![DERO HRK 44 Скачать руководство пользователя страница 1](http://html.mh-extra.com/html/dero/hrk-44/hrk-44_user-manual_2485472001.webp)
04.05.2017 | DERO Feinmechanik AG | Hauptstrasse 36 | CH-4436 Liedertswil | T +41 61 965 91 10 | F +41 61 965 91 11 | www.dero.ch
Betriebsanleitung
HRK 44, HRK 51, HRK 58, HRK 90, HRK 95, HRK 160, HRK 165, HRK 200, HRK 260
HRK 44 UKB, HRK 58 UKB, HRK 90 UKB, HRK 160 UKB, HRK 165 UKB, HRK 200 UKB, HRK 260 UK
Die HRK und HRK UKB Zentrischspanner der Firma
DERO Feinmechanik AG wurden speziell für das
prozesssichere Spannen von Rohteilen mittels
Krallenbacken ohne Vorprägen oder der zweiten
Spannung mit Absatzbacken entwickelt.
Die Zentrischspanner werden vorzugsweise auf 5-
Achsen-Bearbeitungszentren sowie CNC-
Fräsmaschinen für die Einzelteilspannung
und für die Palettenspannung auf Spannsystemen
eingesetzt.
Die Besonderheit der Zentrischspanner ist das
zentrische Spannen, welches mit einer Spindel mit
Rechts- und Linksgewinde bewerkstelligt wird.
Bedienung
Der Zentrischspanner kann entweder an der seitlich
umlaufenden Nute mit Spannpratzen auf den
Maschinentisch gespannt werden oder mittels
Zentrierbolzen und Befestigungsschrauben auf eine
Palette geschraubt werden.
Es sind auch kundenspezifische Bohrungen und
Gewinde an der Unterseite des Zentrischspanners zur
Befestigung möglich. Zum Anziehen und Lösen des
Zentrischspanners wird die Verwendung eines
Drehmomentschlüssels empfohlen. Eine
prozesssichere Spannung kann nur durch das
Anziehen mit einem Drehmomentschlüssel
gewährleistet werden.
Backen-
breite
(mm)
Schlüssel-
weite
(mm)
maximal zulässiges
Anzugsmoment
(Nm)
maximale
Spann-
kraft (kN)
34
5,5
20
5
52
7
40
16
80
10
120
24
120
16
300
60
150
16
300
60
Spannkräfte und Anzugsmomente
0
1
2
3
4
5
4
8
12
16
20
S
p
a
n
n
k
ra
ft
[
k
N
]
Anzugsmoment [Nm]
Backenbreite 34 mm
0
2
4
6
8
10
12
14
16
5
10
15
20
25
30
35
40
S
p
a
n
n
k
ra
ft
[
k
N
]
Anzugsmoment [Nm]
Backenbreite 52 mm
Wartung
Der Zentrischspanner ist ein Qualitätsprodukt. Um die
Funktionsfähigkeit über viele Jahre gewährleisten zu
können, muss der Zentrischspanner gemäss
nachfolgender Anleitung demontiert, gereinigt und
geschmiert werden.
Anleitung Demontage und Umkehrbacken kehren
» Backen demontieren.
» Backenhalter durch komplettes Herausdrehen der
Spindel demontieren. Für die Demontage und das
Umkehren der Umkehrbacken benötigen Sie den
mitgelieferten Steckschlüssel (siehe Foto).
» Fixierbrücke der Spindel ausbauen (nur bei
Wartung). Die 2 Schrauben an der Unterseite des
Schraubstockes lösen und die Fixierbrücke
herausziehen.
» Alle Teile reinigen. Besonders auf eingedrückte
Späne achten und diese entfernen.
» Fixierbrücke und Spindel am Bund mit Fett
schmieren.
» Führungen leicht mit Gleitbahnen-Öl einölen.
» Spindel bei den Gewinden mit Gleitbahnen-Öl
einölen. (kein Fett!)
Alle Teile in umgekehrter Reihenfolge wieder
zusammenbauen. Darauf achten, dass die Spindel
bei beiden Backenhaltern gleichzeitig eingreift.
0
5
10
15
20
25
20
40
60
80
100
120
S
p
a
n
n
k
ra
ft
[
k
N
]
Anzugsmoment [Nm]
Backenbreite 80 mm
0
10
20
30
40
50
60
50
100
150
200
250
300
S
p
a
n
n
k
ra
ft
[
k
N
]
Anzugsmoment [Nm]
Backenbreite 120 und 150 mm