WeatherHub-Sensor
Dies ist ein Sensor aus dem System „WeatherHub“ zum Überwachen von Türen und Fenstern auf ihren geöffneten oder geschlossenen
Zustand; er ist ausschließlich mit diesem System verwendbar. Zum Betrieb dieses Sensors benötigen Sie ein installiertes Weather-
Hub-Gateway.
Bevor Sie mit dem Gerät arbeiten:
Lesen Sie sich bitte die Kurzanleitung genau durch.
Durch die Beachtung der Anleitung vermeiden Sie auch Beschädigungen des Geräts und die Gefährdung Ihrer gesetzlichen
Mängelrechte durch Fehlgebrauch.
Für Schäden, die aus Nichtbeachtung dieser Anleitung verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung.
Ebenso haften wir nicht für Ausfälle oder Fehlmeldungen des Gerätes und Folgen, die sich aus solchen ergeben können.
Beachten Sie besonders die Sicherheitshinweise!
Bewahren Sie diese Anleitung gut auf!
Zu Ihrer Sicherheit:
Das Produkt ist ausschließlich für den oben beschriebenen Einsatzbereich geeignet. Verwenden Sie das Produkt nicht anders,
als in dieser Bedienungsanleitung dargestellt wird.
Das eigenmächtige Reparieren, Umbauen oder Verändern des Gerätes ist nicht gestattet.
Vorsicht!
Verletzungsgefahr:
Bewahren Sie das Gerät und die Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Batterien können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Wurde eine Batterie verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in
Anspruch genommen werden.
Batterien nicht ins Feuer werfen, kurzschließen, auseinander nehmen oder aufladen. Explosionsgefahr!
Batterien enthalten gesundheitsschädliche Säuren. Um ein Auslaufen der Batterien zu vermeiden, sollten schwache Batterien
möglichst schnell ausgetauscht werden. Verwenden Sie nie gleichzeitig alte und neue Batterien oder Batterien
unterschiedlichen Typs.
Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht verwenden.
Beim Hantieren mit ausgelaufenen Batterien chemikalienbeständige Schutzhandschuhe
und Schutzbrille tragen!
Wichtige Hinweise zur Produktsicherheit!
Setzen Sie das Gerät nicht extremen Temperaturen, starken Vibrationen und Erschütterungen aus.
Reinigen Sie das Gerät mit einem weichen, leicht feuchten Tuch. Keine Scheuer- oder Lösungsmittel verwenden!
Vor Feuchtigkeit schützen. Der Sensor ist nicht wasserfest. Nur innenraumseitig montieren.
Lieferumfang:
3 x Sensoreinheiten
3 x Kontakteinheiten
6 x Batterien (LR44)
6 x weiße Kunststoffabdeckungen
6 x braune Kunststoffabdeckungen
6 x Klettstreifen
Sender hinzufügen
Öffnen Sie die App, es wird die Übersicht angezeigt. Tippen Sie auf „Neuen Sensor hinzufügen“ und scannen Sie jeweils den QR Code auf
der Sensoreinheit. Eine Kopie des Sendercodes liegt separat bei. Legen Sie anschließend eine Bezeichnung für den Sender fest.
Sensor aktivieren
Lösen Sie die Sensoreinheit von der weißen Kunststoffabdeckung. Verwenden Sie dazu bei der ersten
Inbetriebnahme den Plastikstreifen. Das Gehäuse löst sich auch, in dem Sie, wie in der Abbildung gezeigt,
die Seiten leicht zusammendrücken. Drehen Sie den Sensor so, dass der innere Teil herausgleiten kann.
Entfernen Sie den Batterie-Unterbrechungsstreifen und setzen Sie den Sensor anschließend wieder zusammen.
Alternativ können Sie die braune Abdeckung verwenden.
Sensor und Kontakteinheit montieren
Der Montageort muss sich innerhalb der Funkreichweite zum Gateway (max. 100 m) befinden. Die
Sensoreinheit und die Kontakteinheit werden am Türblatt/Fensterflügel und am Fenster-/Türrahmen
gegenüberliegend und möglichst weit oben montiert (siehe Abbildung). Wichtig: Der Abstand zwischen
Sensor und Kontakt sollte so klein wie möglich sein (im geschlossenen Zustand nicht größer als 35mm).
Bringen Sie die selbstklebenden Klettstreifen auf der Unterseite von Sensor und Kontakt an.
Ziehen Sie vorher die Schutzfolie ab. Wiederholen Sie diesen Vorgang mit der Gegenseite
des Klettstreifens und befestigen Sie den Streifen dann am Fenster- bzw. Türrahmen.
Achten Sie darauf, dass die Klebeflächen staub− und fettfrei sind. Metallische Fenster-
oder Türrahmen können die Funktion des Sensors beeinträchtigen.
Anwendung
Die Kontaktsensoren sind vielseitig einsetzbar, ideal zur Überwachung von Fenster und Türen im ganzen Haus.
Batteriewechsel
Erhalten Sie in der App die Anzeige für den Batteriewechsel, öffnen Sie den Sensor wie beschrieben und tauschen Sie die Batterien.
Technische Daten
Batterien:
2 x LR44
Batterielebensdauer:
ca. 2 Jahre
Übertragungsintervall:
sofort, beim Öffnen oder Schließen
Frequenz:
868,3 Mhz
Reichweite:
100m (Freifeld)
Batterien und Akkus dürfen keinesfalls in den Hausmüll! Als Verbraucher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte
Batterien und Akkus zur umweltgerechten Entsorgung beim Handel oder entsprechenden Sammelstellen gemäß nati-
onaler oder lokaler Bestimmungen abzugeben. Die Bezeichnungen für enthaltene Schwermetalle sind: Cd=Cadmium,
Hg=Quecksilber, Pb=Blei!
Dieses Gerät ist entsprechend der EU-Richtlinie über die Entsorgung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten (WEEE) gekennzeichnet. Dieses Produkt darf nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden. Der
Nutzer ist verpflichtet, das Altgerät zur umweltgerechten Entsorgung bei einer ausgewiesenen Annahmestelle für die
Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten abzugeben.
Weitere Informationen und eine ausführliche Beschreibung finden Sie in der App unter Info
oder unter www.tfa-dostmann.de/weatherhub.
TFA Dostmann GmbH & Co. KG, Zum Ottersberg 12,
D-97877 Wertheim, www.tfa-dostmann.de
Kurzanleitung
30.3311.02 Fenster- und Türen-Kontakt-Sensor
Entsorgung
Dieses Produkt wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Bestandteile hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden
können.
EU-Konformitätserklärung
Wir erklären hiermit, dass diese Funkanlage die wesentlichen Anforderungen der R&TTE Direktive 1999/5/EG erfüllt. Eine Kopie der
unterschriebenen und mit Datum versehenen Konformitätserklärung erhalten Sie auf Anfrage unter [email protected]
max 35mm
max 35mm
SR
max 35mm
max 35mm
SR
Sensoreinheit
Kontakteinheit