21
B
E
D
I
E
N
U
N
G
S
A
N
L
E
I
T
U
N
G
DE
Elektrowerkzeug / Maschine nicht überlasten, wenn die Ein- und Ausschaltung mit dem Steuerschalter nicht möglich ist.
Kann keine Kontrolle über das Elektrowerkzeug / die Maschine mit dem Steuerschalter gewährleistet werden, stellt es eine Gefahr
dar und das Gerät ist dann reparieren lassen.
Stecker des Stromkabels ziehen und/oder (abbaubaren) Akku demontieren, bevor eine Einstellung, der Zubehörwechsel
oder die Lagerung des Elektrowerkzeuges / der Maschine durchgeführt wird.
Durch diese Sicherheitsmaßnahmen kann eine
unerwartete Inbetriebnahme des Elektrowerkzeuges / der Maschine verhindert werden.
Elektrowerkzeug / Maschine fern von Kindern lagern, Elektrowerkzeug / Maschine durch Personen, die in der Geräte-
bedienung oder diesen Anleitungen nicht unterwiesen sind, nicht bedienen lassen.
Von nicht unterwiesenen Personen
bediente Elektrowerkzeuge / Maschinen stellen eine Gefahr dar.
Elektrowerkzeuge / Maschinen und Zubehör ordnungsgemäß warten. Elektrowerkzeuge / Maschinen auf nicht zusammen-
passende oder verklemmte Werkzeuge, beschädigte Komponenten oder sonstige Fälle kontrollieren, die Funktion des Elek-
trowerkzeuges / der Maschine beeinträchtigen können. Alle Schäden vor Einsatz des Elektrowerkzeuges / der Maschine
beheben lassen.
Viele Unfälle werden durch eine mangelhafte Wartung des Elektrowerkzeuges / der Maschine herbeigeführt.
Schneidwerkzeuge immer sauber und geschärft halten.
Ordnungsgemäß gewartete scharfkantige Schneidwerkzeuge ver-
klemmen sich selten und können bei der Arbeit besser kontrolliert werden.
Nur Elektrowerkzeuge / Maschinen, Zubehör oder sonstige Anbauwerkzeuge usw. nach dieser Bedienungsanleitung ein-
setzen, dabei die Art und die Bedingungen der jeweiligen Arbeit berücksichtigen.
Werden Werkzeuge nicht bestimmungs-
gemäß eingesetzt, kann es zu gefährlichen Situationen führen.
Handgri
ff
e und Hale
fl
ächen immer trocken, sauber, öl- und schmiersto
ff
frei halten.
Durch verschmutzte Handgri
ff
e und Hal-
te
fl
ächen wird eine sichere Bedienung und Kontrolle des Elektrowerkzeuges / der Maschine bei gefährlichen Situationen unmöglich.
Reparaturen
Elektrowerkzeug / Maschine nur in entsprechenden Vertragswerkstätten unter Einsatz von Originalersatzteilen reparie-
ren lassen.
Dadurch wird eine entsprechende Arbeitssicherheit des Gerätes gewährleistet.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
Die Bandsäge ist nur zum Schneiden von Rohren und Pro
fi
len aus Metall bestimmt, alle anderen Anwendungen sind verboten.
Verwenden Sie insbesondere die Säge nicht zum Schneiden von Holz, Brennholz und Bauholz, Produkten auf Holzbasis, Ma-
terialien die Schadsto
ff
e, z. B. Asbest, enthalten. Schneiden Sie keine keramischen Materialien, z. B. Beton oder Ziegelsteine.
Mit der Säge ist nur das geradelinige Schneiden möglich. Schneiden Sie keine Materialien mit den Abmessungen, die den
Schneidbereich überschreiten.
Tragen Sie bei der Arbeit persönliche Schutzausrüstung, insbesondere: Gehörschutz, Schutzbrille, Schutzkleidung mit langen
Ärmeln und Beinen, Schutzhandschuhe und Schuhe mit rutschfester Sohle.
Verwenden Sie beim Schneiden staubiger Materialien Schutz der oberen Atemwege, z. B. Schutzhalbmasken.
Vergewissern Sie sich vor jedem Schneiden, dass das Sägeblatt richtig eingesetzt ist und dass die Laufrichtung richtig ist.
