![AirDesign VOLT 3 Скачать руководство пользователя страница 19](http://html.mh-extra.com/html/airdesign/volt-3/volt-3_manual-and-service-book_2876468019.webp)
18
Im Falle eines stabilen Sackfluges sollte man die A-Leinen nach vorne drücken bzw. nach unten
ziehen, oder den Beschleuniger betätigen. Nach einer leichten Pendelbewegung geht der
Schirm dann wieder in den Normalflug über. Beim Sackflug in Bodennähe ist abzuwägen, ob die
Höhe für das Durchpendeln noch ausreicht. Anderenfalls ist eine (harte) Landung im Sackflug
vorzuziehen.
Werden im Sackflug die Bremsen betätigt, so geht der Schirm in einen Fullstall über!
Hinweis zum Fliegen im Regen:
Grundsätzlich zeigt der VOLT3 keine Tendenzen eines Sackfluges im Regen. Dennoch, ein Flug
durch Regenschauer ist nach Möglichkeit zu vermeiden, da dadurch die Tendenz zum Sackflug
deutlich vergrößert wird. Sollte der Pilot dennoch in einen Schauer geraten, so ist damit zu
rechnen, dass der verfügbare Bremsweg stark abnimmt. Dem entsprechend sollte nur wenig
gebremst werden. Zusätzlich kann der Beschleuniger betätigt werden, falls die
Wetterbbedingungen und der Bodenabstand ein beschleunigtes Fliegen
Zulassen.
n.
Abstiegshilfen
i.
Steilspirale
Die Steilspirale wird durch vorsichtiges Erhöhen des Bremsleinenzugs und Gewichtsverlagerung
zur Kurveninnenseite eingeleitet. Der VOLT3 nimmt kontinuierlich an Geschwindigkeit und
Querlage zu, bis er sich in einer Steilspirale befindet.
Sobald der Flügel vor den Piloten kommt (sich auf die Nase stellt), sollte der Pilot dem
entstehenden Impuls etwas nachgeben und sein Gewicht neutral halten.
Die Schräglage und die Sinkgeschwindigkeit in der Steilspirale werden durch dosiertes Ziehen
der kurvenäußeren Bremsleine bzw. Nachlassen der kurveninneren Bremse kontrolliert.
Leichtes Anbremsen des kurvenäußeren Flügels verhindert das Einklappen der kurvenäußeren
Flügelspitze in steilen Spiralen. Wegen des extremen Höhenverlustes in der Steilspirale ist
immer ausreichend Sicherheitshöhe einzuhalten!
Um starke Pendelbewegungen bei der Ausleitung der Steilspirale zu vermeiden, wird die
kurveninnere Bremse langsam gelöst, die kurvenäußere Bremse bleibt leicht angebremst.
Der VOLT3 hat keine Tendenz zur stabilen Steilspirale. Sollte er unter ungünstigen Einflüssen
weiterdrehen (z.B. unbeabsichtigte Asymmetrie oder zu enge Kreuzverspannung), ist die
Steilspirale aktiv auszuleiten, d.h. Gewichtsverlagerung nach außen und die Kurvenaußenseite
mehr anbremsen, bis der Flügel sich aufrichtet.
Der VOLT3 besitzt ein sehr agiles Handling. Dadurch können sehr schnell hohe
Sinkgeschwindigkeiten in der Spirale erreicht werden. Bei Spiralen über 18m/sec Sinken kann
der Schirm länger nachdrehen oder eventuel sogar stabil in der Spirale verweilen. Eine stabile
Spirale kann durch folgende Ursachen verstärkt werden:
•
Zu enger Brustgurt
•
Durch Gewichtsverlagerung nach innen oder wenn man sich gegen das „Nach
außen Drücken“ wehrt.
•
Ballast am Brustgurt montiert.
•
Kreuzverstrebungen am Brustgurt
•
Kein Anbremsen der Kurvenaußenseite
Содержание VOLT 3
Страница 1: ......
Страница 3: ...2 ...
Страница 10: ...9 ...
Страница 28: ...27 ...
Страница 36: ...35 ...
Страница 39: ...38 ...
Страница 50: ...49 ...
Страница 52: ...51 ...
Страница 56: ...55 A ANHANG ANNEX a Übersichtszeichnung Overview ...
Страница 57: ...56 b Leinenplan line plan ...
Страница 58: ...57 ...
Страница 60: ...59 Beschleunigerlängen Accelerator Length VOLT3 M Beschleunigerlängen Accelerator Length VOLT3 L ...
Страница 61: ...60 ...
Страница 63: ...62 C Erklärung über Bauausführung und Leistung EBL Declaration of Design and Performance DDP ...
Страница 64: ...63 Leinen Lines ...
Страница 65: ...64 ...
Страница 66: ...65 ...
Страница 67: ...66 ...
Страница 68: ...67 ...
Страница 69: ...68 ...
Страница 70: ...69 ...
Страница 71: ...70 ...
Страница 72: ...71 ...
Страница 73: ...72 ...
Страница 74: ...73 ...
Страница 75: ...74 ...
Страница 76: ...75 ...
Страница 77: ...76 ...
Страница 78: ...77 ...
Страница 79: ...78 ...
Страница 84: ......