![urmet domus 1784/3 Configuration Manual Download Page 63](http://html1.mh-extra.com/html/urmet-domus/1784-3/1784-3_configuration-manual_1062533063.webp)
63
DS1784-003
Sobald die Betriebssprache mit dem Symbol
oben links ausgewählt wurde, ist es möglich, alle
Parameter der Außenstelle zu konfigurieren und auf die folgenden Seiten zuzugreifen:
–
TASTEN
: auf der es möglich ist, die Zuordnung der Tasten zu den Steigleitungen in der Anlage
einzusehen/zu verändern (*).
(*) Abhängig von den zuvor eingegebenen Parametern.
–
ÜBERTRAGEN
: auf der es möglich ist, die auf dem Gerät eingegebenen Konfigurationen zu
speichern/importieren.
–
V.x.y/w/z
(**) (Bsp.
): auf der es möglich ist, die Firmware-Version des Geräts zu
sehen.
(**) V.x.y steht für die SW-Version der Web-Applikation, während w und z für die FW-Versionen des
Tastenfelds stehen.
B.9. Nachdem die Änderungen abgeschlossen sind, muss die Konfiguration gespeichert und mit dem Befehl
in der Webseite
ÜBERTRAGEN
versandt werden.
Der Browser zeigt die folgenden Ansichten:
1)
2)
B.10. Durch Betätigen des Befehls
erscheint die Webseite mit der Angabe
, daher ist der Browser zu schließen.
B.11. In der Zwischenzeit startet das Gerät neu.
3.1.1
SEITE TASTENFELD-EINSTELLUNGEN
Beim Öffnen der Webseite liegen die folgenden Standardeinstellungen vor:
AUSSENSTELLENTYP: HAUPT
Im Anschluss folgen die Beschreibungen aller Parameter:
AUSSENSTELLENTYP
Dieser Parameter gestattet die Einstellung der Audio-Außenstelle als “HAUPT”- oder “NEBEN”STELLE. Von der
Hauptaußenstelle aus können alle Teilnehmer der Anlage angerufen werden. Von der Nebenaußenstelle können
nur die Teilnehmer der Steigleitung ihrer Zugehörigkeit angerufen werden. Der Teilnehmer, der den Anruf erhält,
ist in der Lage, dessen Herkunft anhand der Taktung, mit der das Klingeln erfolgt, zu unterscheiden.
Wird in der Webseite „NEBEN“ ausgewählt, werden neue Parameter eingeblendet, die in Kapitel
AUSSENSTELLENTYP: NEBENSTELLEN beschrieben werden.
ADRESSE HAUPTAUSSENSTELLE
Die Identifikationsnummer (ID) der Außenstelle eingeben, die Werte von „0“ bis „3“ annehmen kann. Es dürfen
keine zwei Hauptstellen mit derselben ID vorliegen.
TÜRÖFFNERTYP
Gestattet die Verwaltung des Türöffnermodus der Elektroverriegelung, der „FREI“ oder „GEHEIMNIS“ sein kann.
Im Modus „GEHEIMNIS“ kann das Betätigen der Türöffnertaste der Innenstelle die Elektroverriegelung der
Rufeinheit nur aktivieren, wenn diese einen Anruf erhalten hat oder sich im Gespräch damit befindet oder auch,
wenn im Anschluss an eine Selbsteinschaltung in jedem Fall eine Verbindung damit vorliegt.
Im Modus „FREI“ dagegen kann das Betätigen der Türöffnertaste einer Innenstelle die Elektroverriegelung
der Außenstelle nur aktivieren, wenn diese als Hauptstelle konfiguriert ist oder der Teilnehmer zur Steigleitung
Summary of Contents for 1784/3
Page 86: ...86 DS1784 003...
Page 87: ...87 DS1784 003...