CANopen-Kommunikation
Printed in the Federal Republic of Germany
©
TR-Electronic GmbH 2007, All Rights Reserved
05/16/2007
TR - EMO - BA - DGB - 0013 - 00
Page 45 of 260
4.2.3.5.3 Objekt 0x6093: Positionsfaktor
Der Positionsfaktor konvertiert die gewünschte Position in Inkremente, welche der
Antrieb intern für die Berechnungen benötigt. Durch Multiplikation mit dem
Positionsfaktor lassen sich Positionsangaben in
benutzerdefinierten
Positionseinheiten
umrechnen.
Positionseinheiten sind Längeneinheiten, Winkel oder Inkremente.
drehung
Getriebeum
pro
Weg
ktor
Getriebefa
ng
berauflösu
Positionge
aktor
Positionsf
•
=
Formel 5: Positionsfaktor
Die Positionsgeberauflösung wird über Objekt 0x608F definiert. Der
Getriebefaktor
bezeichnet die Getriebeuntersetzung, gegeben durch
ungen
llenumdreh
Antriebswe
hungen
Motorumdre
ktor
Getriebefa
=
Formel 6: Getriebefaktor (Gear Ratio)
Der
Weg pro Getriebeumdrehung
ist in Positionseinheiten gegeben
.
Der
Zähler
des Positionsfaktors wird als Subindex 1 von Objekt 0x6093 angegeben,
der
Nenner
als Subindex 2.
Es gilt:
Position [Positionseinheiten] * Positionsfaktor = Position [Positionsinkremente]
Die Einheit des Positionsfaktors ist Positionsinkremente/Positionseinheiten
Daher wird durch den Positionsfaktor implizit die Positionseinheit definiert.
Der Default-Wert Objekt [
0x6093
] für den Positionsfaktor ist
1024
4096
aktor
Positionsf
Default
=
Formel 7: Default-Wert, Positionsfaktor
Dieser Wert entspricht zusammen mit der Geberauflösung aus Formel 2, einer
Getriebeuntersetzung von 1:1 und der Positionseinheit Inkremente.