![Yamaha RX-V4600 - AV Receiver Owner'S Manual Download Page 333](http://html.mh-extra.com/html/yamaha/rx-v4600-av-receiver/rx-v4600-av-receiver_owners-manual_902443333.webp)
VERWENDUNG VON I.LINK
92
i.LINK ist eine bidirektionale Digital-Schnittstelle hoher
Übertragungsgeschwindigkeit, die einem weltweiten
Standard entspricht, der von dem Institut der Elektrik- und
Elektronik-Ingenieure (IEEE) genehmigt wurde.
i.LINK ermöglicht es den i.LINK-kompatiblen
Komponenten, die Digital-Audiosignale (Bitstreams wie
Dolby Digital und DTS; 2-Kanal-Linear-PCM-Signale;
DSD-Signale von Super-Audio-CDs) über ein einziges
i.LINK-Kabel zu senden bzw. zu empfangen.
Sie können die Audiosignale verarbeiten, indem Sie
zwischen dem DSD-Direktmodus, bei dem die DSD-
Signale direkt an die DSD-kompatible Audio-DAC-
Komponente gesandt werden, oder dem DSD-Modus
wählen, bei dem die DSD-Signale auf PCM-Signale
umgewandelt werden, um reiche Soundfelder zu
gewährleisten.
i.LINK unterstützt z. Z. drei unterschiedliche
Übertragungsgeschwindigkeiten: 100 Mbps, 200 Mbps
und 400 Mbps.
Dieses Gerät unterstützt auch das Anstecken bei unter
Spannung stehendem Gerät, d.h. Sie können das
IEEE1394 Kabel auch bei eingeschalteter
Stromversorgung abtrennen oder anschließen.
■
i.LINK-Kompatibilität mit diesem Gerät
■
Daisy-Chain-Verbindungen
Werden verwendet, um die Komponenten in einer einzigen Kette zu
verknüpfen. Sie können bis zu 17 unterschiedliche Komponenten
(einschließlich dieses Gerätes) mit dieser Methode verknüpfen.
■
Tree-Verbindungen
Werden verwendet, um Komponenten in einer verzweigten
Konfiguration zu verknüpfen, wenn 3 oder mehr i.LINK-Anschlüsse zur
Verfügung stehen. Sie können bis zu 63 unterschiedliche Komponenten
(einschließlich dieses Gerätes) mit dieser Methode verknüpfen.
• Wenn Sie die Anschlüsse ausführen, verwenden Sie 4-polige Kabel
gemäß IEEE1394, welche die Übertragungsgeschwindigkeit S400
unterstützen. Wir empfehlen auch die Verwendung eines Kabels
mit einer Länge von weniger als 3,5 m.
• Dieses System arbeitet nicht, wenn die Komponenten in einer
Schleife angeschlossen sind (in der das Ausgangssignal an die
Originalkomponente zurückgeführt wird).
• Dieses Gerät gibt keine Signale aus, die nicht an den i.LINK-
Buchsen eingespeist wurden.
• Da die Datenübertragungsrate in Abhängigkeit von der
Arrangierreihenfolge der i.LINK-Komponenten variieren kann, wird
empfohlen, dass Sie nur i.LINK-Komponenten mit der gleichen
Datenübertragungsrate (Datentransfergeschwindigkeit) verknüpfen.
• Trennen Sie das IEEE1394 Kabel nicht von diesem Gerät oder anderen
i.LINK-Komponenten ab oder schließen Sie es nicht an diese an,
während die Daten übertragen werden. Anderenfalls kann es zu einer
Unterbrechung der Wiedergabe oder zu Rauschstörungen kommen.
• Wenn Sie das IEEE1394 Kabel an die i.LINK-Anschlüsse dieses Gerätes
anschließen, achten Sie auf richtige Orientierung des Steckers, bevor Sie das
Kabel anschließen. Übermäßige Kraftanwendung beim Anschließen des
Kabels mit falscher Orientierung führt zu Beschädigung des Anschlusses.
• Schalten Sie die Stromversorgung der i.LINK-Komponenten
während der Datenübertragung nicht ein oder aus. Anderenfalls kann
die Wiedergabe stoppen. Falls dies eintritt, schalten Sie dieses Gerät
auf den Bereitschaftsmodus, und schalten Sie es danach wieder ein.
• Andere an dieses Gerät angeschlossene i.LINK-Komponenten müssen
das den DTCP (Digital Transmission Content Protection) unterstützen.
• Dieses Gerät unterstützt nur i.LINK (AUDIO)-Komponenten. Da
dieses Gerät i.LINK (VIDEO) nicht unterstützt, sind Videosignale wie
MPEG2-TS (BS-Digital usw.) nicht kompatibel mit diesem Gerät.
• Falls dieses Gerät auf den Bereitschaftsmodus oder ausgeschaltet ist, können
die Signale nicht an die nächste i.LINK-Komponente ausgegeben werden.
VERWENDUNG VON i.LINK
Was ist i.LINK?
Die i.LINK-Schnittstelle dieses Gerätes beruht auf den
folgenden Designstandards:
• IEEE1394 Std 1394a-2000
(Standard für seriellen Hochleitungsbus)
• A&M Protokoll
(Audio- und Musikdaten-Übertragungsprotokoll
2.1)
• DTCP (Digital Transmission Content Protection)
Audiosignaltypen
Audiosignalformate
Kompatible
i.LINK-
Komponenten
2-Kanal-Linear-
PCM
2ch, 32-192 kHz
CD, DVD-Video,
DVD-Audio
Multikanal-
Linear-PCM
5.1 ch, 32-96 kHz
DVD-Audio
Bitstream
Dolby Digital,
DTS
DVD-Video
DSD
2ch/5ch/6ch
2,8224 MHz
Super-Audio-CD
Anschluss von i.LINK-Komponenten
Hinweise
i.LINK
Komponente
i.LINK
Komponente
i.LINK
Komponente
Maximale Länge eines einzelnen Kabels: 4,5 m
i.LINK
Komponente
i.LINK
Komponente
i.LINK
Komponente
i.LINK
Komponente
Maximale Länge eines
einzelnen Kabels:
4,5 m