![TR-Electronic LP-46-K User Manual Download Page 43](http://html1.mh-extra.com/html/tr-electronic/lp-46-k/lp-46-k_user-manual_1146673043.webp)
Printed in the Federal Republic of Germany
TR-Electronic GmbH 2009, All Rights Reserved
04/23/2020
TR - ELA - BA - DGB - 0015 - 13
Page 43 of 92
7 Störungsbeseitigung und Diagnosemöglichkeiten
7.1 Optische Anzeigen
Befinden sich alle 4 LEDs im Blinkmodus (gleichzeitiges schnelles Blinken), besteht
ein Ausnahmefehler. In diesem Fall kann versucht werden einen Neustart
durchzuführen, um das Mess-System wieder in Betrieb zu setzen. Gelingt dies nicht,
muss das Gerät ausgetauscht werden.
7.2 PROFINET Diagnosealarm
Alarme gehören zu den azyklischen Frames, die über den zyklischen RT-Kanal
übertragen werden. Sie sind ebenfalls durch den Ethertype 0x8892 gekennzeichnet.
Bei einem
internen Kommunikationsfehler
wird vom IO-Device ein
kanalspezifischer Diagnosealarm (
UserStructureIdentifier
= 0x8000) an den
Controller gesendet. Die übertragene Fehlernummer ist 0x0070 = herstellerspezifisch.
Tritt dieser Alarm auf, ist das Mess-System fehlerhaft, das IOPS-Bit wird auf
BAD
gesetzt. In diesem Fall kann versucht werden einen Neustart durchzuführen, um das
Mess-System wieder in Betrieb zu setzen. Gelingt dies nicht, muss das Gerät
ausgetauscht werden.
Bei einem
Konfigurationsfehler
wird vom IO-Device ein herstellerspezifischer
Diagnosealarm (
UserStructureIdentifier
= 0x5555) an den Controller
gesendet. Die übertragene Fehlernummer ist 0x0002. Siehe hierzu auch Kapitel
„Anzahl der Magnete“ auf Seite 36.
Bei einem
Messfehler
wird vom IO-Device ein herstellerspezifischer Diagnosealarm
(
UserStructureIdentifier
= 0x5555) an den Controller gesendet, wenn die
Einstellung Bit 0 = 1 unter dem Betriebsparameter
Option 1
vorherrscht. Die
übertragene Fehlernummer ist 0x00
01. Siehe hierzu auch Kapitel „Option 1
Ein Messfehler liegt vor, wenn sich der Magnet außerhalb des Messbereichs befindet
oder der Magnet-Mindestabstand unterschritten wurde.
7.3 Return of Submodul Alarm
Vom Mess-
System wird ein so genannter „Return-of-Submodule-Alarm“ gemeldet,
wenn
● das Mess-System für ein bestimmtes Input-Element wieder gültige Daten liefern
kann, ohne das eine Neu-Parametrierung vorgenommen werden muss, oder
● ein Output-Element die erhaltenen Daten wieder verarbeiten kann.
Der Status für das Mess-Sytem (Submodul) IOPS/IOCS wechselt in diesem Fall vom
Zustand
BAD
auf
GOOD
.