background image

Empfehlungen zur klanglichen Verbesserung der Stromversorgung von Audio-
Anlagen in Verbindung mit dem DFS F Audio:

Die Ausführung der nachfolgenden Empfehlungen darf nur von einer autorisierten 
Elektrofachkraft vorgenommen werden, die mit den einschlägigen nationalen Er-
richtungsvorschriften vertraut ist. Die Empfehlungen beziehen sich ausschließlich 
auf den Stromkreis zum Anschluss einer Audio-Anlage. Beachten Sie, dass eine nach 
den einschlägigen Errichtungsvorschriften korrekt durchzuführende elektrische Ins-
tallation stets Vorrang vor klanglichen Zwecken hat.

 

»

Verwenden Sie einen Außenleiter (L1, L2 oder L3), welcher möglichst von weni

-

gen anderen elektrischen Verbrauchern (wie z. B. Leuchten oder Haushaltsgerä-

ten) genutzt wird.

 

»

Verwenden Sie von der Installationsverteilung bis zur Einbausteckdose, an die 

Ihre  Audio-Anlage  angeschlossen  ist,  möglichst  eine  separate  Installationslei

-

tung. An diesem Stromkreis sollten keine weiteren elektrischen Verbraucher 
angeschlossen sein. 

 

»

Bei Verwendung mehrerer Fehlerstromschutzschalter in einer Installationsver-

teilung sollte der DFS F Audio eingangsseitig möglichst direkt mit den Anschluss

-

leitungen von der Zählertafel verbunden werden. Weitere Fehlerstromschutz-

schalter  können  dann  eingangsseitig  z.  B.  mit  geeigneten  Sammelschienen 

verbunden werden.

 

»

Schließen Sie den Phasenleiter, an welche Ihre Audio-Anlage angeschlossen 
ist, über eine geeignete Überstrom-Schutzeinrichtung an der Ausgangsseite  

(Lastseite) des DFS F Audio an.

 

»

Ein Anschluss mittels Gabelschuh an die obere Anschlussebene für Gabelschuh-

Sammelschienen des DFS F Audio ist ebenfalls möglich. Das Klangbild wirkt dann 
etwas feiner, jedoch weniger voluminös.

 

»

Vermeiden Sie beim Anschluss des Neutralleiters, an welche Ihre Audio-Anlage 

angeschlossen ist, viele Klemmstellen im Neutralleiterpfad. Ggf. ist es möglich, 

den Neutralleiter nicht an die im Installationsverteiler vorhandene Neutralleiter-
Schiene, sondern direkt an die Anschlussklemme des Neutralleiter-Pols auf der 

Ausgangsseite (Lastseite) des DFS F Audio anzuschließen. Dadurch gewinnt das 
Klangbild an Volumen und Natürlichkeit ohne an Präzision zu verlieren.

 

»

Falls die Installationsleitung zu Ihrer Audio-Anlage in der Installationsverteilung 
verlängert oder an Installationsklemmen angeschlossen werden muss, vermei-
den Sie die Verwendung von ferromagnetischen Materialien (z. B. verkupferter 

Stahl)  als  direkte  stromführende  Teile.  Nicht  unmittelbar  stromführende  Teile, 

die der mechanischen Befestigung von elektrischen Leitern dienen, wie z. B. 

Klemmschrauben aus ferromagnetischem Material, sind hingegen klanglich un

-

bedenklich.

Hinweise:

 

»

Nach Installations- und Verdrahtungsarbeiten im Installationsverteiler oder an 

Ihrer  Audio-Anlage  kann  das  Klangbild  zunächst  etwas  unruhig  wirken.  Dieses 

gibt sich nach einigen Betriebsstunden.

