1
ESR31C / ESR32
Sicherheitsschaltgeräte
Originalbetriebsanleitung
2
Bestimmungsgemässe Verwendung
Die ESR3-Schaltgeräte dienen zur Überwachung von druckempfindlichen Schutzeinrichtun-
gen des Herstellers (für Schaltmatten nach EN ISO 13856-1, für Schaltleisten nach
EN ISO 13856-2). Sie entsprechen den Anforderungen der Norm EN ISO 13849-1 für Schutz-
einrichtungen bis zu PL e, Kat. 3, wenn Antriebe direkt an das ESR3 angeschlossen werden.
Die Lebensdauer des Sicherheitsschaltgeräts ist durch den Integrator auf der Grundlage der
angegebenen Gebrauchskategorie, Strom und maximalen Schaltspiele festzulegen.
Die ESR3-Schaltgeräte sind einfehlersicher und verfügen über zwei Eingangskanäle mit red-
undanter Auswertung.
Jeder Kanal steuert ein zwangsgeführtes Relais an. Bei jedem Schaltvorgang testen sich die
Relais durch Kontaktrückführung selbst.
Ein Fehler wird entweder sofort oder spätestens beim nächs ten Aufstarten des Systems er-
kannt und führt zum Abschalten des Systems (Anzeige «Störung»). Der Störmeldekontakt
(SM 1) beim ESR32 öffnet, beim ESR31C schliesst.
Ein Ansprechen der Signalgeber (Sicherheitsfunktion) führt sofort zum Abfallen beider Sicher-
heitsausgangs-Relais (SR 1, SR 2). Eine Rückstellung beim ESR31C erfolgt entweder durch
Betätigung der Rückstelltaste «Reset» oder durch eine Unterbrechung der Stromversorgung
für einige Sekunden. Die Rückstellung beim ESR32 erfolgt sobald der Signalgeber nicht mehr
betätigt ist, oder ebenfalls durch eine Unterbrechung der Stromversorgung für einige Sekun-
den.
Bei jedem Anlegen der Versorgungsspannung läuft ein Anlauftest ab, mit dem die Geräte-
funktion geprüft wird.
3
Montage des Schaltgerätes
Das Schaltgerät ist nach den örtlich geltenden Vorschriften zu montieren und zu verdrahten.
Der min. Querschnitt der Signalgeberleitungen ist 0.5 mm
2
.
Der 11-polige Stecksockel wird direkt auf die Montagefläche geschraubt, oder kann auf eine
DIN-Schiene aufgeschnappt werden.
Das Schaltgerät darf nur an trockenen Orten und tropfwassergeschützt installiert werden.
Vorzugsweise ist das Gerät in einem Steuerschrank mit minimaler Schutzklasse IP54 zu mon-
tieren.
Werden die Ausgänge des Schaltgerätes aus dem IP54-Einbauraum geführt, so sind diese in
getrennten Kabeln und geschützt vor mechanischer Beschädigung zu verlegen.
Es können mehrere Schaltgeräte aneinander gereiht werden, allerdings ist über und unter
dem(n) Schaltgerät(en) für einen Freiraum von min. 2 cm zu sorgen, so dass die anfallende
Wärme der Netzteile entweichen kann.
209554T
05/21
5
Blockschema / Anschlussbelegung
+
5
8
3
11
4
6
1
SM1
SR2
SR1
7
9
2
10
Signal-
geber 1
Test Störung
Reset
Signal-
geber 2
Speisung
Antriebskreis
Störungs-
meldung
6
Beschaltungsvorschlag
Die angegebenen externen Sicherungen sind zwingend notwendig (Werte F1 und F2 max. 2 A
träge).
Induktive Lasten sind zu beschalten (typ. Werte 220 Ω/0,1 uF).
Der Störmeldekontakt (SM 1) wird nicht auf Ausfall überwacht und darf keinesfalls zum Ab-
schalten gefährlicher Bewegungen an Maschinen und Anlagen benützt werden, sondern
dient ausschliesslich der Informationsübertragung!
Anschlussbeispiel
für einphasigen Antrieb ohne Hilfsschütz mit ESR31C, es ist somit
die Störmeldelampe bei Störung aktiv (Schliesserfunktion 1–6 bei Störmeldekontakt
SM-1).
Anschlussbeispiel
für Maschinensteuerung. Beispiel mit Gerät ESR32 ausgeführt, Stör-
meldeschleife entsprechend gezeichnet (Öffnerfunktion 1–6 Störmeldekontakt SM-1). Durch
Verwendung des Gerätes ESR31C könnte z.B. eine Störmeldelampe geschaltet werden.
