Conrad 64 64 45 Скачать руководство пользователя страница 1

Anemometer

Version 11/09

Best.-Nr.  64 64 45

°

Bestimmungsgemäße Verwendung

Dieses handliche Anemometer bietet Ihnen wichtige Informationen über Windstärke, Windchill
und Temperatur. 

Die Spannungsversorgung erfolgt via einer 3 V/DC Batterie (Typ: CR2032).
Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.

Eine andere Verwendung als die zuvor beschrieben ist verboten und kann das Produkt
beschädigen, was mit Risiken wie Kurzschluss, Brand, elektrischer Stromschlag, usw. ver-
bunden ist. Das gesamte Produkt darf nicht verändert oder umgebaut werden. Die
Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu beachten. Bitte lesen Sie
die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und bewahren Sie diese für spätere Rückfragen 
gut auf.

Die Sicherheitshinweis in dieser Bedienungsanleitung sind zu beachten!

Symbolerklärung

Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch elektrischen Schlag.

Dieses Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist Sie auf besondere
Gefahren bei Handhabung, Betrieb oder Bedienung hin.

Das „Hand“-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.

Features und Merkmale

• Windgeschwindigkeitsmessung in m/s, ft/min, km/h, ft/min, knots, mph
• Windstärkeanzeige nach Beaufort auf Balkengrafik-Windskala
• Windchill-Anzeige
• Hintergrundbeleuchtung
• Automatische Abschaltung der Stromversorgung
• Temperaturanzeige wahlweise in °C (Grad Celsius) oder °F (Grad Fahrenheit)
• Halstrageband im Lieferumfang enthalten

Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!

Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung
oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, über-
nehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/
Garantie.

• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige

Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht gestattet.

• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände. Lassen Sie

deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. 

• Sollten Sie Zweifel zum korrekten Gebrauch der Systemkomponenten oder

bezüglich der Sicherheit haben, wenden Sie sich bitte an qualifiziertes
Fachpersonal.

• Elektronische Geräte sind kein Kinderspielzeug und sollten außerhalb der

Reichweite von Kindern aufbewahrt werden!

• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte

für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

• Nach raschem Temperaturwechsel benötigt das Produkt erst eine gewisse

Zeit zur Stabilisierung, um sich an die neue Umgebungstemperatur
anzupassen, bevor sie benutzt werden können. 

Lassen Sie deshalb das Produkt erst auf Raumtemperatur kommen, bevor
Sie es in Betrieb nehmen.

• Das Produkt darf nicht feucht oder nass werden.

• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem

Fall aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

• Wartung, Anpassungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur von einer

qualifizierten Fachkraft bzw. einer Fachwerkstatt durchgeführt werden.

• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht

beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an unseren technischen
Kundendienst oder andere Fachleute.

• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des

Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten.

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

www.conrad.com

Batteriehinweise

• Batterien gehören nicht in Kinderhände.

• Achten Sie beim Einlegen der Batterie auf die richtige Polung (Plus/+ und Minus/- beachten).

• Lassen Sie die Batterie nicht offen herumliegen, es besteht die Gefahr, dass diese von

Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Suchen Sie im Falle eines Verschluckens sofort
einen Arzt auf.

• Ausgelaufene oder beschädigte Batterien können bei Berührung mit der Haut Verätzungen

verursachen, benutzen Sie deshalb in diesem Fall geeignete Schutzhandschuhe.

• Achten Sie darauf, dass die Batterie nicht kurzgeschlossen, zerlegt oder ins Feuer geworfen

wird. Es besteht Explosionsgefahr!

• Herkömmliche Batterien dürfen nicht aufgeladen werden. Es besteht Explosionsgefahr! Laden

Sie ausschließlich dafür vorgesehene wiederaufladbare Akkus, verwenden Sie ein geeignetes
Ladegerät.

• Bei längerem Nichtgebrauch (z.B. bei Lagerung) entnehmen Sie die eingelegte Batterie. Bei

Überalterung besteht andernfalls die Gefahr, dass die Batterie ausläuft, was Schäden am
Produkt verursacht, Verlust von Garantie/Gewährleistung! 

• Für die umweltgerechte Entsorgung von Batterien und Akkus lesen Sie bitte das Kapitel

"Entsorgung".

Produktbeschreibung

1) Temperaturfühler
2) Beaufortskala

Windstärkenanzeige nach Beaufort auf
Balkengrafik-Windskala

3) Windanzeige-Modus

Zur Verfügung stehen Cu (= Current, also
Anzeige der momentanen Windgeschwindig-
keit) Max. (= Maximal, Anzeige der maximalen
Windgeschwindigkeit) oder AVG (= Average,
Anzeige der durchschnittlichen Windge-
schwindigkeit).