Überprüfen Sie vor jedem Schneiden das Sägeblatt auf Beschädigungen. Wenn jegliche Beschädigungen festgestellt werden,
ersetzen Sie das Sägeblatt durch ein neues, das frei von Beschädigungen ist. Typische Schäden des Sägeblattes sind Risse,
Biegungen und ausgebrochene Zähne.
Das Sägeblatt muss immer richtig geschärft werden.
Halten Sie die Säge während des Betriebs immer mit beiden Händen an den Gri
ff
en. Ein unrichtiges Halten des Werkzeugs kann
zum Kontrollverlust führen. Der Kontrollverlust über das Werkzeug kann zu schweren Verletzungen führen.
Führen Sie das Sägeblatt gerade, kippen Sie die Säge während des Schneidens nicht zur Seiten, dies kann zu Verklemmungen
oder sogar zum Bruch des Sägeblatts führen. Wenn das Sägeblatt in der Schnittfuge verklemmt wird, schalten Sie die Säge sofort
aus, indem Sie den Schalter loslassen, und ziehen Sie dann das verklemmte Sägeblatt aus. Starten Sie das Schneiden erst, wenn
das Sägeblatt vollständig von der Schnittfuge gezogen wurde. Andernfalls kann das Werkzeug zum Bediener hin abprallen, was
zu schweren Verletzungen führen kann. Die häu
fi
gsten Ursachen für ein Verklemmen des Sägeblattes in der Schnittfuge sind:
seitliches Kippen des Sägeblattes beim Schneiden, Veränderungen in der Struktur des geschnittenen Materials, z. B. Lücken,
Überlastung des Werkzeugs, z. B. zu starkes Andrücken.
Wenn Sie das Schneiden wieder starten, warten Sie zuerst bis das Sägeblatt seine volle eingestellte Geschwindigkeit erreicht hat
und erst dann führen Sie es in die Schnittfuge ein.
Beim Schneiden von Materialien, in den spannungsführende Leitungen versteckt sein können, halten Sie die Säge an isolierten
Gri
ff
en. Das Durchschneiden von elektrischen Leitungen kann zu einem elektrischen Schlag führen und schwere Verletzungen
oder Tod verursachen.
Beim Schneiden wird das Sägeblatt auf hohe Temperaturen erwärmt. Während und unmittelbar nach der Bearbeitung ist Vorsicht
geboten. Vermeiden Sie den Kontakt mit dem heißen Sägeblatt, da dies schwere Verbrennungen verursachen kann.
Späne, die beim Schneiden entstehen, sollten nur entfernt werden, wenn sich das Sägeblatt nicht bewegt. Das Entfernen von
Spänen bei laufendem Sägeblatt kann zu schweren Verletzungen führen.
Gefahren durch Vibrationsemission
Obwohl das Werkzeug so entwickelt wurde, dass die mit der Vibrationsemission verbundene Gefahr minimiert ist, war es nicht
Summary of Contents for YT-82187
Page 26: ...26 RU residual current device RCD...
Page 27: ...27 RU...
Page 28: ...28 RU II III...
Page 29: ...29 RU 0 3 IV V VI VII VIII O X IX...
Page 30: ...30 RU XI Li Ion 500 0 30 50 70 XII...
Page 31: ...31 RU 0 3...
Page 33: ...33 UA residual current device RCD...
Page 34: ...34 UA...
Page 35: ...35 UA II III 0 3 IV V VI VII...
Page 36: ...36 A P T A R N A V I M O I N S T R U K C I J A LT VIII X IX XI...
Page 37: ...37 A P T A R N A V I M O I N S T R U K C I J A LT 500 0 30 50 70 XII 0 3...
Page 99: ...99 GR RCD RCD...
Page 100: ...100 GR...
Page 101: ...101 GR...
Page 102: ...102 GR 0 3 MPa IV V VI VII VIII IX IX o...
Page 103: ...103 GR Li Ion 500 0 30 50 70 LED LED...
Page 105: ...105 BG LED LED LED LED 0 3 MPa...
Page 106: ...106 BG RCD RCD...
Page 107: ...107 BG...
Page 108: ...108 BG II III 0 3 MPa IV V VI...
Page 109: ...109 BG VII VIII X IX XI...
Page 110: ...110 BG Li Ion 500 0 30 50 70 XII...
Page 111: ...111 BG 0 3 MPa...