DEUTSCH
37
Alle technischen Daten werden in der Etikette der Pumpe aufgeführt.
Es folgt die Erklärung der verschiedenen Punkte (Abb. 4):
Abb. 4 - Kennzeichen
Pos.
Beschreibung
1
Beschreibung
2
Prüfung
3
Jahr
4
Woche
5
Seriennummer
6
Höchsttemperatur der Flüssigkeit
7
Anwendung
8
Förderleistung
9
Maximale Förderhöhe
10
Minimale Förderhöhe
11
Isolationsklasse
12
Schutzgrad
13
Unterwasserstand
14
Nominalspannung
15
Ampere
16
P1
17
P2 HP
18
P2 kW
19
Frequenz
20
Kondensatorkapazität
21
Voltwert
22
Anzahl der Nennumdrehungen
23
Zeichen
24
Pumpencode
2
INSTALLATION
Vor der Inbetriebnahme der Pumpe prüfen, ob:
Die Spannung und die Frequenz des Schilds der Pumpe den Daten der Stromanlage entsprechen.
Das Speisungskabel der Pumpe oder die Pumpe sind nicht beschädigt.
Der Stromanschluss muss an einem trockenen Ort, vor eventuellen Überschwemmungen geschützt, erfolgen.
Die Stromanlage ist mit einem Schutzschalter I ∆n ≤ 30 mA ausgestattet und die Erdung
muss effizient sein.
Eventuelle Verlängerungen müssen der geltenden Norm entsprechen.
2.1
Mechanische Installation
Die Pumpe an einem nicht Frost ausgesetzten Ort installieren.
Wenn die Pumpe bei einer Temperatur unter 0°C nicht aktiv ist, muss sichergestellt werden, dass keine Wasserreste vorliegen,
die sie bei Frost beschädigen könnten.
Die Pumpe aufhängen, indem das Seil über die spezielle Öffnung durchgeführt wird (siehe Abbildung 5). Die Pumpe nicht am
Griff aufhängen.
Die Rückschlagventile nicht in der Nähe des Pumpenzulaufs installieren (d.h. bei einem Abstand unter 1 m (3.28 ft). Die Pumpe
weist ein im Zulauf integriertes Rückschlagventil auf.
Die Pumpen DTRON3 enthalten schon ein kleines Expansionsgefäß, das für Druckstöße und kleine Lecks geeicht ist.
Zur Verringerung der Neustarte der Pumpe kann ein zusätzlicher Behälter eingebaut werden (Abb. 6, A) (2 Liter).
Falls ein weiteres Rückschlagventil eingebaut werden soll (Abbildung 6, B) empfehlen wir, es nach dem zusätzlichen Behälter zu platzieren.
Den Motor nicht zu starken Startvorgängen unterziehen. Es ist absolut empfehlenswert, 60 Starts/Stunde nicht zu überschreiten.
Содержание DTRON3 35/120
Страница 3: ...Fig Fig Image Abb Afb Fig Obr Kuva Fig Fig ekil Rys bra Fig Fig 1 Fig 2 Fig 3 Fig 5...
Страница 4: ...Fig 6 Fig 7 Fig 8 Fig 9...
Страница 5: ...Fig 10 Fig 11 Fig 12...
Страница 73: ...70 IEC 536 1 NEC 8 15 20 CEI64 2...
Страница 128: ...126 IEC 536 1 NEC 15 20 CEI64 2...
Страница 129: ...127 1 1 1 ON OFF 110 mm 1 2 50 C 122F 1 mm 0 04 in 1 3 DTRON3 1 A X 1 B 2 5 mm 80mm 35mm 2...
Страница 138: ...136 12 1 5 COM BOX PLC 5 12 2 DTRON3 ANTICYCLING 12 1 ANTICYCLING 12 2 10 COM BOX COM BOX 1 1 2 2 3 3 8 3...
Страница 184: ...183 IEC 536 1 NEC IEC 364 8 15 20 CEI64 2...
Страница 195: ...194 IEC 536 1 NEC IEC 364 8 15 20 CEI64 2...
Страница 196: ...195 1 4 1 ON OFF 110 2 1 50 122 1 0 04 3 1 DTRON3 1 X 1 2 5 80 35 2 X X X 1 X X 3 1...
Страница 202: ...201 7 1 1 2 3 1 1 2 2 3 1 1 2 2 1 1 2 3 4 2 3 4...