
wird ein Abwärtsfahrbefehl gesendet. Unterschreitet sie die gemes-
sene Lichtempfindlichkeit, im Modus 2, für mehr als 15 Minuten, wird
ein Aufwärtsfahrbefehl gesendet. Mit der Taste „UP“ kann das Son-
nenschutzprodukt aufwärts gefahren und die Automatik für eine
Sequenz abgeschaltet werden. Nach 15-minütigen Unterschreiten
der Lichtempfindlichkeit und danach erneutem 2-minütigen Über-
schreiten, wird die Automatik wieder aktiv.
Produktbeschreibung
Funklichtsensor für EAM-Serie
Programmieranleitung
Anlernen per Fernbedienung
Hinweis:
A
ist die bereits eingelernte Fernbedienung,
B
ist der anzulernende Lichtsensor
Programmiervideos
online ansehen:
04046046536147
Leisten Sie Ihren Beitrag zu umweltfreundlichem Recycling!
Gemäß dem Elektro- und Elektronikgerätegesetz sowie dem Batteriegesetz (EltroG,
BattG) ist erfal verpflichtet Steuerungen, Antriebe, sonstiges elektrisches Zubehör,
Altbatterien sowie Akkumulatoren unentgeltlich zurück zu nehmen und einer sach-
gerechten Entsorgung bzw. Wiederverwertung zuzuführen. Verbraucher sind gesetzlich dazu
verpflichtet Altgeräte und Altbatterien in dafür vorgesehenen Sammelstellen abzugeben. Die
Abgabe sollte dabei immer im entladenen Zustand und gegen Kurzschlüsse gesichert erfolgen.
A
A
B
P2 1 Sek.
drücken
1x Auf-/Ab-
Bewegung,
P2 1 Sek.
drücken
1x Auf-/Ab-
Bewegung,
P2 1 Sek.
drücken
2x Auf-/Ab-
Bewegung
+
P2 + Sonnensymbol
3 Sek. drücken
Lichtgrad 0 leuchtet
kurz, danach wird der
Lichttest gestartet
aktuelle Einstrahlung wird
entsprechend der Lichtgra-
de angezeigt
beliebige Taste
drücken um Test zu
verlassen
Alternativ Anlernen per Motor:
0 = aus
1 = hoch (15 KLux)
2 = mittel (30 KLux)
Für innenliegenden Sonnenschutz: Modus 2 einstellen
Programmierung: Drücken Sie mind. 5 Sekunden bis LED 5 x blinkt.
Modus Lichtwert 2 Minuten
überschritten
Lichtwert 15 Minuten
unterschritten
Modus-Test: drücken
1
Anlage fährt AB
keine Reaktion
LED leuchtet, kein blinken
2
Anlage fährt AB
Anlage fährt AUF
LED le 2 x blinken
3
Anlage fährt bis Sensor
Anlage fährt AUF
LED le 3 x blinken
CR2032
CR2032
Lichtgrade/
Belichtungsstufen
Mit Schraubendreher öffnen,
Batterie ersetzen und Kappe
wieder schließen.
Rückseite
Fernbedienung
CR2450
Programmier-
knopf P2
B
P1 2 Sek.
drücken
1x Auf-/Ab-
Bewegung,
P1
loslassen
P2 1 Sek.
drücken
2x Auf-/Ab-
Bewegung
Hinweis: Bei niedrigem Batteriestand
wird kein Automatikbefehl ausgelöst.
Anzahl Motoren:
max. 20
Schutzklasse: IP20
Temperaturbereich: -10° – 55° Celsius
Spannung:
Knopfzelle CR2032 3V
Konformität:
3 = gering (45 KLux)
4 = sehr gering (60 KLux)