DE
E
N
4
Anschluss der Signalgeber
Es können pro Signalgebereingang Signalgeber bis zu einer Gesamtlänge von 25 m oder einer
Gesamtfläche von 5 m
2
angeschlossen werden. Die Signalgeber sind seriell zu schalten, wo-
bei der letzte Signalgeber einen Ruhestromwiderstand trägt, welcher 8.2 kΩ beträgt.
Werden nur an einen Signalgebereingang Signalgeber angeschlossen, dann muss der andere
Signalgebereingang terminiert werden, ansonsten erfolgt eine Störungsanzeige die roten
LED’s «SENSOR ERROR» und «SYSTEM ERROR» leuchten». Zu diesem Zweck kann der mitge-
lieferte 8.2 kΩ-Widerstand verwendet werden.
Sicherheitshinweise
1
• Lesen Sie diese Betriebsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb neh-
men, und bewahren Sie sie zur zukünftigen Verwendung auf.
• Verwenden Sie dieses Produkt nur für den dafür vorgesehenen Verwendungszweck.
• Nur geschultes und qualifiziertes Personal darf das Gerät installieren und initialisieren.
• Nur autorisiertes Werkspersonal darf Änderungen an der Hardware/Software oder
Reparaturen am Produkt durchführen.
• Beachten Sie die örtlich geltenden elektrischen Sicherheitsvorschriften.
• Die Nichtbeachtung dieser Sicherheitsvorkehrungen kann Schäden am Gerät oder an
anderen Objekten verursachen und zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen.
• Es liegt in der Verantwortung des Anlagenherstellers, eine Risikobeurteilung durchzu-
führen und das System in Übereinstimmung mit den geltenden lokalen, nationalen und
internationalen Vorschriften, Sicherheitsnormen, Bestimmungen und Gesetzen und,
falls zutreffend, in Übereinstimmung mit der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG zu instal-
lieren.
• Beachten Sie alle lokalen, nationalen und internationalen Normen, Bestimmungen und
Gesetze in Bezug auf Sicherheit.
• Betrachten Sie die Sicherheitsfunktionen Ihrer Anwendungen immer als Ganzes und
niemals nur auf ein einzelnes Anlagenteil bezogen.
• Der Installateur ist dafür verantwortlich, das System zu testen und sicherzustellen,
dass es alle geltenden Sicherheitsnormen erfüllt.
• Wenn die Sicherheitseinrichtung nicht mindestens einmal monatlich im Betrieb ange-
fordert wird, muss sie mindestens einmal monatlich vom Betreiber automatisch oder
manuell überprüft werden.
• Während des Betriebs elektrischer Komponenten können z. B. im Falle eines
Kurzschlusses heisse und ionisierte Gase austreten.Schutzhauben dürfen nicht
entfernt werden!
• Das 24 V DC Gerät darf nur an Schutzkleinspannungen (SELV) mit sicherer elektrischer
Trennung gemäss EN 61558 betrieben werden.
• Die Verkabelung muss gegen mechanische Beschädigung geschützt sein.
Führen Sie vor Beginn der Installation oder der Montage folgende Sicherheitsmassnah-
men durch:
• Überprüfen Sie die Spannungsangaben auf dem Etikett des Schaltgeräts.
• Stellen Sie sicher, dass Gerät/Anlage nicht eingeschaltet werden können.
• Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen ist.
• Schützen Sie das Gerät mit einem Gehäuse vor Verschmutzung und aggressiven Umge-
bungsbedingungen!
• Decken oder schrauben Sie benachbarte, unter Spannung stehende Teile ab!
• Im Fehlerfall Gerät vom Netz trennen.
• Vermeiden Sie generell Berührungen mit elektronischen Bauteilen.
• Eingeschränkter Berührungsschutz!
+
22(5)
32(8)
14(3)
31(11)
12(4)
11(1)
21(6)
24(7)
34(9)
A1(2)
A2(10)
N
F1
F2
SR2
SR1
Signal-
geber 1
Maschinen-
Steuerung
Test Störung
Reset
Signal-
geber 2
SM1
P
Störungssammelleitung
F1
P
N
+
22(5)
32(8)
14(3)
31(11)
12(4)
11(1)
21(6)
24(7)
34(9)
A1(2)
A2(10)
SM1
SR2
SR1
Signal-
geber 1
Test
Störung
Reset
Signal-
geber 2
F2
M
ohne
Hilfsschütz