![Weatherdock easyAIS A025 Quick Instruction Download Page 24](http://html.mh-extra.com/html/weatherdock/easyais-a025/easyais-a025_quick-instruction_879406024.webp)
Quick Instruction
Anschließen leicht gemacht
24 of 28
Weatherdock AG Sigmundstraße 180 D-90431 Nürnberg
Tel.:+49 911 376638-30
www.easyais.de
2.5.
Technische Daten/Spezifikation
Empfänger
•2 Kanal AIS Empfänger für AIS Daten auf den Frequenzen 161.975MHz
und 162.025 MHz
•Kanalabstand:
25kHz
•Empfindlichkeit:
-112dBm
•Datenrate:
9600Bps
•Antennenimpedanz:
50Ohm
Elektrische Anschlußdaten:
•Eingangsspannung:
9V bis 28VDC @< 100mA
•Antenneneingang:
BNC
•Anschluss für Spannung und Daten:
6-poliger Stecker
(im Lieferumf. enthalten)
Ausgang:
•Datenübertragungsrate:
38,4kB (4,8kB kann händlerseitig
eingestellt werden!)
•Format:
NMEA 0183
•NMEA Telegramm:
VDM
Abmessungen (über Alles):
•Länge: 140mm, Breite: 140mm, Höhe: 36mm
•Gewicht: ca. 600gr.
2.6.
“Durchschleusen” externer NMEA Daten
Externe NMEA Daten, z.B. GPS, können durch den easyAIS
durchgeschleust werden. Das ist zum Beispiel dann nützlich, wenn nur
ein serieller Port am Rechner zur Verfügung steht und das GPS für die
Navisoftware und der AIS an diesem einen Port angeschlossen werden
müssen.
Das gelbe und das braune Kabel sind dafür vorgesehen. Das gelbe Kabel
ist der (+) Eingang für die NMEA (+) Daten und das braune Kabel der (–)
Eingang für die NMEA (-) Daten.
Dieser Dateneingang ist optisch entkoppelt; d.h. es besteht keine
galvanische Verbindung zu einem der anderen Geräteanschlüsse.