
Technische Daten
5
TR5500T – 6 720 875 994 (2017/12)
Boiler
Abhängig von der Hausinstallation sind folgende Anschlussvarianten
möglich:
Siehe Tabelle empfohlene Anschlussarten Boilerschaltung
Leistungsschalter
„S1“
auf der Elektronik in die Positionen 8 / 9 / 0
„Boiler“
Schaltung einstellen.
Zuletzt das entsprechende Schaltbild (E1/E2) mit der entsprechenden
Leistungsschalterposition „S1“ von der beigepackten Klebefolie abtren-
nen und in das vorgesehene Feld in der Haube einkleben. Das Hinweis-
schild über die installierte Schaltung und Anschlussleistung ausfüllen
und außen auf die Abdeckung kleben.
Erstinbetriebnahme
WARNUNG:
Wichtig!
Speicher füllen und durchspülen, bis das Wasser an allen Warmwasser-
Zapfstellen austritt, da sonst der Temperaturfühler und die Halterung
beschädigt wird und ausgetauscht werden muss.
Beim Aufheizen muss Ausdehnungswasser aus dem Ablauf des Sicher-
heitsventils (geschlossener Betrieb) bzw. aus der Mischbatterie
(bei offenem Betrieb) tropfen. Das erste Aufheizen überwachen.
WARNUNG:
Reparaturen dürfen nur von einem von uns konzessionierten Kunden-
dienst durchgeführt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Die erste Wartung durch unseren Kundendienst sollte etwa zwei Jahre
nach dem ersten Betrieb erfolgen. Dabei wird das Gerät eventuell ent-
kalkt. Danach wird der Kundendienst einen Termin für die nächste War-
tung empfehlen.
E-Nr. und FD-Nr. angeben wenn der Kundendienst gerufen wird!
Entkalken
Vor dem Entkalken muss das Gerät entleert werden. Bei spannungsfreiem
Gerät so lange heißes Wasser zapfen, bis kaltes Wasser kommt.
Dann Absperrventil im Zulauf schließen, die Warmwasser-Ventile aller an-
geschlossenen Armaturen öffnen und das Gerät über das Sicherheitsventil
entleeren. Es bleiben noch einige Liter Wasser im Gerät.
Zum völligen Entleeren die zwei Schrauben der Abdeckung lösen und die
Abdeckung abnehmen. (Bild 12). Den Verschluss
„b“
des Ablaufstutzens
abschrauben (Bild 14) Restwasser läuft ab.
Das Gerät entkalken. Der spezial-emaillierte Stahlbehälter und die
Schutzanode dürfen nicht mit Entkalker in Berührung kommen, nicht mit
Pumpe arbeiten! Heizung ausbauen und entkalken, Auslaufrohr mecha-
nisch reinigen und lose Kalkreste entfernen.
Bei einem offenen Betrieb kann zum Entleeren ein Ventil zwischen Arma-
tur und Kaltwasserzulauf des Speichers eingebaut werden.
5
Technische Daten
TR5500T 30 EB
Inhalt
liter
30,0
Gewicht gefüllt
kg
49
Zulässiger Betriebsüberdruck
MPa (bar)
0,6 (6)
Schutzgrad
IP 25D
Wasseranschluss
G1/2” Aussengewinde
Aufheizzeit in Stunden bei Kaltwasserzulauf
Stunden
1 kW
2,8
von ca. 15 °C auf 85 °C Warmwasser
2 kW
1,5
3 kW
1
TR5500T 30 EB
Energieeffizienzklasse
B
Zapfprofil
S
Jahresenergieverbrauch
(kWh)
525
Täglicher Stromverbrauch
(kWh)
2,480
Schallleitungspegel
(dB)
15
Warmwasserbereitungs-Energieeffizienz
(%)
35,1
Mischwassermenge 40 °C (Thermostattemperatur 60 °C)
(I)
40
Zweikreis-Betrieb
Anschließbare Leistung
1/N/PE~230 V
1 - 3 kW 1/N/PE~230 V min 10 A // max 16 A
2 - 3 kW 1/N/PE~230 V min 10 A // max 16 A
Absicherung für
Grund-Leistung (min. xx A)
2/N/PE~230 V
1 - 3 kW 2/N/PE~400 V min 10 A // max 16 A
2 - 3 kW 2/N/PE~400 V min 10 A // max 16 A
Absicherung für
Stark-Leistung (max. xx A)
Содержание TR5500T 30 EB
Страница 16: ...1 2 1 3 e ...
Страница 17: ...3 4 5 1 3 e ...
Страница 18: ...6 7 8 9 10 ...
Страница 19: ...11 12 13 14 ...
Страница 21: ......
Страница 22: ......
Страница 23: ......
Страница 24: ...Bosch Thermotechnik GmbH Junkersstrasse 20 24 D 73249 Wernau www bosch thermotechnology com 6720875994 ...