![Ecolab Lubo-DryExx -Basic Скачать руководство пользователя страница 16](http://html1.mh-extra.com/html/ecolab/lubo-dryexx-basic/lubo-dryexx-basic_operating-instruction_2354478016.webp)
417101633_DryExx_Basic
- 16 -
Rev.: 6-02-15
7.
Inbetriebnahme
Nach Abschluss der Montage und Herstellen aller Anschlüsse ist
DryExx
®
mit folgenden
Schritten in Betrieb zu nehmen.
7.1
Elektrischer Anschluss
Wenn die Dosierstation und die Steuerung nicht bereits ab Werk anschlussfertig auf eine
Standkonsole montiert geliefert werden, sind alle elektrischen Anschlüsse entsprechend
Anschlussplan, Kabelliste und Schaltplan der
DryExx
®
- Steuerung herzustellen.
Vor Einschalten des Hauptschalters ist zu prüfen, ob Spannung und Frequenz mit den
Angaben auf dem Geräteschild übereinstimmen.
7.2
Chemischer Anschluss
Sauglanze mittels Schlauch (12/21 PVC-Gewebe) mit dem Sauganschluss der
Dosierstation verbinden.
Rückführschlauch (12/21 PVC-Gewebe) am Rücklaufanschluss des Membranventils
mit Schlauchschelle befestigen.
Rückführschlauch entlang des Saugschlauches bis zur Sauglanze führen und mit
Kabelbindern befestigen. Das Schlauchende sollte sich etwa auf halber Höhe der
Sauglanze befinden.
Sauglanze mit Rückführschlauch in den Produktbehälter stellen.
Leermeldestecker der Sauglanze an Steuerung anschließen.
WARNUNG
Es dürfen keine Absperrorgane in den Rückführschlauch montiert werden und es ist
darauf zu achten, dass der Schlauch ohne Knicke und mit freiem Gefälle zum
Liefergebinde verlegt wird!
7.3
Befüllen des Verteilerleitungssystems
Einregeln des Druckluftfilterreglers für die Steuerluft der Pumpe auf
ca. 0,3 - 0,35 MPa (3 - 3,5 bar).
Starten der Dosierung über die Aktivierung der einzelnen Schmierkreise über die
manuellen Boosterfunktion der Steuerung (siehe Funktionsbeschreibung Steuerung).
Neustart der „Boosterphase“ bis Bandschmiermittel an den Düsen austritt.
Dieser Vorgang ist Schmierkreis für Schmierkreis zu wiederholen, bis das komplette
System entlüftet ist.
Optimierung der Einstellung der Arbeitsluft der Pumpe, so dass ein ordnungsgemäßes
Sprühbild an den Düsen entsteht.
VORSICHT
Bei der Befüllung und Inbetriebnahme und Anlagenoptimierung ist unbeding darauf zu
achten, dass kein Bandschmiermittel auf den Boden tropft.
7.4
Automatikbetrieb
Die Punkte 7.1 - 7.3 sind abgeschlossen!
Die Steuerung ist nun auf Automatikbetrieb zu stellen. Kommt von der Anlage ein
Produktionssignal, so werden die Schmierkreise entsprechend der eingestellten Zeiten
automatisch aktiviert und nacheinander abgearbeitet.
7.5
Gebindewechsel
Ist das Liefergebinde leer, so wird über die Sauglanze eine Leermeldung aktiviert, welche
am Display oder mit einer Meldeleuchte an der Steuerung angezeigt wird. Die Anlage wird
gestoppt, bis das Gebinde gewechselt wurde.
VORSICHT
Bei Gebindewechsel ist die Sauglanze immer senkrecht zu halten!
Содержание Lubo-DryExx -Basic
Страница 20: ...417101633_DryExx_Basic 20 Rev 6 02 15 11 Konformit tserkl rungen 11 1 Lub O Dry Exx Hardware...
Страница 21: ...417101633_DryExx_Basic 21 Rev 6 02 15 11 2 Lub O Dry Exx Steuerung DryExx Basic...
Страница 40: ...417101633_DryExx_Basic 40 Rev 6 02 15 11 Declarations of conformity 11 1 Lub O Dry Exx Hardware...
Страница 41: ...417101633_DryExx_Basic 41 Rev 6 02 15 11 2 Lub O Dry Exx Control System DryExx Basic...