Conrad Electronic Mivoc TRICONE Скачать руководство пользователя страница 1

Mivoc TRICONE

Version 04/11

Standlautsprecher SW

Best.-Nr. 32 58 93

Bestimmungsgemäße Verwendung

Die Lautsprecher dienen zur Umwandlung der elektrischen Ausgangssignale von

Audioverstärkern in hörbare Schallwellen und sind nur für den Anschluss an

Lautsprecherausgänge von solchen Geräten zugelassen.
Eine Verwendung ist nur in geschlossenen Räumen, also nicht im Freien erlaubt. Der Kontakt

mit Feuchtigkeit, z.B. im Badezimmer u.ä. Räumen ist unbedingt zu vermeiden.
Eine andere Verwendung, als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung der Lautsprecher

und ist überdies mit Gefahren, z.B. Kurzschluss, Brand etc. verbunden.
Das gesamte Produkt darf nicht geändert oder umgebaut werden.
Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu befolgen.

Sicherheitshinweise

Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verur-

sacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden über-

nehmen wir keine Haftung.
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung

oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen

wir keine Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.

Ein in einem Dreieck befindliches Ausrufezeichen weist auf wichtige Hinweise

in der Bedienungsanleitung hin.

Das Symbol mit der Hand ist zu finden, wenn besondere Tipps und Hinweise

zur Bedienung gegeben werden.

• Aus Sicherheitsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des

Lautsprechers nicht gestattet.

• Die Sicherheitshinweise der Hersteller der anzuschließenden Geräte sind ebenfalls zu

beachten. Lesen Sie dazu die entsprechenden Betriebsanleitungen sorgfältig durch.

• Lagern Sie in der Nähe des Lautsprechers keine Magnetspeicher, wie z.B. Disketten,

Videocassetten usw., da das Magnetfeld des Lautsprechers die aufgezeichneten

Informationen dieser Speichermedien zerstören kann.

• Musik sollte nicht über einen längeren Zeitraum mit übermäßiger Lautstärke gehört werden.

Hierdurch kann das Gehör geschädigt werden.

• Setzen Sie den Lautsprecher keinen hohen Temperaturen, Tropf- oder Spritzwasser, starken

Vibrationen, sowie hohen mechanischen Beanspruchungen aus.

• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Es könnte für Kinder zu einem

gefährlichen Spielzeug werden.

• Sollten Sie sich über den korrekten Anschluss nicht im Klaren sein oder sollten sich Fragen

ergeben, die nicht im Laufe der Bedienungsanleitung abgeklärt werden, so setzen Sie sich

bitte mit unserer technischen Auskunft oder einem anderen Fachmann in Verbindung.

Produktfeatures

• 2-Weg-System mit zwei Passivmembranen
• 25mm Seidenkalotten-Hochtöner
• Transparentes und kraftvolles Klangbild
• Abgestimmte Frequenzweiche mit hochwertigen Bauteilen
• Hohe Belastbarkeit
• Vibrationsfreier Frontrahmen mit Stoffbespannung

Aufstellung

Stellen Sie Ihre Lautsprecher nicht direkt in der Nähe von Bildschirmen, wie

z.B. Fernsehgeräten oder Computermonitoren auf. Es besteht die Gefahr,

dass die Magnetfelder der Lautsprecher das Bild verzerren.
Bei der Aufstellung der Lautsprecher muss auf einen sicheren Stand und eine

entsprechend stabile Aufstellfläche geachtet werden.
Durch ein Herabfallen von Lautsprechern können ernsthafte Personen-

schäden verursacht werden.

Um einen möglichst guten Klang zu erzielen, versuchen Sie bitte die folgenden

Positionierhinweise im Rahmen Ihrer Möglichkeiten im Hörraum zu verwirklichen:
• Stellen Sie die Lautsprecher so auf, dass der Hörplatz sich möglichst gleichweit von beiden

Lautsprechern entfernt befindet (gleichseitiges Dreieck).

• In rechteckigen Räumen sollten die Lautsprecher möglichst entlang einer kurzen Wand auf-

gestellt werden.

• Die Hochtöner sollten sich in etwa auf Ohrhöhe befinden.

Experimentieren Sie mit Ihren Aufstellungsmöglichkeiten und der Ausrichtung der

Lautsprecher ruhig ein wenig, um den für Ihren Hörraum besten Aufstellungsort zu

ermitteln.

Anschluss

Beachten Sie beim Anschluss der Lautsprecher, dass die Anschlusskabel

nicht gequetscht oder durch scharfe Kanten beschädigt werden.
Ein Anschluss darf nur an geeignete Lautsprecherausgänge von

Audiogeräten erfolgen.
Stellen Sie sicher, dass die in den technischen Daten angegebenen Werte für

Impedanz und Belastbarkeit mit den Daten des angeschlossenen Verstärkers

harmonieren. Ansonsten kann es zu Beschädigungen der Lautsprecher oder

des Verstärkers kommen.
Der Verstärker, an den die Lautsprecher angeschlossen werden, muss wäh-

rend der Anschlussarbeiten ausgeschaltet sein.
Verlegen Sie die Anschlussleitungen so, dass keine Personen darüber stol-

pern können.

• Verbinden Sie die Lautsprecherterminals an der Rückseite der Lautsprecher mit den

Lautsprecherausgängen des Verstärkers.
- roter bzw. mit „+“ gekennzeichneter Anschluss zum positiven Lautsprecheranschluss am

Verstärker

- schwarzer bzw. mit „-“ gekennzeichneter Anschluss zum negativen Lautsprecheranschluss

am Verstärker

• Achten Sie auf die Belastbarkeit des Verstärkers. Die Gesamtimpedanz der angeschlosse-

nen Lautsprecher darf die Minimalimpedanz des Verstärkers nicht unterschreiten.

Entsorgung

Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden

gesetzlichen Bestimmungen.

Wartung

Äußerlich sollten die Lautsprecher nur mit einem weichen, trockenen Tuch oder Pinsel gerei-

nigt werden. Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische

Lösungen, da ansonsten die Gehäuseoberflächen beschädigt werden könnten.
Berühren Sie die empfindlichen Membranflächen nicht.

Technische Daten

Impedanz..............................................8 Ohm
Belastbarkeit (RMS/max.) ....................120/280 W
Frequenzbereich ..................................43 – 22000 Hz
Schalldruck ..........................................90 dB
Abmessungen (B x H x T)....................200 x 900 x 240 mm
Gewicht ................................................11,1 kg

Diese Bedienungsanleitung ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1,

D-92240 Hirschau (www.conrad.com).

Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie,

Mikroverfilmung, oder die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der

schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch auszugsweise, verboten.

Diese Bedienungsanleitung entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung. Änderung in Technik

und Ausstattung vorbehalten.

© Copyright 2011 by Conrad Electronic SE.

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G

www.conrad.com

Отзывы: