
0478 131 9937 B - DE
80
Meldung:
4002 – Überschlag
siehe Meldung 1000
Meldung:
4003 – Haube angehoben
Haube prüfen
Danach OK drücken
Mögliche Ursache:
– Haube wurde angehoben.
Abhilfe:
– Haube prüfen und Meldung mit OK
bestätigen.
Meldung:
4004 – Interner Fehler
Zum Freigeben OK drücken
Mögliche Ursache:
– Fehler im Programmablauf
– Stromausfall während des
automatischen Betriebs
– Robotermäher befindet sich außerhalb
der Mähfläche
Abhilfe:
– Meldung mit OK bestätigen
– Stromversorgung der Dockingstation
prüfen – die rote LED muss während
des Betriebs permanent leuchten,
danach OK-Taste drücken (
– Robotermäher in die Mähfläche
bringen, danach OK-Taste drücken
Meldung:
4005 – Interner Fehler
siehe Meldung 4004
Meldung:
4006 – Interner Fehler
siehe Meldung 4004
Meldung:
4008 – Interner Fehler
siehe Meldung 4004
Meldung:
4027 – STOP-Taste betätigt
Zum Freigeben OK drücken
Mögliche Ursache:
– STOP-Taste wurde gedrückt
Abhilfe:
– Meldung mit OK bestätigen
Störung:
Der Robotermäher arbeitet zur falschen
Zeit
Mögliche Ursache:
– Uhrzeit und Datum falsch eingestellt
– Aktivzeiten falsch eingestellt
– Gerät wurde von Unbefugten in Betrieb
genommen
Abhilfe:
– Uhrzeit und Datum einstellen (
– Sicherheitsstufe "Mittel" oder "Hoch"
Störung:
Der Robotermäher arbeitet während einer
Aktivzeit nicht
Mögliche Ursache:
– Akku wird geladen
– Automatik ausgeschaltet
– Gerät inaktiv
– Aktivzeit ausgeschaltet
– Regen erkannt
– Wöchentliche Mähdauer ist erreicht,
kein weiterer Mähvorgang in dieser
Woche nötig
– Meldung ist aktiv
– Steuerkonsole nicht korrekt eingelegt
– Master-Dockingstation nicht ans
Stromnetz angeschlossen
– Zulässiger Temperaturbereich
verlassen
– Stromausfall
Abhilfe:
– Automatik einschalten (
– Keine weitere Aktion nötig,
Mähvorgänge werden automatisch auf
die Woche verteilt – bei Bedarf
Mähvorgang mit dem Befehl "Mähen"
starten (
– Angezeigte Störung beseitigen und
– Stromversorgung der
Master-Dockingstation prüfen (
– Robotermäher aufwärmen lassen bzw.
abkühlen – normaler
Temperaturbereich für den Betrieb des
Robotermähers: +5°C bis +55°C.
Detailinformationen hält der
Fachhändler bereit.
#
– Stromversorgung prüfen. Erkennt der
Robotermäher nach einer periodischen
Prüfung wieder ein Drahtsignal, setzt er
den unterbrochenen Mähvorgang fort.
Es kann deshalb auch mehrere Minuten
dauern, bis der Mähbetrieb nach dem
25. Fehlersuche
#
eventuell einen Fachhändler aufsu-
chen, VIKING empfiehlt den VIKING
Fachhändler.