BETRIEB
ZIPPER MASCHINEN GmbH www.Zipper-Maschinen.at
16
ZI-MD500HSN
7
BETRIEB
Betreiben Sie die Maschine nur im einwandfreien Zustand. Vor jedem Betrieb ist eine
Sichtprüfung der Maschine durchzuführen. Sicherheitseinrichtungen und Bedienelemente sind
genauestens zu kontrollieren. Prüfen Sie Schraubverbindungen auf Beschädigung und festen
Sitz.
7.1
Informationen zur Erst-Inbetriebnahme
H I N W E I S
Beachten Sie, dass die Maschine ohne Motoröl und Kraftstoff ausgeliefert
wird. Stellen sie sicher, dass diese Betriebsmittel vor der Erst-Inbetriebnahme
aufgefüllt sind. ACHTUNG: Maschine startet nicht bevor Motoröl bis zur
Obergrenze nachgefüllt ist Ölmangelschmierung!
7.1.1
Testlauf Erstinbetriebnahme
Lassen Sie die Maschine für rund 3 Minuten im Leerlauf laufen.
Achten Sie auf abnormale Geräusche.
Achten Sie auf die Abgase (zu schwarz, zu weiß)?
7.1.2
Hinweise für die ersten 20 Betriebsstunden
Um die Lebenserwartung Ihrer Maschine zu optimieren, sollten Sie folgende Punkte befolgen:
Schonen Sie den Motor die ersten 20 Betriebsstunden (dies gilt auch für gebrauchte
Motoren nach einer umfassenden Wartung). Das heißt, geringere Drehzahl und geringere
max. Arbeitsbelastung als während des Normalbetriebs.
Wechseln Sie das Motoröl nach den ersten 20 Betriebsstunden.
7.2
Funktionen der Komponenten
EIN-AUS-Schalter:
Mit dem Motorschalter wird zum Betrieb des Motors auf ON (EIN)
eingeschaltet. Zum Abschalten des Motors wird der Motorschalter
auf OFF (AUS) geschaltet.
Seilzug-Startergriff: Befindet sich links am Gehäuse, unmittelbar vor dem
Startergehäuse.
Kraftstoffventil:
Es gibt zwei Schaltmöglichkeiten:
CLOSED: in dieser Position können Instandhaltungsarbeiten an
der Maschine durchgeführt werden, sowie das Transportieren
und Lagern der Maschine.
OPEN: verwenden Sie diese Position zum Betrieb der Maschine.
Choke-Hebel:
Es gibt zwei Schaltmöglichkeiten:
CLOSED
OPEN
Schalthebel:
Es sind 3 Vorwärtsgänge und 1 Rückwärtsgang jeweils für die
schnelle (FAST) und die langsame Stufe (SLOW) gegeben. Vor dem
Gangwechsel immer die Kupplung lösen.
High/Low Speed
Schalthebel:
Reguliert die Motordrehzahl. Es gibt folgende Schaltmöglichkeiten:
Schnelle Stufe (FAST) : wird empfohlen bei guten
Wetterbedingungen sowie auf ebenem Gelände.
Langsame Stufe (SLOW) : wird empfohlen bei widrigen
Witterungsbedingen (Regen, Eis und Schnee) sowie bei
Hangneigungen.
Gashebel:
Mit dem Gashebel wird die Motordrehzahl gesteuert:
FAST = hoch
SLOW = niedrig
Kupplungshebel:
Drücken des Hebels => Einkuppeln
Loslassen => Auskuppeln
Rechter Lenkhebel:
Hebel betätigt => Fahren nach rechts
Linker Lenkhebel:
Hebel betätigt => Fahren nach links
Kipphebel:
Zum Kippen der Mulde.