![BWT AQA perla XL Скачать руководство пользователя страница 7](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/aqa-perla-xl/aqa-perla-xl_installation-and-operating-manual_2836717007.webp)
7
7
DE
Mikrobiologische und sensorische Qualität des (teil-) enthärteten Wassers
Die Qualität des behandelten Wassers wird entscheidend von den Installations- und Betriebsbedingungen
der Anlage beeinflusst. Die wichtigsten Faktoren sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Nachteilige Bedingungen
BWT-Empfehlungen
Eingangswasserqualität
Grenzwertige Eingangswasserqua
-
lität, die sich in der Anlage noch
weiter verschlechtern kann
Kontaktaufnahme mit Ihrem Instal-
lateur
Häufigere Wartungsintervalle
Betriebsbedingungen
Lange Stagnationszeiten und selte
-
ne Regeneration
Beachtung der Hinweise in der Bedie-
nungsanleitung
Salzqualität
Preisgünstige Regeneriersalze mit
hohen unlöslichen Anteilen
Verwendung von Regeneriermittel
nach DIN EN 973 Typ A
Einbausituation und
Installationsbedingun-
gen
Hohe Umgebungstemperaturen z.B.
neben einer Heizung
Nicht korrekt ausgeführte Regene-
rationswasserableitung
Bei allen Fragestellungen um die sensorische und mikrobiologische Qualität des behandelten Wassers
muss immer unterschieden werden, wo diese bewertet wird. Bei einer Bewertung an einer Zapfstelle
können z.B. das Rohrleitungsmaterial, ein Wassererwärmer oder Warmwasserspeicher entscheidend
die Wasserqualität beeinflussen.
1.8
Wichtige Hinweise zu Weichwas-
seranlagen
HINWEIS
►
Die Einrichtung der Anlage muss ent-
sprechend der Einbauanleitung lt. der
AVB Wasser V, §12.2 durch das Wasser-
versorgungsunternehmen oder ein in ein
Installateurverzeichnis eines Wasserversor-
gungsunternehmens eingetragenes Instal-
lationsunternehmen erfolgen.
►
Für Deutschland: Hausmitbewohner ent-
sprechend der TrinkwV § 16 und § 21 über
die Installation und Funktionsweise der
Weichwasseranlage sowie über das einge-
setzte Regeneriermittel informieren.
Verwendung von nachbehandeltem Trinkwasser
für Pflanzen und Wassertiere
Pflanzen und Wassertiere stellen je nach Art be
-
sondere Anforde rungen an die Zusammensetzung
der Wasserinhaltsstoffe. Der Anwender sollte daher
anhand übli cher Fach literatur in seinem speziellen
Fall überprüfen, ob nachbehandeltes Trinkwasser
zum Giessen von Pflanzen oder zum Füllen von
Zierbecken, Aquarien und Fischteichen benutzt
werden kann.
Содержание AQA perla XL
Страница 43: ...43 43 DE 12 2 Diagramm Dauerdurchfluss Dauerdurchfluss in l h Einganswasserh rte mmol Liter...
Страница 48: ...48...
Страница 89: ...89 89 EN 12 2 Sustained flow diagram Sustained flow in l h Raw water hardness mmol Liter...
Страница 94: ...94...