4) Batteriestatus-Anzeige
5) Taste „MODE“
6) Taste „°C/°F“
7) Windrad
8) Einheit der Windgeschwindigkeit

Die Windgeschwindigkeit kann angezeigt
werden in m/s, ft/min, km/h, ft/min, knots, mph

9) Windgeschwindigkeit
10) Temperatur

Die Temperatur kann angezeigt werden in °C
oder °F

11) Taste „SET“
12) Befestigungsmöglichkeit für

Halstrageband

Inbetriebnahme

• Sofern es sich um die Erstinbetriebnahme handelt entfernen Sie die Batteriesicherheits-

Isolierung (Plastikstreifen) indem Sie diese aus dem rückseitig angebrachten Batteriefach
herausziehen.

• Drücken und Halten Sie für ca. 1 Sekunden "MODE" (5). 

• Auf dem Display wird die Windgeschwindigkeit, die Temperatur sowie das Icon für die

Batteriestatus-Anzeige dargestellt.

Einstellen der Einheit der Windgeschwindigkeit

Um die Einheit der Windgeschwindigkeit einzustellen gehen Sie wie folgt vor:

• Drücken und Halten Sie für ca. 3 Sekunden die Taste „MODE“ (5).

• Wählen Sie nun durch Drücken der Taste „SET“ (11) die gewünschte Einheit der

Windgeschwindigkeit.

Die Windgeschwindigkeit kann in 

-  m/s (= Meter pro Sekunde), 
-  ft/min (= englisch Plural feet pro Minute; 1 ft = 30,48 cm) , 
-  km/h (= Kilometer pro Stunde), ft/min, knots, mph
-  knots (= knots =1 Knoten = 1 Seemeile/h = 1,852 km/h = 0,51444 m/s
-  mph (= miles per hour = Meilen pro Stunde; 1 Meile = 1,609344 Kilometer)

dargestellt werden.

• Drücken Sie die „MODE“ (5) um die Einstellungen zu übernehmen.

Содержание 64 64 45

Страница 1: ...w einer Fachwerkstatt durchgeführt werden Sollten Sie noch Fragen haben die in dieser Bedienungsanleitung nicht beantwortet werden so wenden Sie sich bitte an unseren technischen Kundendienst oder andere Fachleute In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und Betriebsmittel zu beachten 쮕 B E D I...

Страница 2: ...Sie das Anemometer ein indem Sie ca eine Sekunde lang die Taste MODE 5 Drücken und Halten Wartung und Reinigung Das Produkt ist wartungsfrei Zur Reinigung der Außenseite des Gehäuses genügt ein sauberes trockenes und weiches Tuch Entsorgung a Allgemein Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen Bestimmungen b Batterien und Akkus Als Endverbraucher sind Si...

Страница 3: ...enance adjustment and repair may only be carried out by a qualified specialist or a specialised repair shop If you have any questions which are not answered in this manual please contact our technical service or another specialist In commercial institutions the accident prevention regulations of the Employer s Liability Insurance Association for Electrical Systems and Operating Materials are to be...

Страница 4: ... and Cleaning The product is maintenance free To clean the outside of the devices a dry soft and clean cloth is sufficient Disposal a In general Dispose of the unserviceable product according to the relevant statutory regulations b Batteries and rechargeable batteries As a consumer you are required Battery Regulation to responsibly dispose of all used batter ies and rechargeable batteries it is fo...

Страница 5: ... avec précaution les coups les chocs ou une chute même d une hauteur peu élevée peuvent l endommager Tout travail d entretien ou d ajustement ainsi que toute réparation ne doi vent être effectués que par un technicien ou un atelier spécialisés et quali fiés Si vous avez encore des questions après la lecture de ce mode d emploi nous vous prions de vous adresser à notre service technique ou à d autr...

Страница 6: ...tenance et nettoyage Cet appareil ne nécessite aucun entretien Pour nettoyer l extérieur du boîtier il vous suffit d utiliser un chiffon propre sec et doux Élimination a Généralités Il convient de procéder à l élimination de l appareil au terme de sa durée de vie conformément aux prescriptions légales en vigueur b Piles et accumulateurs Le consommateur final est légalement tenu ordonnance relative...

Страница 7: ...heden uitsluitend uit voeren door een erkend technicus elektrotechnisch bedrijf Raadpleeg onze technische helpdesk of andere vakmensen wanneer u vra gen heeft die niet in deze gebruiksaanwijzing worden beantwoord In commerciële omgevingen dienen de Arbo voorschriften ter voorkoming van ongevallen met betrekking tot elektrische installaties en bedrijfsmidde len te worden nageleefd G E B R U I K S A...

Страница 8: ...eter in door ca een seconde lang de toets MODE 5 in te drukken en ingedrukt te houden Onderhoud en reiniging Het product is onderhoudsvrij Gebruik voor de reiniging van de buitenkant van de behuizing een schone droge en zachte doek Verwijdering a Algemeen Verwijder het product aan het einde van zijn levensduur volgens de geldende wettelijke bepa lingen b Batterijen en accu s U bent als eindverbrui...

Отзывы: