![Weidmüller 1477030000 Original Operating Instructions Download Page 12](http://html1.mh-extra.com/html/weidmuller/1477030000/1477030000_original-operating-instructions_952273012.webp)
Automat einrichten
2549630000/00/09.2017
12
Öffnungskeil einstellen
Der Öffnungskeil ist nur verstellbar, wenn sich
die Litzenfixiereinheit in Betriebsstellung befindet
(s. Kapitel 7.6).
1
2
3
Bild 5.4
Einstellung Öffnungskeil (eingestellt: B)
► Lösen Sie die Feststellschraube (
1
) so weit, dass sich
die Einstellplatte bewegen lässt und die Fangstifte (
2
)
frei liegen.
►
Bringen Sie die Einstellplatte in die gewünschte Positi-
on (3). Dabei muss einer der Fangstifte in eine Öffnung
passen.
►
Ziehen Sie die Feststellschraube (1) wieder an.
5.4 Abisoliertest durchführen
Jedes Mal, wenn das zu verarbeitende Material gewechselt
wurde, sollten Sie einen Abisoliertest durchführen.
►
Schalten Sie den Netzschalter ein.
►
Stellen Sie am Touchdisplay den Betriebsmodus
„Abisolierbetrieb“ ein (s. Kapitel 6.5).
► Führen Sie einen Leiter zum Abisolieren ein.
►
Prüfen Sie das Ergebnis:
–
Sind alle Litzen unbeschädigt?
–
Wurde gerade und gleichmäßig abisoliert?
►
Prüfen Sie mit einer ungecrimpten Aderendhülse, ob
die Abisolierlänge passt und ob die gewählte Kombina-
tion von Leiter und Hülse optimal zusammenpasst.
Wechseln Sie bei Bedarf auf S-Hülsen (mit größerem
Kunststoffkragen, s. Kapitel 2.2).
5.5 Schnitttiefe einstellen
Je nach Härte und Dicke der Isolation kann es erforderlich
sein, die Schnitttiefe für das Abisolieren anzupassen. Dafür
muss der Messerabstand verändert werden, indem die
beiden Exzenter verstellt werden.
►
Um an die Exzenter zu gelangen, drücken Sie die Werk-
zeugeinheit nach hinten und schwenken Sie sie nach
rechts.
1
2
Bild 5.5
Abisoliereinheit
► Lösen Sie beide Exzenterschrauben (
1
) und (
2
)
(Innensechskantschlüssel 2,5 mm).
►
Um die Schnitttiefe zu verringern, verstellen Sie beide
Exzenter in Richtung „+“ (größerer Messerabstand).
►
Um die Schnitttiefe zu erhöhen, verstellen Sie beide
Exzenter in Richtung „–“ (kleinerer Messerabstand).
►
Ziehen Sie beide Exzenterschrauben wieder fest.
Die Einstellungen beider Exzenter müssen
übereinstimmen.
Summary of Contents for 1477030000
Page 2: ......
Page 24: ...2549630000 00 09 2017 24...
Page 46: ...2549630000 00 09 2017 46...
Page 68: ...2549630000 00 09 2017 68...
Page 90: ...2549630000 00 09 2017 90...
Page 112: ...2549630000 00 09 2017 112...
Page 134: ...2549630000 00 09 2017 134...
Page 156: ...2549630000 00 09 2017 156...
Page 178: ...2549630000 00 09 2017 178...
Page 200: ...2549630000 00 09 2017 200...
Page 222: ...2549630000 00 09 2017 222...
Page 244: ...2549630000 00 09 2017 244...
Page 266: ...2549630000 00 09 2017 266...
Page 268: ...2549630000 00 09 2017 268 1...
Page 270: ...2549630000 00 09 2017 270 3 2 11 10 9 8 1 4 5 6 3 7 3 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11...
Page 274: ...2549630000 00 09 2017 274 RS 5 3 X B A C A B 5 1 1 3 2 4 3 1 2 4 5...
Page 276: ...5 2549630000 00 09 2017 276 7 6 1 4 2 3 5 4 B 1 2 3 4 1 5 4 6 5 S 5 5 1 2 5 5 1 2 2 5 mm...
Page 277: ...277 2549630000 00 09 2017 6 6 1 5 5 bar 6 2 40 mm LZ 6 1 6 3 6 2 C 1 E E E C 1 3 10 1 3 10...
Page 279: ...279 2549630000 00 09 2017 6 6 7 10 E 10 C E C 6 8 1 400 000 2 0 C E 400 000 800 000 6 9 RS 7 4...
Page 280: ...2549630000 00 09 2017 280 7 7 1 7 2 7 3 RS...
Page 284: ...2549630000 00 09 2017 284 7 9 RS 7 10 1 7 7 1 7 11 1 2 3 7 8 1 2 3...
Page 285: ...285 2549630000 00 09 2017 8 8 1 S1 3 0 RS RS 7 4 7 7 8 3 8 2 1283530000...
Page 287: ...287 2549630000 00 09 2017 9 1 RS 9 2 9 1 9...
Page 288: ...2549630000 00 09 2017 288...