![Weidmüller MCP Plus 2 Operating Instructions Manual Download Page 13](http://html1.mh-extra.com/html/weidmuller/mcp-plus-2/mcp-plus-2_operating-instructions-manual_952336013.webp)
13
4326440000/04/12.2016
6 Bedienung
Der übliche Ablauf beim Beschriften ist dieser:
►
Software starten
►
Druckauftrag einrichten
►
Plotter mit Beschriftungsmaterial bestücken
►
Plotter einschalten
►
Druckauftrag starten.
Vor dem Einschalten des Plotters: Stellen
Sie sicher, dass sich auf der Schreibfläche
und neben dem Plotter keine Gegenstände
befinden, die die Bewegung des Schreib-
armes behindern.
6.1 Anschreibhilfe ein- und ausschalten
Wenn Sie die Anschreibhilfe nutzen wollen,
stellen Sie sicher, dass Anschreibplättchen
gesteckt sind.
Die Anschreibhilfe lässt sich nur beim Einschalten des
Plotters ein- oder ausschalten.
►
Halten Sie die
Taste Penstation
gedrückt während Sie
die
Taste ON
drücken.
►
Lassen Sie beide Tasten los.
Die
LED STOP
leuchtet rot, die
LED ON
bleibt dunkel.
Nach kurzer Zeit zeigt die
LED Penstation
den aktuellen
Status an:
–
LED Penstation
leuchtet gelb: Anschreibhilfe ist AUS
–
LED Penstation
blinkt gelb: Anschreibhilfe ist EIN
►
Um den Status zu ändern, drücken Sie die
Taste
Penstation
.
►
Um die Einstellung zu speichern, drücken Sie die
Taste STOP
.
Der Plotter wechselt in den Betriebsmodus, die
LED ON
leuchtet grün.
6.2 Zugriff auf die Penstation ein- und
ausschalten
Beim Beschriften mit dem STI-Stift muss der
Zugriff auf die Penstation in der Software
M-Print
®
PRO ausgeschaltet sein.
►
Öffnen Sie das Menü
.
►
Wählen Sie „
Kein Stift
“.
►
Speichern Sie die Einstellung.
6.3
Schreibvorgang unterbrechen /
Stop-Modus
Sie können einen Schreibvorgang jederzeit unterbre-
chen und später fortsetzen.
►
Drücken Sie die
Taste STOP
, um einen laufenden
Schreibvorgang anzuhalten und wieder zu starten.
Der Plotterstift wird in der Penstation abgelegt und
der Plotter fährt in die rechte obere Ecke der Schreib-
fläche. Die
LED STOP
leuchtet rot.
►
Drücken Sie die
Taste STOP
, um einen unterbrochenen
Schreibvorgang fortzusetzen.
Der Plotter nimmt den Betrieb wieder auf und setzt den
Schreibvorgang an der Stelle fort, wo er unterbrochen
wurde.
6.4 Schreibvorgang abbreche
n /
Datenspeicher löschen
Wenn Sie einen Schreibvorgang abbrechen wollen,
müssen Sie die aktuellen Druckdaten aus dem Spei-
cher löschen.
►
Wechseln Sie in den Stop-Modus (
Taste STOP
).
►
Drücken Sie die
Taste
Clear buffer
.
Die Daten werden gelöscht, die
LED
Clear buffer
geht
aus.
►
Drücken Sie die
Taste STOP
, um wieder in den
Betriebsmodus zu wechseln.
Summary of Contents for MCP Plus 2
Page 2: ... 4326440000 04 12 2016 2 ...