![Viva VP65G0160 Instruction Manual Download Page 15](http://html1.mh-extra.com/html/viva/vp65g0160/vp65g0160_instruction-manual_1037665015.webp)
Kundendienst
de
15
4
Kundendienst
Kundendienst
Wenn Ihr Gerät repariert werden muss, ist unser
Kundendienst für Sie da. Wir finden immer eine
passende Lösung, auch um unnötige Besuche des
Kundendienstpersonals zu vermeiden.
E-Nummer und FD-Nummer
Geben Sie beim Anruf bitte die vollständige
Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer
(FD-Nr.) an, damit wir Sie qualifiziert betreuen können.
Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie
die Garraumtür öffnen, rechts.
Damit Sie bei Bedarf nicht lange suchen müssen,
können Sie hier die Daten Ihres Gerätes und die
Telefonnummer des Kundendienstes eintragen.
Beachten Sie, dass der Besuch des
Kundendienstpersonals im Falle einer Fehlbedienung
auch während der Garantiezeit nicht kostenlos ist.
Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im
beiliegenden Kundendienstverzeichnis.
Dieses Gerät entspricht der Norm EN 55011 bzw.
CISPR 11. Es ist ein Produkt der Gruppe 2, Klasse B.
Gruppe 2 bedeutet, dass Mikrowellen zum Zweck der
Erwärmung von Lebensmitteln erzeugt werden. Klasse
B besagt, dass das Gerät für die private
Haushaltsumgebung geeignet ist.
Technische Daten
J
Für Sie in unserem
Kochstudio getestet
Für Sie in unserem Kochstudio getestet
Hier finden Sie eine Auswahl an Gerichten und die
optimalen Einstellungen dazu. Wir zeigen Ihnen, welche
Mikrowellen-Leistung für Ihr Gericht am besten geeignet
ist. Sie bekommen Tipps zum Geschirr und zur
Zubereitung.
Hinweise
■
Die Zeitangaben in den Tabellen sind Richtwerte. Sie
sind von Qualität und Beschaffenheit der
Lebensmittel abhängig.
■
In den Tabellen sind häufig Zeitbereiche angegeben.
Stellen Sie zuerst die kürzere Zeit ein und verlängern
Sie, wenn es erforderlich ist.
■
Benutzen Sie immer Topflappen, wenn Sie heißes
Geschirr aus dem Garraum nehmen.
Es kann sein, dass Sie andere Mengen haben, als in
den Tabellen angegeben. Für den Mikrowellenbetrieb
gibt es eine Faustregel: Doppelte Menge - fast doppelte
Dauer, halbe Menge - halbe Dauer.
Stellen Sie das Geschirr immer auf den Drehteller.
In den folgenden Tabellen finden Sie viele
Möglichkeiten und Einstellwerte zur Mikrowelle.
Geeignetes Geschirr
Geeignet ist hitzebeständiges Geschirr aus Glas,
Glaskeramik, Porzellan, Keramik oder temperaturfestem
Kunststoff. Diese Materialien lassen Mikrowellen durch.
Sie können auch Serviergeschirr verwenden. So sparen
Sie sich das Umfüllen. Benutzen Sie Geschirr mit Gold-
oder Silberdekor nur, wenn der Hersteller garantiert,
dass es für Mikrowellen geeignet ist.
Ungeeignetes Geschirr
Ungeeignet ist Metallgeschirr. Metall lässt Mikrowellen
nicht durch. Die Speisen bleiben in geschlossenen
Metallgefäßen kalt.
Achtung!
Funkenbildung: Metall - z. B. der Löffel im Glas - muss
mindestens 2 cm von den Backofenwänden und der
Türinnenseite entfernt sein. Funken könnten das innere
Türglas zerstören.
Auftauen
Geben Sie die gefrorenen Lebensmittel in einem
offenen Gefäß auf den Drehteller.
Empfindliche Teile wie z. B. Beine und Flügel von
Hähnchen oder fette Randpartien von Braten können
Sie mit kleinen Stücken Alufolie abdecken. Die Folie
darf die Backofenwände nicht berühren. Nach der
Hälfte der Auftauzeit können Sie die Alufolie abnehmen.
Beim Auftauen von Fleisch und Geflügel entsteht
Flüssigkeit. Diese beim Wenden entfernen und in
keinem Fall weiterverwenden oder mit anderen
Lebensmitteln in Berührung bringen.
E-Nr.
FD-Nr.
Kundendienst
O
Eingangsspannung
AC 220-230 V, 50 Hz
Leistungsverbrauch
1450 W
Max. Ausgangsleistung
900 W (IEC 60705)
Mikrowellen-Frequenz
2450 MHz
Absicherung
10 A
Abmessung (H/B/T)
- Gerät
382 x 594 x 388 mm
- Garraum
208 x 328 x 369 mm
VDE-geprüft
ja
CE-Zeichen
ja
=1U
)'
(1U
7\SH
Summary of Contents for VP65G0160
Page 74: ...6...
Page 75: ...6...
Page 76: ...6 DXVJHUlWH PE DUO HU 6WUD H 0 QFKHQ 876 1 9001277546 9001277546 980221 02...