Conrad Electronic 2497614 Скачать руководство пользователя страница 1

Pflege und Reinigung

•  Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel oder chemische Lösungen, da 

dadurch das Gehäuse angegriffen werden könnte (Verfärbungen).

•  Richten Sie niemals einen Wasserstrahl z.B. eines Hochdruckreinigers auf das Produkt, da 

hierbei die Dichtungen beschädigt werden könnten.

•  Das Produkt ist bis auf eine gelegentliche Reinigung wartungsfrei.
•  Verwenden Sie ein sauberes, weiches und trockenes Tuch zur Reinigung des Gehäuses. Bei 

stärkerer Verschmutzung können Sie das Tuch mit lauwarmem Wasser leicht anfeuchten.

•  Drücken Sie nicht zu stark auf das Gehäuse, da dies zu Kratzspuren führen könnte.
•  Entfernen Sie, falls notwendig, Staub vom Solarpanel, da sich ansonsten der Ladestrom 

verringert.

Entsorgung

a) Produkt

  Alle Elektro- und Elektronikgeräte, die auf den europäischen Markt gebracht werden, 

müssen mit diesem Symbol gekennzeichnet werden. Dieses Symbol weist darauf 

hin, dass dieses Gerät am Ende seiner Lebensdauer getrennt von unsortiertem 

Siedlungsabfall zu entsorgen ist.

Jeder Besitzer von Altgeräten ist verpflichtet, Altgeräte einer vom unsortierten Siedlungsabfall 

getrennten  Erfassung  zuzuführen.  Die  Endnutzer  sind  verpflichtet,  Altbatterien  und 

Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, sowie Lampen, die zerstörungsfrei 

aus dem Altgerät entnommen werden können, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle vom 

Altgerät zerstörungsfrei zu trennen.
Vertreiber von Elektro- und Elektronikgeräten sind gesetzlich zur unentgeltlichen Rücknahme 

von Altgeräten verpflichtet. Conrad stellt Ihnen folgende kostenlose Rückgabemöglichkeiten 

zur Verfügung (weitere Informationen auf unserer Internet-Seite):
•  in unseren Conrad-Filialen
•  in den von Conrad geschaffenen Sammelstellen
•  in den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von 

Herstellern und Vertreibern im Sinne des ElektroG eingerichteten Rücknahmesystemen

Für das Löschen von personenbezogenen Daten auf dem zu entsorgenden Altgerät ist der 

Endnutzer verantwortlich.
Beachten Sie, dass in Ländern außerhalb Deutschlands evtl. andere Pflichten für die Altgeräte-

Rückgabe und das Altgeräte-Recycling gelten.

b) Batterien/Akkus

Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt vom Produkt. 

Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller gebrauchten 

Batterien/Akkus verpflichtet; eine Entsorgung über den Hausmüll ist untersagt.

  Schadstoffhaltige Batterien/Akkus sind mit dem nebenstehenden Symbol 

gekennzeichnet, das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. 

Die  Bezeichnungen  für  das  usschlaggebende  Schwermetall  sind:  Cd=Cadmium, 

Hg=Quecksilber, Pb=Blei (die Bezeichnung steht auf den Batterien/Akkus z.B. unter 

dem links abgebildeten Mülltonnen-Symbol).

Ihre  verbrauchten  Batterien/Akkus  können  Sie  unentgeltlich  bei  den  Sammelstellen  Ihrer 

Gemeinde, unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien/Akkus verkauft werden. 

Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.
Vor der Entsorgung sind offen liegende Kontakte von Batterien/Akkus vollständig mit einem 

Stück Klebeband zu verdecken, um Kurzschlüsse zu verhindern. Auch wenn Batterien/

Akkus leer sind, kann die enthaltene Rest-Energie bei einem Kurzschluss gefährlich werden 

(Aufplatzen, starke Erhitzung, Brand, Explosion).

 Wichtige Hinweise

Best.-Nr.  2497614

Bestimmungsgemäße Verwendung

 Wichtig

•  Das Produkt ist gegen Wasser und Staub geschützt.
•  Es ist für den Außeneinsatz geeignet (IP67).
•  Nicht untertauchen!

