![DS Produkte WFD-CPL005 Скачать руководство пользователя страница 1](http://html.mh-extra.com/html/ds-produkte/wfd-cpl005/wfd-cpl005_instructions-manual_2533398001.webp)
DE
Anleitung
Artikelnummer: 06690
1
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir freuen uns, dass Sie sich für diese
Camping-Solarleuchte
ent-
schieden haben. Sollten Sie Fragen haben, kontaktieren Sie den
Kundenservice über unsere Internetseite:
www.service-shopping.de
Erklärung der Symbole und Signalwörter
Gefahrenzeichen: Dieses Symbol zeigt Verletzungsge-
fahren an. Die dazugehörenden Sicherheitshinweise
aufmerksam durchlesen und an diese halten.
Schaltzeichen für Gleichstrom
Anleitung vor Gebrauch lesen!
Ergänzende Informationen
WARNUNG
warnt vor
möglichen
schweren Verletzungen und
Lebensgefahr
VORSICHT
warnt vor leichten bis mittelschweren Verletzungen
HINWEIS
warnt vor Sachschäden
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
• Der Artikel ist als Leuchte im Innen- und Außenebreich, z. B.
beim Camping, im Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder
im Keller, geeignet. Sein Akku lädt sich über das Solarfeld bei
Tageslicht auf. Durch die gespeicherte Energie können die
LEDs im Dunkeln leuchten. Wenn der Akku leer ist, kann die
LED-Leuchte im Batteriebetrieb weiter verwendet werden.
• Der Artikel ist für den Privatgebrauch, nicht für eine gewerb-
liche Nutzung konzipiert.
• Den Artikel nur wie in der Anleitung beschrieben nutzen. Jede
weitere Verwendung gilt als bestimmungswidrig. Die Anleitung
gut aufbewahren.
• Von der Gewährleistung ausgeschlossen sind alle Mängel, die
durch unsachgemäße Behandlung, Beschädigung oder Re-
paraturversuche entstehen. Dies gilt auch für den normalen
Verschleiß.
Sicherheitshinweise
■
Der Artikel ist kein Spielzeug. Kinder und Tiere nicht mit dem
Artikel unbeaufsichtigt lassen, um Verletzungen zu vermeiden!
■
WARNUNG – Erstickungsgefahr!
Das Verpackungsmaterial
von Kindern und Tieren fernhalten.
■
WARNUNG – Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
Bat-
terien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Batte-
rien für Kinder und Tiere unerreichbar aufbewahren. Wurde
eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
■
VORSICHT
–
Verätzungsgefahr durch Batteriesäure!
Soll-
te der Akku oder die Batterien auslaufen, Körperkontakt mit
der Batteriesäure vermeiden. Gegebenenfalls Schutzhand-
schuhe tragen. Bei Kontakt mit Batteriesäure die betroffenen
Stellen sofort mit reichlich klarem Wasser spülen und umge-
hend einen Arzt aufsuchen.
■
VORSICHT – Blendungsgefahr!
Niemals direkt in die Licht-
quelle schauen! Die Lichtquelle nie direkt auf andere Personen
oder Tiere richten.
■
VORSICHT – Schwangere und Personen mit Herzschritt-
macher oder elektronischem Implantat sollten den Artikel
nur nach ärztlicher Rücksprache verwenden.
HINWEIS – Risiko von Material- und Sachschäden
■
Magnetismus kann die Funktionen von elektronischen
Geräten, Datenträgern und Uhren sowie Kreditkarten u. Ä.
beeinträchtigen oder beschädigen. Diese von den Magneten
fernhalten.
■
Vor dem Einlegen der Batterien prüfen, ob die Kontakte am
Artikel und an den Batterien sauber sind, und ggf. reinigen.
■
Nur den in den „Technischen Daten“ angegebenen Batterietyp
verwenden.
■
Immer alle Batterien ersetzen. Keine verschiedenen Batterie-
Typen, -Marken oder Batterien mit unterschiedlicher Kapazität
verwenden. Beim Batte rietausch auf die Polarität (+ / –) achten.
■
Die Batterien entnehmen, wenn diese verbraucht sind oder der
Artikel länger nicht benutzt wird. So werden Schäden durch
Auslaufen vermieden.
■
Eine ausgelaufene Batterie sofort entfernen und die Kontakte
vor dem Einlegen neuer Batterien reinigen.
■
Nicht wiederau
fl
adbare Batterien dürfen nicht geladen oder
mit anderen Mitteln reaktiviert werden.
■
Akku und Batterien dürfen nicht auseinander genommen, ins
Feuer geworfen, in Flüssigkeiten getaucht oder kurzgeschlos-
sen werden.
■
Den Artikel immer auf einem trockenen Untergrund, in ausrei-
chendem Abstand zu Wärmequellen wie z. B. Öfen und Hei-
zungen platzieren.
■
Den Artikel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten tau-
chen! Er ist lediglich spritzwassergeschützt.
■
Den Artikel vor Hitze, offenem Feuer, extremen Temperaturen,
lang anhaltender Feuchtigkeit, Nässe und Stößen schützen.
■
Den Artikel nicht auseinandernehmen. Reparaturen aus-
schließlich von einer Fachwerkstatt oder dem Kundenservice
durchführen lassen. Die LEDs lassen sich nicht ersetzen.
Lieferumfang und Artikelüberblick
1. Den Lieferumfang auspacken und auf Vollständigkeit sowie
mögliche Transportschäden prüfen. Sollte ein Transportscha-
den vorliegen, den Kundenservice kontaktieren.
2. Alle eventuellen Schutzfolien (z. B. vom Solarfeld) bzw. Auf-
kleber entfernen.
8
1
3
2
7
6
4
5
1
Solarfeld
2
LED-Leuchte
3
Gehäuse
4
Batteriefachdeckel
5
Magneten (auf der Unterseite)
6
Batteriefach (im Gehäuse)
7
Solareinheit (inkl. Akku)
8
Bügel (zum Aufhängen)
• Anleitung (nicht abgebildet)
Abbildung ähnlich.
Batterie einlegen / wechseln
Für den Batteriebetrieb sind 3 Batterien (1,5 V, Typ AA) nötig.
Diese sind nicht im Lieferumfang enthalten.
1. Das Batteriefach (
6
) öffnen: Den Batteriefachdeckel (
4
) gegen
den Uhrzeigersinn aufdrehen.
2. Die Rastnase am Batteriefachdeckel greifen und zusammen-
drücken. Den Deckel gleichzeitig hochziehen.
3. Gegebenenfalls die verbrauchten Batterien entnehmen und
3 x 1,5 V-Batterie des Typs AA einlegen. Dabei auf die korrekte
Polarität (+ / –) achten.
4. Den Batteriefachdeckel wieder aufsetzen und im Uhrzeiger-
sinn festdrehen.
Die Batterien sind nicht für den Normalbetrieb der LED-Leuch-
te (
2
) notwendig, sie sind lediglich die Notstromversorgung. Wenn
der Akku leer ist, die LED-Leuchte aber noch verwendet wird, be-
zieht sie Strom über die Batterien.
Inbetriebnahme
• Bevor die LEDs leuchten können, müssen Batterien
eingelegt oder der Akku muss geladen werden. Für
Z 06690 M DS V1.1 0118