 

»

Im Vergleich zu Standard-Fehlerstromschutzschaltern bewirkt der DFS F Audio 

eine Beruhigung und Durchzeichnung des Klangbildes, ohne dass das Klangbild 

an Volumen und Musikalität verliert. Die klanglichen Auswirkungen sind jedoch 
von vielen Faktoren im Bereich der Stromversorgung einer Audio-Anlage und 

natürlich von den Komponenten einer Audio-Anlage abhängig und können daher 

variieren. 

 

»

Sind  Netzfilter  auf  der  Ausgangsseite  (Lastseite)  des  DFS  F  Audio  vorhanden, 

kann es je nach Art der Filter in wenigen Fällen erforderlich sein, diese vom Netz 

zu trennen, falls das Klangbild zwar feinzeichnend aber zu dünn erscheint.

Einspielzeit des DFS F Audio:

 

»

Unmittelbar nach der ersten Inbetriebnahme kann sich zunächst insbesondere im 

Tieftonbereich ein schlankeres Klangbild ergeben.

 

»

Nach etwa zwei bis drei Betriebsstunden gewinnt das Klangbild zunehmend an 

Volumen.

 

»

Das volle klangliche Potential wird nach etwa 50 – 100 Betriebsstunden erreicht. 
In dieser Zeit muss nicht zwangsläufig eine Audio-Anlage in Betrieb sein.

 

»

Die Fehlerstrom-Schutzfunktion des DFS F Audio ist selbstverständlich sofort 
nach der Installation und zu jeder Zeit gegeben.

Schaltbilder

1 3

2 4

 

N

3

5

7

N

4

6

8

1

3

5

N

2

4

6

N

 

S

zweipolig

 

S

vierpolig,  
Neutralleiter links

 

S

vierpolig,  
Neutralleiter rechts

Montage- und Bedienungsanleitung

für zwei-/vierpolige Fehlerstromschutzschalter  
der Baureihe DFS  F Audio

Diese Montage- und Bedienungsanleitung richtet sich an die Elektro-
fachkraft. Aufgrund erheblicher Gefährdungspotenziale ist der 
Einbau von Geräten dieser Art nicht für den elektrotechnischen Laien 
geeignet. Die Montage- und Bedienungsanleitung ist aufzubewahren, 

um  ein  späteres  Nachschlagen  zu  ermöglichen.  Der  Betreiber  der 

elektrischen Anlage ist über die Anwendung und Funktion dieses 
Schutzgerätes aufzuklären.

Anwendungs- und Warnhinweise :

Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten, sind folgende Hinweise und Warn-
vermerke zu beachten:

1. 

Geräte mit sichtbaren Beschädigungen dürfen weder montiert noch verwendet 
werden.

2.  Um die korrekte Auslösefunktion langfristig zu erhalten, ist ein Betrieb nur unter 

normalen, schadgasfreien Umgebungsbedingungen zulässig. Schadgase sind 
z. B. Chlor, Ammoniak, schwefelhaltige Luft.  

3.  Der  Anwender  ist  auf  den  regelmäßigen  Funktionstest  mittels  der  Prüftaste  T  

hinzuweisen.

4.  Der Funktionstest über die Testtaste ersetzt nicht die regelmäßige Prüfung der 

elektrischen Anlage.

5.  Eine  Fehlauslösung  kann  aufgrund  von  betriebsbedingten  Ableitströmen  oder 

atmosphärischen Störungen nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden.

 

Die Folgen müssen bedacht und ggf. Gegenmaßnahmen getroffen werden.

6. 

Lässt sich der Fehlerstromschutzschalter nicht einschalten, auch nicht, wenn das 
Verbrauchernetz nicht angeschlossen ist, muss das Gerät ausgetauscht werden.

7. 

Die Entsorgung obliegt den gesetzlichen Regelungen der Europäischen Union 

(WEEE/ElektroG).

Weitere Informationen und Produkt-Datenblätter finden Sie auf www.doepke.de.

