![BWT AQA perla XL Скачать руководство пользователя страница 37](http://html1.mh-extra.com/html/bwt/aqa-perla-xl/aqa-perla-xl_installation-and-operating-manual_2836717037.webp)
37
37
DE
9
Betreiberpflichten
Sie haben ein langlebiges und servicefreundliches
Produkt gekauft. Jedoch sind hiermit auch Pflichten
verbunden. Für eine einwandfreie Funktion müssen
Sie sicherstellen:
●
Einen bestimmungsgemässen Betrieb.
●
Regelmässige Kontrollen und Servicearbeiten.
Informieren Sie sich regelmässig bei Ihrem Wasser-
versorger über Qualität und Druckverhältnisse des
Eingangswassers. Bei Änderungen der Wasserqua-
lität müssen ggf. Änderungen in den Einstellungen
vorgenommen werden. Fordern Sie in diesem Fall
eine Fachberatung an.
Voraussetzung für Funktion und Sicherheit des
Produkts sind Kontrollen, die regelmässigen Ins
-
pektionen (alle 2 Monate) durch den Betreiber und
eine halbjährliche (alle 6 Monate) routinemässige
Wartung (EN 806-5) durch den BWT-Kundendienst
oder einen von BWT zur Wartung autorisierten
Installateur.
Eine weitere Voraussetzung für Funktion und Ge
-
währleistung ist der Austausch der Verschleissteile
in den vorgeschriebenen Intervallen.
9.1
Bestimmungsgemässer Betrieb
Der bestimmungsgemässe Betrieb des Produkts
beinhaltet die Inbetriebnahme, den Betrieb, die
Ausserbetriebnahme und ggf. die Wiederinbetrieb-
nahme. Ein bestimmungsgemässer Betrieb des
Produkts und der Trinkwasser-Installation erfordert
die regelmässigen Kontrollen, Servicearbeiten und
den Betrieb (Wasser durchfliesst das Produkt) unter
Einhaltung der zur Planung und Errichtung zugrun
-
de gelegten Betriebsbedingungen, gegebenenfalls
durch simulierte Entnahme (manuelles oder auto-
matisiertes Spülen). Ist eine simulierte Entnahme
nicht möglich, muss das Produkt ausser Betrieb
genommen werden.
9.2
Kontrollen
(
durch den Betreiber)
BWT empfiehlt dem Betreiber, folgende Kontrollen
regelmässig durchzuführen und zu protokollieren:
●
Wasserqualität.
Je nach Produkt müssen Ein
-
gangswasserwerte und eingestellte Ausgangs-
wasserwerte evtl. korrigiert werden.
●
Wasserdruck.
Bei Änderung der Druckverhält-
nisse müssen evtl. auch die Produkteinstellun
-
gen geändert werden.
● Betriebszustand des Produkts.
●
Kontrolle, ob Meldungen ausgegeben wurden.
●
Dichtigkeit.
Содержание AQA perla XL
Страница 43: ...43 43 DE 12 2 Diagramm Dauerdurchfluss Dauerdurchfluss in l h Einganswasserh rte mmol Liter...
Страница 48: ...48...
Страница 89: ...89 89 EN 12 2 Sustained flow diagram Sustained flow in l h Raw water hardness mmol Liter...
Страница 94: ...94...