
15
© 2009, Elektro-Automatik GmbH & Co. KG
Irrtümer und Änderungen vorbehalten
DE
Pin Name
Typ* Bezeichnung
Pegel
Elektrische Eigenschaften
1
VSEL
AI
Sollwert Spannung
0…10V bzw. 0...5 V ent-
sprechen 0..100% von U
Nenn
Genauigkeit < 0,2%
Eingangsimpedanz Ri >100K
2
CSEL
AI
Sollwert Strom
0…10V bzw. 0...5 V ent-
sprechen 0..100% von I
Nenn
VREF
AO Referenzspannung
10V oder 5V
Genauigkeit < 0,2% bei I
max
= +5mA
Kurzschlussfest gegen AGND
4
DGND
POT Bezugspotential für
digitale Steuersignale
Für +Vcc, Steuer und Meldesignale
5
REMOTE
DI
Umschaltung interne /
externe Steuerung
Extern = LOW, U
Low
<1V
Intern = HIGH, U
High
>4V
Intern = Offen
Spannungsbereich = 0…0V
I
Max
= +1,5mA bei 0V
Empfohlener Sender: Open-Collector gegen
DGND
6
OT
DO Übertemperaturfehler
OT = HIGH, U
High
> 4V
keine OT = LOW, U
Low
<1V
Quasi-Open-Collector mit Pull-up gegen Vcc **
Bei 5V am Ausgang fließen max.+1mA
I
Max
= -10mA bei U
CE
= 0.V
U
Max
= 0...0V
Kurzschlussfest gegen DGND
7
N.C.
Nicht verbunden
8
PSEL
AI
Sollwert Leistung
0…10V bzw. 0...5 V ent-
sprechen 0..100% von P
Nenn
Genauigkeit < 0,5%
Eingangsimpedanz Ri >100K
9
VMON
AO Istwert Spannung
0…10V bzw. 0...5 V ent-
sprechen 0..100% von U
Nenn
Genauigkeit < 0,2% bei I
Max
= +2mA
Kurzschlussfest gegen AGND
10 CMON
AO Istwert Strom
0…10V bzw. 0...5 V ent-
sprechen 0..100% von I
Nenn
11 AGND
POT Bezugspotential für
Analogsignale
Für -SEL, -MON, VREF Signale
12 +Vcc
AO Hilfsspannung
(Bezug: DGND)
11...1V
I
Max
= 20mA
Kurzschlussfest gegen DGND
1 REM-SB
DI
Ausgang aus
Aus = LOW, U
Low
<1V
Ein = HIGH, U
High
>4V
Ein = Offen
Spannungsbereich = 0…0V
I
Max
= +1mA bei 5V
Empfohlener Sender: Open-Collector gegen
DGND
14 OVP
DO Überspannungsfehler
OVP = HIGH, U
High
> 4V
kein OVP = LOW, U
Low
<1V
Quasi-Open-Collector mit Pull-up gegen Vcc **
Bei 5V am Ausgang fließen max. +1mA
I
max
= -10mA bei U
ce
= 0,V
U
max
= 0...0V
Kurzschlussfest gegen DGND
15 CV
DO Anzeige Spannungsre-
gelung aktiv
CV = LOW, U
Low
<1V
CC = HIGH, U
High
>4V
Wenn Ausgang aus = HIGH
* AI = Analoger Eingang, AO = Analoger Ausgang, DI = Digitaler Eingang, DO = Digitaler Ausgang, POT = Potential
** Interne Vcc ca. 14,V
•
Der Eingang Rem-SB (Remote Standby, Pin 1) überlagert die
Taste
Output On
. Das heißt, das Gerät kann dann nicht mit
der Taste eingeschaltet werden, wenn der Pin das Signal „aus“
vorgibt (Not-Aus-Funktion).
•
Der Ausgang VREF kann genutzt werden, um Sollwerte für
die Sollwerteingänge VSEL, CSEL und PSEL zu bilden. Zum
Beispiel, wenn nur Stromregelung gewünscht ist, sollten VSEL
und PSEL auf VREF gebrückt werden und CSEL wird entweder
von extern mit 0...10V bzw. 0...5V gespeist oder über ein
Potentiometer zwischen VREF und Masse.
• Bei Vorgabe von Sollwerten bis 10V bei gewähltem 5V-Bereich
werden diese auf 5V begrenzt (clipping). Das heißt, zwischen
5V und 10V reagiert das Gerät nicht auf Sollwertänderungen
und hält den entsprechenden Ausgangswert auf 100%.
•
Die Massen der AS sind bezogen auf Minus Ausgang
.
Bedienung des Gerätes
10.2 Anwendungen
Übersicht Sub-D-Buchse
Achtung! Niemals Massen der analogen Schnittstelle
mit dem Minusausgang einer externen Steuereinheit
verbinden, wenn dieser mit dem Minusausgang des
Gerätes verbunden ist (Masseschleife). Es kann Last-
strom über die Steuerleitungen fließen und das Gerät
sowie die Steuereinheit beschädigt werden!