Bestimmungsgemäßer Gebrauch:

Schutzschaltgeräte  der  Baureihen  DFS  2  und  DFS  4  sind  Fehlerstromschutzschal

-

ter ohne eingebauten Überstromschutz. Sie dienen in elektrischen Anlagen dem 

Schutz durch automatische Abschaltung z. B. nach VDE 0100 Teil 410. Entsprechend 
ihrer Kenndaten im Typenschild erfüllen sie die Anforderungen für den Fehlerstrom

-

schutz. Eine auch für Laien zugängliche Taste ermöglicht den Test der Abschaltfunk

-

tion. Ein regelmäßiger Test kann die Lebensdauer des Schutzschalters erhöhen, da 
neben  der  elektrischen  Prüfung  beim  Auslösen  die  Mechanik  des  Schaltschlosses 

bewegt wird.

Elektrischer Anschluss und Montage:

Der  elektrische  Anschluss  erfolgt  laut  Schaltbild  und  Klemmenbezeichnung  auf 

dem Gerät. Bei nicht allpoligem Betrieb ist für den korrekten Anschluss die Lage der 
Prüftaste nach Schaltbild und der Arbeitsspannungsbereich der Prüfeinrichtung ge-

mäß Datenblatt zu beachten. DFS 4 werden standardmäßig mit N links ausgeführt. 

 

N-rechts-Geräte sind mit einem „R“ in der Bezeichnung gekennzeichnet. Die Monta-

ge erfolgt auf Tragschiene (TS 35) gemäß DIN EN 60715 in Installationsverteilern, die 
den je nach Einsatzort geforderten Berührschutz und Schutz vor Umwelteinflüssen 

sicherstellen müssen.

Prüfung und Funktionskontrolle:

Nach Einschalten der Netzspannung und des Schutzschalters ist ein einfacher Funk-

tionstest mit Hilfe der Testtaste T vorzunehmen. Durch deren Betätigung muss der 
DFS 2/DFS 4 ohne Verzögerung abschalten, der Knebel befindet sich danach in der 
Mittelstellung.  Ein  Wiedereinschalten  auf  Stellung  „1“  ist  erst  möglich,  wenn  der 
Knebel zuerst nach unten in Stellung „0“ bewegt wird. Die Betriebsanzeige unterhalb 
des Knebels zeigt den Status der Kontakte an: rot = geschlossen, grün = geöffnet.

Dieser  Test  ist  bei  bestimmungsgemäßem  Gebrauch  mindestens  halbjährlich,  bei 

Ein bau in nicht ortsfesten Anlagen je nach Vorschrift arbeitstäglich zu wiederholen. 

Bei Nichtauslösung muss das Gerät unverzüglich ausgetauscht werden. Der Betrei

-

ber ist hierauf hinzuweisen. Alle weiteren Prüfungen sind durch die vorgeschriebene 
Abnahmeprüfung abgedeckt. Abhängig vom Einsatzort sind Prüfungen nach DGUV-

Vorschrift 3 (BGV A3) vorzunehmen. Die Isolationsprüfung ist mit Prüfgeräten ge

-

mäß der DIN EN 61557-2 auszuführen.

Gewährleistung:

Für fachgerecht montierte, unveränderte Geräte gilt ab Kauf durch den Endverbrau

-

cher die gesetzliche Gewährleistungsfrist. Die Gewährleistung bezieht sich nicht auf 

Transportschäden sowie Schäden, die durch Kurzschluss, Überlastung oder bestim

-

mungswidrigen Gebrauch entstanden sind. Bei Fertigungs- und Materialfehlern, die 
innerhalb der Gewährleistungsfrist erkannt werden, leistet unser Werk kostenlos 
Reparatur oder Ersatz. Der Gewährleistungsanspruch erlischt, wenn das Gerät un-

befugt geöffnet wurde.

Doepke

3930292

 | 

11/2019

 | 

Doepke Schaltgeräte GmbH, Stellmacherstraße 11, D-26506 Norden

DE EN

Reviews: