![Welcome EKS 1660 Instruction Manual Download Page 26](http://html1.mh-extra.com/html/welcome/eks-1660/eks-1660_instruction-manual_954273026.webp)
26
(2)
Schalten Sie das Gerät ab, indem Sie den
Thermostatschalter
auf
0/AUS/OFF
stellen
und
anschließend den Netzstecker aus der Steckdose ziehen.
(3)
Legen Sie das Gerät mit Tüchern aus, sobald das Eis
abzutauen beginnt. So können Sie das Tauwasser
auffangen.
(4)
Entfernen Sie zuerst die großen Eisstücke. Entfernen Sie
anschließend die kleineren Eisstücke.
(5)
Wischen Sie das Gerät und die Türdichtungen abschließend
mit trockenen und weichen Tüchern ab und sorgfältig
trocken.
(6)
Nach der Reinigung muss die Tür eine Zeitlang offen
bleiben, damit das Gerät durchlüftet.
Kühlbereich: automatisches Abtauen
Das Abtauen des Kühlbereichs erfolgt automatisch. Das
dadurch entstehende Wasser fließt in einen Behälter, der
sich an der Rückseite des Gerätes befindet.
Falls die Abtauautomatik den Anforderungen nicht genügen
sollte wie z.B. bei hohen Umgebungstemperaturen und
Luftfeuchtegraden, nehmen Sie den oben beschriebenen
manuellen Abtauvorgang vor.
5.2 Austausch des Leuchtmittels
WARNUNG!
Schalten Sie das Gerät vor dem Austausch ab und
ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
(1)
Abdeckung entfernen.
(2)
Leuchtmittel entnehmen.
(3)
Ein neues Leuchtmittel derselben Art und Leistung
einsetzen (10W).
(4)
Abdeckung wieder befestigen.
Gemäß der EU Verordnung (EG) Nr. 244/2009 gilt Ihr Gerät im
Rahmen
der
umweltgerechten
Gestaltung
von
Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht als Hausgerät. Das
bedeutet, dass alle in einem Hausgerät verwendeten
Glühbirnen nicht zur Raumbeleuchtung verwendet werden
dürfen.