background image

Die hier beschriebenen Produkte wurden entwickelt, um als Teil einer Gesamt-
anlage oder Maschine sicherheitsgerichtete Funktionen zu übernehmen. Ein 
komplettes sicherheitsgerichtetes System enthält in der Regel Sensoren, Aus-
werteeinheiten, Meldegeräte und Konzepte für sichere Abschaltungen. Es liegt 
im Verantwortungsbereich des Herstellers einer Anlage oder Maschine die kor-
rekte Gesamtfunktion sicherzustellen. Die ABB AG, seine Niederlassungen und 
Beteiligungsgesellschaften (im Folgenden “ABB”) ist nicht in der Lage, alle 
Eigenschaften einer Gesamtanlage oder Maschine, die nicht durch ABB konzi-
piert wurde, zu garantieren.

ABB übernimmt auch keine Haftung für Empfehlungen, die durch die nachfol-
gende Beschreibung gegeben bzw. impliziert werden. Aufgrund der nachfolgen-
den Beschreibung können keine neuen, über die allgemeinen ABB-
Lieferbedingungen hinausgehenden, Garantie-, Gewährleistungs- oder Haf-
tungsansprüche abgeleitet werden.

Die Sicherheitskombination C571-AC können Sie in NOT-AUS-Einrichtungen 
nach EN 418 und in Sicherheitsstromkreisen nach VDE 0113 Teil 1 (11.98) bzw. 
EN 60 204-1 (12.97) verwenden, z. B. bei beweglichen Verdeckungen und Schutz-
türen. Je nach äußerer Beschaltung sind Sicherheitskategorie 3 und 4 nach
DIN EN 954-1 zu erreichen.

Beim Einsatz der Sicherheitskombination in der Betriebsart "Automatischer 
Start" ist beim Ausschalten im Notfall (NOT-AUS) der automatische Wiederan-
lauf (gemäß EN 60 204-1, Abschnitt 9.2.5.4.2 und 10.8.3) durch die übergeord-
nete Steuerung zu verhindern.

Die Sicherheitskombination C571-AC besitzt zwei Freigabekreise (sichere 
Kreise) als Schließerkreise. Die Anzahl der Freigabekreise können durch Hinzu-
schalten eines oder mehrerer Erweiterungsbausteine C579 ergänzt werden. Drei 
LEDs zeigen den Betriebszustand und die Funktion an. 

Beim Entriegeln der NOT-AUS-Taster bzw. der Grenztaster und beim Betätigen 
des EIN-Tasters werden die interne Schaltung der Sicherheitskombination und 
die externen Schütze auf korrekte Funktion überprüft. 

Schließen Sie den NOT-AUS-Taster bzw. den Grenztaster an die Klemmen Y11, 
12 und Y21, 22 an. Der EIN-Taster wird in Reihe mit den Öffnerkontakten der 
externen Schütze (Rückführkreis) an die Klemmen Y33, 34 angeschlossen.

 

Halten Sie die vorgeschriebene Absicherung unbedingt ein, 
nur so ist ein sicheres Abschalten im Fehlerfall gewährleistet.

Weitere Daten und Bestellnummern für Zubehör siehe 
Hauptkatalog Teil 1.

Warnung:

Gefährliche elektrische Spannung!
Kann zu elektrischem Schlag
und Verbrennungen führen.
Vor Beginn der Arbeiten Anlage 
und Gerät spannungsfrei schalten.

Wichtiger Hinweis

Anwendungsbereiche

Funktionsbeschreibung und Anschlusshinweise

Klemmen-
belegung

Betriebs-
spannung

A1
A2

L
N

Sensoren

Y11, 12

Y21, 22

Y33, 34

Kanal 1 NOT-AUS bzw. 
Positionsschalter
Kanal 2 NOT-AUS bzw. 
Positionsschalter
EIN-Taster, Rückführkreis 

Ausgänge

13, 14
23, 24

Freigabekreis 1 (Schließer)
Freigabekreis 2 (Schließer)

Leitungslängen

bei 2 x 1,5 mm

2

150 nF/km

max. 1000 m (Gesamtleitungslänge 
für Sensorik)

Bilder

Bild I: 

Maßbild (Maße in mm) 

Bild II:

Montage / Cage Clamp

Bild III:

Innenbeschaltung: 

¿ 

Netzteil, 

À 

Steuerlogik,

 

Á 

Channel 1, 

 

Channel 2

Bild IV:  Zweikanaliger Autostart für Schutztürüberwachung,

Sicherheitskategorie 3 und 4 nach EN 954-1

Bild V: 

