![Bürkert 8695 Скачать руководство пользователя страница 109](http://html1.mh-extra.com/html/burkert/8695/8695_operating-instructions-manual_2831914109.webp)
109
DeviceNet-Installation
11
DeViceneT-insTallaTiOn
11.1 Begriffserklärung
• Das DeviceNet ist ein Feldbussystem, das auf dem CAN-Protokoll (Controller Area Network) basiert. Es ermöglicht
die Vernetzung von Aktoren und Sensoren (Slaves) mit übergeordneten Steuereinrichtungen (Master).
• Im DeviceNet ist der Steuerkopf ein Slave-Gerät nach dem in der DeviceNet-Spezifikation festlegten Predefined
Master/Slave Connection Set. Als I/O-Verbindungsvariante werden Polled I/O, Bit Strobed I/O und Change of
State (COS) unterstützt.
• Beim DeviceNet unterscheidet man zwischen zyklisch oder ereignisgesteuert übertragenen Prozessnachrichten
hoher Priorität (I/O Messages) und azyklischen Managementnachrichten niederer Priorität (Explicit Messages).
• Der Protokollablauf entspricht der
Devicenet-spezifikation release 2.0.
11.2 Technische Daten
EDS-Datei
BUE8695.EDS
Icons
BUE8695.ICO
Baudrate
125 kBit/s, 250 kBit/s, 500 kBit/s (über DIP-Schalter);
Werkseinstellung: 125 kBit/s
Adresse
0 ... 63 (über DIP-Schalter);
Werkseinstellung: 63
Prozessdaten
1 statisches Input-Assembly (Input: vom Steuerkopf 8695 zum DeviceNet-Master/Scanner)
1 statisches Output-Assembly
11.3 maximale leitungslängen
Die maximale Gesamtleitungslänge (Summe von Haupt- und Stichleitungen) eines Netzwerks ist
abhängig von der Baudrate.
11.3.1 gesamtleitungslänge nach Devicenet-spezifikation
Baudrate
maximale gesamtleitungslänge
8)
Dickes kabel (thick cable)
Dünnes kabel (thin cable)
125 kBaud
500 m
100 m für alle Baudraten
250 kBaud
250 m
500 kBaud
100 m
Tabelle 12:
Gesamtleitungslänge
8)
Nach DeviceNet-Spezifikation.
Bei Verwendung eines anderen Kabeltyps gelten geringere Maximalwerte.
Typ 8695
deutsch
Содержание 8695
Страница 190: ...190 Type 8695 français ...
Страница 191: ......
Страница 192: ...www burkert com ...