Beschreibung
Probleme mit lokalem QRM auf Kurzwelle? Häufig ist die Antwort 'ja'. Wer in ländliche Gegenden umzieht würde sich oft
wundern, wie sauber die Frequenzen plötzlich sind. Wenn nicht eine Hochspannungsleitung in der Nachbarschaft spraz-
zelt...
Die meisten Störungen werden durch örtlichen Elektronikschrott verursacht, Computer, Fernseher, Wackelkontakte. Mit
diesem neuen Zusatzgerät können örtlichen Störungen bis S9 nahezu vollständig ausgeblendet werden, eine störungs-
freie Frequenz bleibt übrig! Es ist nicht erforderlich, zu wissen, um was für einen Störer es sich handelt und wo dieser
sich befindet; es kann die eigene Packet Radio-Station oder eine Schweißmaschine 100 Meter weiter sein.
Der QRM-Eliminator wird in die Antennenleitung zum Funkgerät eingeschleift, es sind keine Eingriffe ins Funkgerät erfor-
derlich. Das Gerät verfügt über PTT-Steuerung und kann so auch bei Sendebetrieb eingeschleift bleiben. Eine weitere
beliebige Hilfsantenne muß angeschlossen werden, idealerweise ist diese Antenne sehr nahe an der Störquelle ange-
bracht, ggfls reichen auch ein paar Meter Draht im Shack oder eine kleine Loop an der Wand zum Nachbarn.
Das unerwünschte Signal wird über beide Antennen mit unterschiedlicher Phasenlage aufgenommen, mit Hilfe des QRM-
Eliminators können Phasenlage und Verstärkung beider Signale so eingestellt werden, daß das Störsignal völlig ver-
schwindet, bevor es den Empfänger erreicht!
Ein völlig neues Konzept, mit den Unzulänglichkeiten herkömmlicher 'noise blanker' nicht zu vergleichen.
Weitere Daten: Frequenzbereich: 3.5 MHz...60 MHz. Abmessungen: 110x100x60mm, Anschlüsse: 3xPL-Buchsen für TX,
Stations- und Hilfsantenne, Cinch-Buchse für PTT, Hochlsteckeranschluß für Stromversorgung: 13.8V/250mA.
Anschluß
Stationsantenne an "MAIN ANT"
Transceiver an "TRX"
Hilfsantenne an " AUX ANT"
Jede Antenne kann verwendet werden, weil sich lokale Störungen auch mit einer schlechten Antenne gut aufnehmen
lassen. Man kann eine andere KW-Antenne verwenden, oder eine 2m-Antenne (nur den Innenleiter des PL-Steckers
anschließen!), oder einfach einige Meter Draht in Shack gespannt. Beste Ergebnisse werden erzielt, wenn das Störsignal
über beide Antennen bei voll aufgedrehtem ‘GAIN’-Regler mit etwa gleichem Pegel empfangen wird, sollte das nicht der
Fall sein, Hilfsantenne ggfls. verändern. Zum Prüfen des Störpegels über beide Antennen jeweils nur eine Antenne an-
schließen und S-Meter-Anzeigen vergleichen. Die Hilfsantenne sollte die Störung (und nur diese) genauso laut aufneh-
men wie die Hauptantenne. Hört man das Nutzsignal mit der Hilfsantenne, taugt die Hilfsantenne nicht!
Wenn durch den QRM-Eliminator gesendet werden soll, PTT-Steuerung anschließen: der "PTT"-Eingang muß bei
Sendung geerdet und bei Empfang offen sein. Normalerweise findet sich ein freier Relaiskontakt an der PA-
Steuerbuchse des Transceivers. Nicht an die PTT-Taste des Mikrofons anschließen. Die maximale Belastbarkeit ist
200 Watt. Bei Betrieb mit einer Endstufe wird der Eliminator zwischen PA und Transceiver eingeschleift.
Aufpassen: die Hilfsantenne darf nicht zu nahe an der Sendeantenne sein, sonst koppelt die eigene HF in die Hilfsan-
tenne und der QRM-Eliminator kann beschädigt werden.
Im ausgeschalteten Zustand des QRM-Eliminators ist die Stationsantenne direkt an den Transceiver geschaltet, es kann
durch den QRM-Eliminator gesendet werden.
Betrieb
Einschalten, "GAIN" so einstellen, daß das Störsignal über beide Antennen mit gleichem Pegel empfangen wird. Vorsich-
tig mit den beiden "PHASE" - Reglers die Störung reduzieren. Wenn die Störung sich nicht vollständig entfernen läßt,
"GAIN"-Regler ein Stück nachstellen und wieder mit den "PHASE"-Einstellern auf Null abgleichen.
Bei richtiger Einstellung sollten sich störende lokale Störungen nahezu vollständig ausblenden lassen. Da sich die drei
Einstellmöglichkeiten leicht beeinflussen, kann die Einstellung etwas kritisch sein. Sollte das Nutzsignal ebenfalls extrem
abgeschwächt werden, nimmt die Hilfsantenne zuviel Nutzsignal auf, da hilft dann ein Verändern oder verkleinern der
Antenne.
Wenn Sie glauben, daß das Gerät nicht funktioniert...
... dann schafft ein kleiner Test Klarheit: beide Antennenanschlüsse mit einem kurzen blanken Draht verbinden. Dipmeter
in einigen Metern Abstand aufstellen oder Meßsender mit kurzem Draht als Antenne so einstellen, daß ein Signal mit
etwa S9 erzeugt wird.
Mit Gain-Regler fast auf Vollanschlag starten. Dann muß sich durch wechselweises Verstellen der drei Regler das eigene
Signal fast vollständig ausblenden lassen!
Seit Ende 2018 wird die „MK2“ Version geliefert, mit Control-LED. Rot/orange zeigt Betriebsbereitschaft, die LD wechselt
bei PTT/Sendebetrieb auf grün.
QRM-Eliminator
Best-Nr. 26000
WiMo Antennen und Elektronik GmbH
Am Gäxwald 14, D-76863 Herxheim Tel. (07276) 9668-0 FAX 9668-11
http://www.wimo.com e-mail: [email protected]
qrm 10.18