NOT-AUS 

zweikanalig

 mit zusätzlichem EIN-Taster,

Sicherheitskategorie 3 und 4 nach EN 954-1

Bild VI:  NOT-AUS 

einkanalig

 mit zusätzlichem EIN-Taster,

Sicherheitskategorie 2 nach EN 954-1

Betriebszustände

LEDs

Betrieb

POWER Channel 1 Channel 2 Netz

 NOT-AUS

EIN 

Freigabe-
kreise

ein

nicht betätigt betätigt

geschlos-
sen 

betätigt

nicht betätigt offen

nicht betätigt nicht betätigt offen

Fehler

• Relais verschweißt
• Motorschütz verschweißt
• Defekt in Elektronik

offen

Quer- bzw. Erdschluss in NOT-AUS-
Kreis 

Fehler-
beseitigung

1. Schalten Sie die Versorgungsspannung ab.

2. Beseitigen Sie den Fehler bzw. tauschen Sie das Gerät aus.

3. Schalten Sie die Versorgungsspannung wieder ein.

Technische Daten

Zulässige Umgebungstemperatur T

u

Betrieb/Lagerung

-25 ... +60 °C/-40 ... +80 °C

Schutzart nach EN 60 529

IP 40, IP 20 an den Klemmen

Bemessungsisolationsspannung U

i

300 V

Bemessungsstoßspannungsfestigkeit U

imp

4 kV

Bemessungssteuerspeisespannung U

s

C571-AC-115

115 V AC

C571-AC-230

230 V AC

Bemessungsleistung

1,5 W

Arbeitsbereich

0,85 ... 1,1 x U

s

Schockfestigkeit Halbsinus nach IEC 60068

g

/10 ms

Gewicht

0,250 kg

Wiederbereitschaftszeit bei NOT-AUS

min. 120 ms

Rückfallzeit bei NOT-AUS

max. 100 ms

Ansprechzeit

max. 500 ms

Gebrauchs-
kategorie

 

nach DIN VDE 0660 
Teil 200, IEC 60947-5-1

Bemessungs-
betriebsspannung U

e

 

Bemessungsbetriebsstrom I

e

bei Belastung aller Freigabekreise 

AC-15

230 V

6 A

DC-13

24 V

6 A

115 V

0,2 A

230 V

0,1 A

Dauerstrom I

th

6 A

Kurzschlussschutz 
für Freigabekreis

Sicherungseinsätze DIAZED

Betriebsklasse gL(gG) 

flink 10 

A

4NEB 926 0224-10

1

Sicherheitskombination

 C571-AC

DIN EN 60 439 Teil 1, VDE 0660 Teil 500

Betriebsanleitung

Bestell-Nr.: 1SAC 105 198 S4001

Deutsch

9260224.book  Seite 1  Montag, 3. Juni 2002  11:04 11

Summary of Contents for C571-AC

Page 1: ...ehe Hauptkatalog Teil 1 Warnung Gef hrliche elektrische Spannung Kann zu elektrischem Schlag und Verbrennungen f hren Vor Beginn der Arbeiten Anlage und Ger t spannungsfrei schalten Wichtiger Hinweis...

Page 2: ...AND BURNS DISCONNECT POWER BEFORE PROCEEDING WITH ANY WORK ON THIS EQUIPMENT IMPORTANT NOTICE Application Functions and connections Terminal assignments Operating voltage A1 A2 L N Sensors Y11 12 Y21...

Page 3: ...Catalogue partie 1 Attention Tension dangereuse Risque d lectrocution et de br lure Isoler cet appareil du r seau avant d y intervenir pour travaux Remarque importante Domaines d utilisation Principe...

Page 4: ...de causar choque el ctrico y quemaduras Desconectar la alimentaci n antes de efectuar trabajo alguno en este equipo Nota importante Aplicaciones Descripci n funcional e indicaciones de conexi n Ocupac...

Page 5: ...di eseguire qualsiasi tipo di lavoro assicurarsi che l apparecchio e l impianto siano scollegati Avviso importante Campo d impiego Descrizione del funzionamento e indicazioni per il collegamento Coll...

Page 6: ...Kan v lla elektriska st tar och br nnskador Sl ifr n str mmen innan n got arbete utf rs p denna utrustning Viktig information Anv ndningsomr den Funktionsbeskrivning och anslutningsanvisningar Uttags...

Page 7: ...73 5 28 5 100 26 2 II C571 AC M3 5 0 8 1 2 Nm 7 to 10 3 LB IN 1 x 0 5 4 0 mm 2 x 0 5 2 5 mm 1 x 0 5 2 5 mm 2 x 0 5 1 5 mm AWG 2 x 20 to 14 10 10 I 1SAR390000R2000 1SAC 105 198 S4001 7 9260224 book Se...

Page 8: ...2 K1 Y11 Y34 13 23 14 24 K2 A2 Y21 Y22 K1 N N A1 Y12 L Y33 K1 K2 3TK2824 L 50 60 Hz 1SAC 105 198 S4001 8 offen open ouverts abierto aperto ppend geopend zu closed ferm s cerrado chiuso st ngd gesloten...

Page 9: ...AN K1 M K2 M K2 K1 Y11 Y34 13 23 14 24 K2 A2 Y21 Y22 K1 N N A1 Y12 L Y33 3TK2824 L 50 60 Hz Technische nderungen vorbehalten Subject to change without prior notice Bestell Nr Order No 1SAC105198S4001...

Reviews: