
DE - 22
7 Betrieb
MF1-Laser Front/Rear
7 Betrieb
8 Außerbetriebnahme
1
Robotersteuerung ausschalten.
9 Wartung und Reinigung
Regelmäßige und dauerhafte Wartung und Reinigung sind Voraussetzung für eine lange Lebensdauer und
eine einwandfreie Funktion.
HINWEIS
• Die Bedienung darf nur durch befähigte Personen (in Deutschland siehe TRBS 1203) erfolgen.
• Überprüfen Sie den Drahtförderschlauch vor dem Anschließen an das Drahtvorschubgerät, ob
entsprechend dem Drahtdurchmesser und der Drahtart die geeignete Drahtführung (Führungsspirale
oder Kunststoffseele) eingesetzt ist.
HINWEIS
• Da der Frontantrieb MF1-Laser Front/Rear in ein Schweißsystem eingebunden ist, richtet sich die
Außerbetriebnahme nach der Robotersteuerung. Beachten Sie dabei die Abschaltprozeduren aller im
Schweißsystem vorhandenen Komponenten.
GEFAHR
Verletzungsgefahr durch unerwarteten Anlauf
Für die gesamte Dauer von Wartungs-, Instandhaltungs-, Montage- bzw. Demontage- und
Reparaturarbeiten ist Folgendes zu beachten:
• Schalten Sie die Stromquelle aus.
• Sperren Sie die Gaszufuhr ab.
• Sperren Sie die Kühlmittelzufuhr ab.
• Sperren Sie die Druckluftzufuhr ab.
• Schalten Sie sie gesamte Schweißanlage aus.
• Trennen Sie alle elektrischen Verbindungen.
GEFAHR
Stromschlag
Gefährliche Spannung durch fehlerhafte Kabel.
• Überprüfen Sie alle spannungsführenden Kabel und Verbindungen auf ordnungsgemäße Installation
und Beschädigungen.
• Tauschen Sie schadhafte, deformierte oder verschlissene Teile aus.
WARNUNG
Quetschgefahr
Einziehen und zerquetschen der Hände durch laufende Räder.
• Nicht in laufende Räder greifen.
HINWEIS
• Wartungs- und Reinigungsarbeiten dürfen nur von befähigten Personen (in Deutschland siehe
TRBS 1203) durchgeführt werden.
• Tragen Sie während der Wartungs- und Reinigungsarbeiten immer Ihre persönliche Schutzausrüstung.