
19
19
DE
7.3
Wasserhärte einstellen
Hier muss die vor Ort gemessene Trinkwasserhärte
und die gewünschte Ausgangswasserhärte einge-
geben werden.
Information zur Ausgangswasserhärte
Die Trinkwasserverordnung sieht für Natrium einen
Grenzwert von 200 mg/l vor. Der Grenzwert wurde
so niedrig gewählt, damit das Trinkwasser auch
von Menschen, die eine natriumarme Diät einhalten
müssen, für Trink- und Kochzwecke verwendet
werden kann.
Durch die Reduzierung der Wasserhärte um 1 °dH
erhöht sich der Natriumgehalt um 8,2 mg/l.
(Trinkwasserhärte – Ausgangswasserhärte) x
8,2 mg/l = Erhöhung des Natriumgehaltes.
IN
Trinkwasserhärte
Gemessene Trinkwasserhärte eingeben.
Ziffern ändern und bestätigen
OUT Ausgangswasserhärte
Gewünschte Ausgangswasserhärte (Resthärte)
eingegeben. (BWT Empfehlung 4° - 8° dH. In
Österreich ist eine Resthärte von > 8,4 °dH vor-
geschrieben).
Ziffern ändern und bestätigen
Härte
IN:
22 °d
OUT: 0
20
Härte IN
6
Härte OUT
Einstellung
Uhrzeit - Datum
Anlagen Setup
Härte
Einbauort
Ansprechpartner
Содержание AQA perla XL
Страница 43: ...43 43 DE 12 2 Diagramm Dauerdurchfluss Dauerdurchfluss in l h Einganswasserh rte mmol Liter...
Страница 48: ...48...
Страница 89: ...89 89 EN 12 2 Sustained flow diagram Sustained flow in l h Raw water hardness mmol Liter...
Страница 94: ...94...