background image

086U6175 Rev. 10

13

DE – Installation / Wartung

1.

Installation

 

C

Die Installation muss entsprechend der örtlich gelten-

den Regeln und Vorschriften ausgeführt werden. Der 

Warmwasserbereiter muss mit einem zugelassenen 

Sicherheitsventil (im Lieferumfang enthalten) ausgestattet 

sein.

 

C

Der Bereiter ist so an einen Ausdehnungsbehälter und ein 

Sicherheitsventil anzuschließen, dass diese Verbindung 

nicht abgesperrt werden kann.

 

C

Die maximal im MBH-Bereiter zugelassene Temperatur 

beträgt sowohl auf der Primär- als auch der Sekundärseite 

100 °C.

 

C

Weil in Diplomat Optimum G2/G3 und Diplomat Duo 

Optimum G2/G3 die Warmwassertemperatur sehr hoch 

wird, ist es erforderlich ein Mischerventil zwischen 

Kalt- und Wasserleitung zu installieren, welches für das 

Brauchwasser eine niedrigere Temperatur sicherstellt.

 

C

Die maximal im MBH-Bereiter zugelassene Temperatur 

beträgt sowohl auf der Primär- als auch der Sekundärseite 

100 °C.

 

C

Die Heizungsanlage muss nach der Installation unbedingt 

entlüftet sein. An allen erforderlichen Stellen müssen 

Entlüftungsfilter angebracht werden.

 

C

Die Rohrinstallation muss gemäß den Maß- und 
Anschlussplänen ausgeführt werden.

1.1 

Produktbeschreibung

Thermia MBH sind moderne und effiziente Speicherbereiter 

mit einem sehr breiten Anwendungsgebiet für die 

Warmwasserbereitung.
Die Warmwasserbereiter Thermia MBH sind als spezielle 

Ergänzung zu Thermias Wärmepumpen konzipiert. 

(G2 Design, G3 Design und Inverter Design)
Der Warmwasserbereiter wird in Anlagen verwendet, in denen 

Heißwasser von einer anderen Wärmequelle erzeugt wird, 

wodurch beliebige Energiearten genutzt werden können.
Der Warmwasserbereiter ist gemäß der Druckgeräterichtlinie 

97/23/EG, Artikel 3.3 konstruiert.

1.2 

Anschlüsse und Maße

Für Thermia MBH 200, siehe Abbildung 1.
Für Thermia MBH 300 / MBH H, siehe Abbildung 2.

Zeichenerklärung

1.

Rücklaufleitung zur Wärmequelle, Ø 22 mm

2.

Warmwasser, Ø 22 mm

3.

Kaltwasser, Ø 22 mm

4.

Zufluss von Wärmequelle, Ø 22 mm

5.

Durchführungen

6.

Entlüftung

Thermia Warmwasserbereiter

MBH

MBH H

200

300

200

Volumen Sek./Prim., l

180/7.5

286/10

180/7.5

Ermittelter Druck Sek./Prim., Mpa

1.0/0.3

1.0/0.3

1.0/0.3

Prüfdruck Sek./Prim., Mpa

1.43/0.43

1.43/0.43

1.43/0.43

Leergewicht, kg

95

115

110

Gewicht, gefüllt, kg

285

410

300

Höhe, H*, mm

1538

1845

1845

*) Höhe bei auf niedrigste Höhe eingestellten Füßen. Höhe für 

MBH G2/G3 ist ohne montierten Designaufsatz angegeben

1.3 

Montage

Um das Frontblech abzunehmen, ist Folgendes auszuführen:

1.

Lösen Sie das Frontblech, indem Sie den Verschluss

um 90° im Uhrzeigersinn drehen. Halten Sie dabei das

Frontblech mit der Hand fest.

2.

Kippen Sie das Frontblech nach außen.

3.

Heben Sie das Frontblech nach oben und lösen Sie es

vom Warmwasserbereiter.

1.3.1  Aufstellung

Stellen Sie Thermia MBH auf einem für das Gewicht aus-

gelegten Fußboden auf.

Im Raum muss ein Bodenabfluss sein.

Thermia MBH sind für aufrechte Installation vorgese-

hen.

Minimale Deckenhöhe für das Aufrichten des Bereiters,

siehe Abbildung 6.

Der Warmwasserbereiter wird aufgestellt und anschlie-

ßend die Rohrinstallation ausgeführt. Wenn der Bereiter

zusammen mit einer Wärmepumpe installiert werden

soll, ist er neben der Wärmepumpe aufzustellen und

mit einer flexiblen Anschlussleitung anzuschließen.

