![Yamaha RX-V4600 - AV Receiver Owner'S Manual Download Page 338](http://html.mh-extra.com/html/yamaha/rx-v4600-av-receiver/rx-v4600-av-receiver_owners-manual_902443338.webp)
97
VERWENDUNG VON HDMI
WEIT
ERF
ÜHRENDE
BEDI
ENUNGSV
ORGÄNGE
De
utsc
h
HDMI (High-Definition Multimedia Interface) ist die
erste von der Industrie unterstützte, nicht komprimierte,
vollständig digitale A/V-Schnittstelle (Audio/Video).
Durch Verwendung einer Schnittstelle zwischen einer
beliebigen A/V-Quelle (wie zum Beispiel einer Settop-Box
oder einem A/V-Receiver) und einem Audio/Video-
Monitor (wie zum Beispiel einem digitalen Fernseher –
DTV), unterstützt HDMI die Standard-, betonten und hoch
auflösenden Videosignale sowie die Multikanal-Digital-
Audiosignale unter Verwendung eines einzigen Kabels.
HDMI überträgt alle ATSC HDTV Standards und
unterstützt 8-Kanal-Digital-Audio, wobei Reserven in der
Bandbreite für weitere Erweiterungs- und
Lösungsfunktion in der Zukunft vorhanden sind.
Bei Verwendung in Kombination mit HDCP (High-
bandwidth Digital Content Protection) bürgt HDMI eine
sichere Audio/Video-Schnittstelle, die den
Sicherheitsanforderungen der Inhaltprovider und
Systembetreiber entspricht.
Für weitere Informationen über HDMI besuchen Sie bitte
die folgende HDMI-Webseite: „http://www.hdmi.org/“.
• Video- und Audiosignale, die an anderen als den HDMI IN 1-
oder HDMI IN 2-Buchsen dieses Gerätes angeordneten Audio-
Eingangsbuchsen eingespeist werden, können an der HDMI
OUT-Buchse nicht ausgegeben werden.
• Verbinden Sie die HDMI OUT-Buchse einer anderen Komponente (wie
einen DVD-Player) mit der HDMI IN 1-Buchse oder mit der HDMI IN 2-
Buchse dieses Gerätes. Verbinden Sie die HDMI OUT-Buchse dieses
Gerätes mit der HDMI IN 1-Buchse oder mit der HDMI IN 2-Buchse der
anderen Komponente (wie zum Beispiel einem Projektor).
• Sie benötigen ein im Fachhandel erhältliches HDMI-Kabel, um
dieses Gerät mit einer HDMI-kompatiblen Komponente zu
verbinden. Verwenden Sie ein HDMI-Kabel mit einer Länge
von weniger als 5 m, um stabilen Betrieb sicherzustellen und
Video-Qualitätsverluste zu vermeiden.
• Dieses Gerät ist mit HDCP-inkompatiblen HDMI- oder
DVI-Komponenten nicht kompatibel.
• Verwenden Sie ein Umwandlungskabel (HDMI-Buchse
↔
DVI-D-Buchse) für den Anschluss dieses Gerätes an eine
andere DVI-Komponente.
• An der HDMI IN 1- oder HDMI IN 2-Buchse eingespeiste
digitalen Videosignale können an den analogen Video-
Ausgangsbuchsen nicht ausgegeben werden.
• Anzeigen der grafischen Benutzeroberfläche (GUI) oder
analoge Videosignale, die an den Video-Eingangsbuchsen
eingespeist wurden, können an der HDMI OUT-Buchse nicht
ausgegeben werden. Um analoge Videosignale anzeigen zu
können, schließen Sie diese an die digitalen Video-
Ausgangsbuchsen an.
• An anderen Eingangsbuchsen als an den HDMI IN 1- oder
HDMI IN 2-Buchsen dieses Gerätes eingespeiste Audiosignale
können an der HDMI OUT-Buchse nicht digital ausgegeben
werden.
• Dieses Gerät ist nicht kompatibel mit Multi-Stereo-Bereich-
Audiosignalen oder Super-Audio-CDs. Sie können Geräte (wie
einen DVD-Player) an die i.LINK-Buchse oder die MULTI CH
INPUT-Buchsen anschließen.
• Wenn an einen DVD-Player angeschlossen, werden die
Audiosignale vielleicht nicht ausgegeben, abhängig von dem
Typ des DVD-Players. Falls bei an dieses Gerät
angeschlossenem DVD-Player keine DVD-Multikanal-
Audiosignale an der HDMI OUT-Buchse ausgegeben werden,
schließen Sie den DVD-Player an die i.LINK-Buchse oder an
die analogen Multikanal-Audio-Eingangsbuchsen an.
• Bei der Wiedergabe von mit CPPM-Kopierschutz versehenem
DVD-Audio können die Video- und Audiosignale vielleicht
nicht richtig ausgegeben werden, abhängig von dem Typ des
DVD-Players.
• An der HDMI IN 1- oder HDMI IN 2-Buchse eingespeiste
video- und Audiosignale können an der HDMI OUT-Buchse
nicht ausgegeben werden, wenn dieses Gerät auf den
Bereitschaftsmodus geschaltet bzw. die Stromversorgung
ausgeschaltet ist.
• Falls Sie andere HDMI-Komponenten an dieses Gerät
anschließen, beachten Sie die Bedienungsanleitungen dieser
anderen Komponenten.
• Falls die HDMI-Audiosignale von Komponenten (wie zum
Beispiel einem DVD-Player) ausgegeben werden, dann kann
vielleicht das Audiosignalformat restriktiert werden, abhängig
von dem HDMI-Videosignalformat.
• Trennen Sie das HDMI-Kabel niemals von diesem Gerät ab,
schließen Sie dieses nicht an dieses Gerät an und schalten Sie
niemals die Stromversorgung der an die HDMI OUT-Buchse dieses
Gerätes angeschlossenen HDMI/DVI-Komponenten aus, während
die Daten übertragen werden. Anderenfalls kann es zu einer
Unterbrechung der Wiedergabe oder zu Rauschstörungen kommen.
■
HDMI-Kompatibilität mit diesem Gerät
VERWENDUNG VON HDMI
Was ist HDMI?
Die HDMI-Schnittstelle dieses Gerätes beruht auf den
folgenden Standards:
• HDMI 1.1 (High-Definition Multimedia Interface,
Spezifikationsversion 1.1) lizenziert von der HDMI
Licensing, LLC.
• HDCP 1.1 (High-bandwidth Digital Content
Protection System Revision 1.1) lizenziert von der
Digital Content Protection, LLC.
Hinweise
Audiosignaltypen
Audiosignalformate
Kompatible
HDMI-
Komponenten
2-Kanal-Linear-
PCM
2ch, 32-192 kHz,
16/20/24 bit
CD, DVD-Video,
DVD-Audio usw.
Multikanal-
Linear-PCM
5.1 ch, 32-96 kHz,
16/20/24 bit
DVD-Audio usw.
Bitstream
Dolby Digital,
DTS
DVD-Video usw.