![DigiTrace TCONTROL-CONT-03 Скачать руководство пользователя страница 59](http://html.mh-extra.com/html/digitrace/tcontrol-cont-03/tcontrol-cont-03_manual_2501021059.webp)
7
2 Protokollbeschreibung
2.1 Master-Slave-Prinzip
Die Kommunikation zwischen einem Master (z. B. PC) und einem Slave (z. B.
Mess- und Regelsystem) mit Modbus findet nach dem Master-Slave-Prinzip in
Form von Datenanfrage/Anweisung - Antwort statt.
Der Master steuert den Datenaustausch, die Slaves haben lediglich Antwort-
funktion. Sie werden anhand ihrer Geräteadresse identifiziert.
2.2 Übertragungsmodus (RTU)
Als Übertragungsmodus wird der RTU-Modus (Remote Terminal Unit) verwen-
det. Die Übertragung der Daten erfolgt im Binärformat (hexadezimal) mit
8 Bits. Das LSB (least significant bit, engl. das niederwertigste Bit) wird zuerst
übertragen. Die Betriebsart ASCII-Modus wird nicht unterstützt.
Datenformat
Mit dem Datenformat wird der Aufbau eines übertragenen Zeichens beschrie-
ben. Es sind folgende Möglichkeiten des Datenformats gegeben:
Master
Slave 1
Slave 2
Slave n
Datenwort
Paritätsbit
Stoppbit
1/2 Bit
Bitanzahl
8 Bit
—
1
9
8 Bit
gerade
(even)
1
10
8 Bit
ungerade
(odd)
1
10
8 Bit
—
2
10
Содержание TCONTROL-CONT-03
Страница 2: ......
Страница 4: ...Contents ...
Страница 6: ...1 Introduction 6 ...
Страница 26: ...4 Modbus addresses 26 ...
Страница 28: ......
Страница 30: ...Sommaire ...
Страница 32: ...1 Introduction 6 ...
Страница 52: ...4 Adresses Modbus 26 ...
Страница 53: ...DigiTrace TCONTROL CONT 03 Kompakter Mikroprozessorregler INSTALL 160 Rev 1 Modbus Anleitung 2013 05 21 ...
Страница 54: ......
Страница 56: ...Inhalt ...
Страница 58: ...1 Einleitung 6 ...
Страница 78: ...4 Modbus Adressen 26 ...
Страница 79: ......