
Version 12.2017 | Page/ Seite 31
www.dunkermotoren.com
Pull-down:
Pull-up:
10�4 Communication
10�4 Kommunikation
MODBUS Serial Line protocol is a Master-Slave pro-
tocol. A master-slave type system has one node (the
master node) that issues explicit commands to one
of the „slave“ nodes and processes responses. Slave
nodes will not typically transmit data without a request
from the master node, and do not communicate with
other slaves.
In such a MODBUS system, a Master Device and one
or several Slave Devices communicate on a passive
serial line.
On standard MODBUS system, all the devices are
connected (in parallel) on a trunk cable which consists
of three wires. Two of those wires (the “Two-Wire”
configuration) form a balanced twisted pair, on which
bi-directional data are transmitted, typically at the baud
rate of 19200 bits per second.
The electronics has equipped with a strengthened digi-
tal output (DOUT0), which is able to drive an attached
brake.
Controlling the brake is possible through the object
60FEh subindex 1, when the DSP402 function has
enabled:
10�3 Brake management
10�3 Bremsmanagement
Die Elektronik ist mit einem verstärkten digitalen Output
ausgestattet, der in der Lage ist, eine angeschlossene
Bremse zu steuern.
Es ist möglich, die Bremse durch das Objekt 60FEh
Subindex 1 zu steuern, wenn die DSP402 Funktion
aktiv ist:
Das MODBUS Serial Line Protokoll ist ein Master-Slave
Protokoll. Ein Master-Slave System hat einen Knoten
(den Master Knoten), der explizit Kommandos an einen
der Slave-Knoten ausgibt und die Rückmeldungen
ausführt. Slave-Knoten werden ohne eine Anfrage des
Master-Knotens üblicherweise keine Daten übermitteln,
und nicht mit anderen Slaves kommunizieren.
In solch einem MODBUS System kommunizieren das
Master Gerät und eines oder mehrere der Slave Geräte
über eine passive serielle Leitung.
Im Standard MODBUS System sind alle Geräte (paral-
lel) über ein Verbindungskabel verbunden, das aus drei
Leitern besteht. Zwei von diesen Leitern (die „zweidrah-
tige“ Konfiguration) bilden ein ausgeglichenes, gewun-
denes Paar, über welches beidseitig Daten übertragen
werden, üblicherweise mit der Baudrate 19200 Bits pro
Sekunde.