Das Produkt dient ausschließlich zur Dekoration und eignet sich nicht zur Wohnraumbeleuchtung.
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen dürfen Sie das Produkt nicht umbauen und/oder 

verändern. Falls Sie das Produkt für andere Zwecke verwenden, als zuvor beschrieben, kann 

das Produkt beschädigt werden. Außerdem kann eine unsachgemäße Verwendung Gefahren 

wie z.B. Kurzschluss, Brand, etc. hervorrufen. Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung 

genau durch und bewahren Sie diese auf. Reichen Sie das Produkt nur zusammen mit der 

Bedienungsanleitung an dritte Personen weiter.
Das Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle 

enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen 

Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.

Aktuelle Bedienungsanleitungen           

Laden Sie aktuelle Bedienungsanleitungen über den Link www.conrad.com/

downloads herunter oder scannen Sie den abgebildeten QR-Code. Befolgen 

Sie die Anweisungen auf der Webseite.

Symbol-Erklärung

  Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in 

dieser Bedienungsanleitung hin, die unbedingt zu beachten sind.

Sicherheitshinweise

Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch und beachten Sie 

insbesondere die Sicherheitshinweise. Falls Sie die Sicherheitshinweise und 

die Angaben zur sachgemäßen Handhabung in dieser Bedienungsanleitung 

nicht  befolgen,  übernehmen  wir  für  dadurch  resultierende  Personen-/

Sachschäden  keine  Haftung.  Außerdem  erlischt  in  solchen  Fällen  die 

Gewährleistung/Garantie.

a) Allgemein

•  Das Produkt ist kein Spielzeug. Halten Sie es von Kindern und Haustieren fern.
•  Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen. Dieses könnte für 

Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.

•  Schützen Sie das Produkt vor extremen Temperaturen, starken Erschütterungen, 

brennbaren Gasen, Dämpfen und Lösungsmitteln.

•  Setzen Sie das Produkt keiner mechanischen Beanspruchung aus.
•  Wenn kein sicherer Betrieb mehr möglich ist, nehmen Sie das Produkt außer 

Betrieb und schützen Sie es vor unbeabsichtigter Verwendung. Der sichere 

Betrieb ist nicht mehr gewährleistet, wenn das Produkt:

 - sichtbare Schäden aufweist, 
 - nicht mehr ordnungsgemäß funktioniert, 
 - über  einen  längeren  Zeitraum  unter  ungünstigen  Umgebungsbedingungen 

gelagert wurde oder 

 - erheblichen Transportbelastungen ausgesetzt wurde.

•  Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um. Durch Stöße, Schläge oder dem Fall 

aus bereits geringer Höhe wird es beschädigt.

•  Achtung, LED-Licht:

 - Nicht in den LED-Lichtstrahl blicken!
 - Nicht direkt oder mit optischen Instrumenten betrachten!

•  Schließen Sie die Batterieklemmen nicht kurz.
•  Wenden Sie sich an eine Fachkraft, wenn Sie Zweifel über die Arbeitsweise, die 

Sicherheit oder den Anschluss des Produkts haben.

•  Lassen Sie Wartungs-, Anpassungs- und Reparaturarbeiten ausschließlich von 

einem Fachmann bzw. einer Fachwerkstatt durchführen.

•  Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht 

beantwortet werden, wenden Sie sich an unseren technischen Kundendienst oder 

an andere Fachleute.

b) Akku

•  Der Akku ist im Produkt fest eingebaut, Sie können den Akku nicht wechseln.
•  Beschädigen Sie den Akku niemals. Durch Beschädigung der Hülle des Akkus 

besteht Explosions- und Brandgefahr!

•  Laden Sie den Akku regelmäßig nach, auch wenn das Produkt nicht benötigt wird. 

Durch die verwendete  Akkutechnik ist dabei keine vorherige Entladung des Akkus 

erforderlich.

Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com). Alle Rechte 

einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung oder die Erfassung in 

elektronischen Datenverarbeitungsanlagen bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers. Nachdruck, auch 

auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2022 by Conrad Electronic SE. 

*2497614_v2_0522_02_dh_ss_de_en

Отзывы: