
V
oice-Modus
Song-Modus
P
attern-Modus
Mixing-Modus
Master
-Modus
Utility-Modus
File-Modus
P
erf
ormance-
Modus
Sampling-
Modus 1
Sampling-
Modus 2
Ref
erenzteil
Verwendung als Master-Keyboard (Master-Modus)
Bedienungsanleitung MOTIF XS
258
2
Common
Legt fest, ob alle Einstellungen der gemeinsamen
Common-Parameter des ausgewählten Masters initialisiert
werden oder nicht. Bei Einstellung „on“ kann ZONE nicht
eingestellt werden.
Einstellungen:
B
(on),
A
(off)
3
Zone
Legt fest, ob alle Einstellungen der Zonen-Parameter des
ausgewählten Masters initialisiert werden oder nicht. Bei
Einstellung „on“ werden durch die Ausführung des Jobs
sämtliche Parameter-Einstellungen des Common Edit
initialisiert.
Einstellungen:
B
(on),
A
(off)
4
Initialize Type
Legt fest, wie die Zonen-Parameter des ausgewählten
Masters initialisiert werden. Es stehen drei
Initialisierungsmethoden zur Verfügung.
Einstellungen:
split, zone, layer
split (Teilung):
Aktiviert Zone 1 und Zone 2 und teilt dann den Tastaturbereich in Zone
1 und Zone 2 auf auf. „UpperCh“ bestimmt den MIDI-Sendekanal des
oberen Tastaturbereichs, „LowerCh“ bestimmt den MIDI-Sendekanal
des unteren Tastaturbereichs, und „Split Point“ legt die Nummer der
Note fest (C -2 – G8), bei der die Teilung in oberen und unteren
Bereich erfolgt.
zone
Schaltet die Zonen 1–4 ein, Zonen 5–8 aus, und stellt die MIDI-
Sendekanäle entsprechend auf 1–8 ein.
layer
Schaltet Zone 1 und Zone 2 ein und ermöglicht Ihnen, zwei Parts
übereinander zu legen („Layer“). „Upper Ch“ und „Lower Ch“
bestimmen den jeweiligen MIDI-Sendekanal der zwei Zonen.
5
Upper Ch (Upper Channel)
6
Lower Ch (Lower Channel)
Legt den jeweiligen MIDI-Sendekanal von Zone 1 und
Zone 2 fest, wenn Initialize Typ auf „layer“ oder „split“
gestellt ist.
Einstellungen:
01 – 16
7
Split Point
Legt den Teilungspunkt fest, an dem die Tastatur in Zone 1
und Zone 2 unterteilt wird, wenn Initialize Typ auf “split”
gestellt ist. Durch Einstellen dieses Parameter wird die
obere Notengrenze von Zone 1 automatisch auf die Note
einen Halbton unterhalb des hier eingestellten Split Point
eingestellt, und die untere Notengrenze von Zone 2 wird
automatisch auf dieselbe Note wie der hier eingestellte
Split Point eingestellt.
Einstellungen:
C -2 – G8
Die Parameter „Note Limit High“ (Obere Notengrenze) und
„Note Limit Low“ (Untere Notengrenze) können im Note-
Display (Seite 255) des Zone Edit eingestellt werden.
Mit dieser Funktion können Sie alle bearbeiteten
Parametereinstellungen des aktuell ausgewählten Masters
an einen Computer oder an ein anderes MIDI-Gerät
senden, um die Daten zu archivieren. Drücken Sie die
[ENTER]-Taste, um die Massenübertragung auszuführen.
Die Bulk-Dump-Daten enthalten nur die MIDI-Meldungen und
nicht die Waveforms.
Um Massendaten übertragen zu können, müssen Sie die
richtige MIDI-Gerätenummer einstellen. Einzelheiten siehe
Seite 268.
HINWEIS
Übertragen der Master-Einstellungen
an ein externes MIDI-Gerät (Bulk Dump)
HINWEIS
HINWEIS