1.4 

Rohrinstallation

Allgemeiner Anschlussplan Diplomat Duo Optimum und MBH, 

siehe Abbildung 3.
Allgemeiner Anschlussplan Diplomat Duo Optimum G2/G3 und 

MBH G2/G3, siehe Abbildung 4.
Allgemeiner Anschlussplan Diplomat Optimum und MBH H 200, 

siehe Abbildung 5.

Zeichenerklärung

1.

Wärmepumpe

10. Vorlauf
11. Rücklauf
12. Kaltwasser
13. Warmwasser
18. Warmwasserbereiter MBH
19. Warmwasserbereiter MBH H 200
50. Außenfühler
80. Absperrventil
83. Rückschlagventil
85. Entlüftungventil
86. Sicherheitsventil Ausdehnung Heizungssystem 1,5 bar

Summary of Contents for Inverter Design

Page 1: ...6U6175 Rev 10 Thermia MBH 200 Thermia MBH 300 Thermia MBH H 200 G2 G3 Design Inverter Design SE Installation Sk tsel 3 EN Installation Maintenance 5 EN UK specific appendix 7 DE Installation Wartung 1...

Page 2: ...690 40 10 1 2 3 4 5 6 H 1 455 596 690 40 10 H 1 2 3 4 5 6 2 118 3 118 4 91 87 85 96 1 85 19 85 85 50 100 111 94 80 13 12 121 122 80 83 10 11 150 86 5 1905 1620 MBH 300 MBH 200 H MBH 200 6 086U6175 Re...

Page 3: ...Thermia varmvattenberedare MBH MBH H 200 300 200 Volym Sek Prim l 180 7 5 286 10 180 7 5 Ber kn tryck Sek prim Mpa 1 0 0 3 1 0 0 3 1 0 0 3 Test tryck Sek prim Mpa 1 43 0 43 1 43 0 43 1 43 0 43 Vikt to...

Page 4: ...indirekta uppv rmningen av f rbrukningsvarmvattnet r en f rdel som g r Thermia MBH l mpliga i omr den med kalkhaltigt vatten I anl ggning d r vattnet kommer fr n egen brunn b r kontroll ske att vatten...

Page 5: ...nting Thermia water heaters MBH MBH H 200 300 200 Volume Sec Prim 1 180 7 5 286 10 180 7 5 Calc pressure Sec prim Mpa 1 0 0 3 1 0 0 3 1 0 0 3 Test pressure Sec prim Mpa 1 43 0 43 1 43 0 43 1 43 0 43 W...

Page 6: ...y The indirect heating of the water for consumption is an advan tage which makes Thermia MBH suitable in areas with high cal cium levels in the water In installations where the water comes from a well...

Page 7: ...rtant information regarding the safe installation use and maintenance of the water heater 1 1 Manufacturer labels The water heaters are marked with durable permanently fixed labels For important infor...

Page 8: ...e 1 5 bar WARNING TO THE USER a Do not remove or adjust any component part of this unvented water heater Contact the installer b If this unvented water heater develops a fault such as a flow of hot wa...

Page 9: ...086U6175 Rev 10 9 1 2 Piping installation 1 2 1 Temperature and pressure relief valve...

Page 10: ...ner included in delivery 96 Flexible hose included in delivery 113 Expansion heating system 118 Safety valve 2 5 bar hot water operating 126 Temperature and pressure relief valve The water heater tank...

Page 11: ...lve outlet size Minimum size of discharge pipe 2 Minimum size of discharge pipe 4 from tundish Maximum resistance allowed expressed as a length of straight pipe that is no elbows or bends Resistance c...

Page 12: ...n the system follow the instructions below 1 Close the shut off valve on the incoming water supply 2 Open both cold and hot water taps which are situated as low as possible in the building to depressu...

Page 13: ...g 1 F r Thermia MBH 300 MBH H siehe Abbildung 2 Zeichenerkl rung 1 R cklaufleitung zur W rmequelle 22 mm 2 Warmwasser 22 mm 3 Kaltwasser 22 mm 4 Zufluss von W rmequelle 22 mm 5 Durchf hrungen 6 Entl f...

Page 14: ...ffnungsdruck des Ventils kann nicht ver ndert wer den Das Sicherheitsventil muss sich in der Kaltwasserzulaufleitung befinden und horizontal mit nach unten gerichtetem Abfluss installiert werden 2 2...

Page 15: ...086U6175 Rev 10 15...

Page 16: ...086U6175 Rev 10 16...

Reviews: